FREISTETTERS FORMELWELT : Zahlen seit 5000 Jahren
- Manu
- Beiträge: 25309
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Wie findet man acht Richtige aus elf?
Was auf den ersten Blick wie eine einfache kombinatorische Frage aussieht, entpuppt sich als handfestes Problem, zu dessen Lösung man am besten den elfdimensionalen Raum aufsucht. Eine abschließende Theorie steht noch aus.
von Christoph Pöppe
Spektrum
von Christoph Pöppe
Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- kleine-Hexe
- Beiträge: 16122
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Eine Konstante voller Überraschungen
Wenn etwas konstant ist, wirkt es wenig aufregend. Was soll schon passieren, wenn alles so bleibt, wie es ist? Doch die Apéry-Konstante zeigt, dass unveränderliche Größen extrem spannend sein können.
Spektrum
Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Anne
- Beiträge: 16617
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Unendlich ist nicht immer gleich unendlich
In unserer Welt ist nichts unbegrenzt vorhanden. In der Mathematik ist das anders: Im Reich der Zahlen stößt man schnell auf Unendlichkeiten – und sie werfen viele Fragen auf.
von Manon Bischoff
Spektrum
von Manon Bischoff
Spektrum
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Größer gleich höher
Auf einem klassischen Zahlenstrahl werden die Zahlen von links nach rechts größer. Doch eine vertikale Anordnung könnte deutlich mehr Orientierung liefern, zeigt ein Experiment.
von Anton Benz
Spektrum
von Anton Benz
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Wie findet man acht Richtige aus elf?
Was auf den ersten Blick wie eine einfache kombinatorische Frage aussieht, entpuppt sich als handfestes Problem, zu dessen Lösung man am besten den elfdimensionalen Raum aufsucht. Eine abschließende Theorie steht noch aus.
von Christoph Pöppe
Spektrum
von Christoph Pöppe
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel
Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit nur einer einzigen hutförmigen Kachel lässt sich eine Ebene lückenlos bedecken, ohne dass sich das Muster jemals regelmäßig wiederholt.
von Manon Bischoff
Spektrum
von Manon Bischoff
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Die Mathematik der Fairness
Egal ob Menschen oder Maschinen Entscheidungen treffen: Es besteht immer die Gefahr, dass bestimmte Gruppen benachteiligt werden. Lässt sich Fairness überhaupt erreichen? Probieren Sie es selbst aus!
Text: Christoph Drösser
Grafiken und Programmierung: Jonas Parnow
Spektrum
Text: Christoph Drösser
Grafiken und Programmierung: Jonas Parnow
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Vampir-Kachel löst den »Einstein« ab
Eine einzige Fliese, aus der sich nur nicht periodische Muster erzeugen lassen: Im März 2023 machte die Einstein-Kachel Schlagzeilen. Doch nun gibt es eine neue, noch raffinierter geformte Kachel, die auch ohne Spiegelungen auskommt.
von Manon Bischoff
Spektrum
von Manon Bischoff
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Unsere Welt braucht imaginäre Zahlen
Wurzeln aus negativen Zahlen sind hilfreiche Tricks, um bei einigen Berechnungen auf Lösungen zu kommen. Aber haben sie überhaupt einen direkten Bezug zu unserer Wirklichkeit? Aktuelle Experimente deuten darauf hin, dass sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Quantentheorie sind – und damit einer physikalischen Beschreibung unserer Welt.
Antonio Acín, Marc-Olivier Renou, Miguel Navascués
Spektrum
Antonio Acín, Marc-Olivier Renou, Miguel Navascués
Spektrum
- Michael
- Beiträge: 18659
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Mit Mathematik zur perfekten Hochzeit
Von der Partnerwahl bis zur Torte: Die Mathematik hat überraschend viele Formeln produziert, die eine Hochzeit optimieren. Auf manches sollte man aber eher verzichten.
von Florian Freistetter
Spektrum
von Florian Freistetter
Spektrum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast