Hünfeld
Die Sanierung der Hünfelder Praforstteiche soll während der Wintermonate durchgeführt werden. Der Magistrat der Stadt Hünfeld hat sich dazu jetzt für ein technisches Konzept entschieden, dessen Kosten mit rund 120.000 Euro eingeschätzt werden
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Es waren Großartige Tage. Genau genommen verbrachten wir den Freitag und Sonntag eigentlich im Zug.
Nachdem wir eine Strecke geflogen sind, ging es mit dem Zug weiter nach Chemnitz.
Aber den Samstag hatten wir den ganzen Tag Zeit. Das ist sehr angenehm. Man hat keinen Zeitdruck oder
sonstwas, sondern kann einfach machen, worauf wir Lust haben.
Freitag kamen wir am Nachmittag an. Wir sind ja 10 Stunden Unterwegs. Der letzte Streckenabschnitt war
nichts für mich. Der Zug legte sich in die Kurve und hier und da....und mir mehr als schlecht. Zudem hatte
ich zuviel Kaffee und zuwenig was anderes getrunken. Oh Gott, Seekrank im Zug. Urgs....
Ich hatte Sehnsucht nach einen heißen Tee. Den bekam ich auch von meiner Freundin. Wir sind mit ihrem
Auto zu ihr gefahren. Da konnte man schonmal ein wenig von den Häusern sehen. Die alten, die Renoviert
wurden, sind wunderhübsch. Es tut weh, wenn man manch Renovierbedürftige Haus sieht.
Ein wenig negativ ist, das die Wohnungsbaugesellschaft gerne mal alte Häuser renoviert, mit Design Bodenbeläge
etc. Also auf Luxus mit Luxus Preisen!! Dagen spricht erstmal nichts. Der Bedarf scheint da zu sein, also sollen
sie auch. Allerdings würde es auch nicht Schaden, wenn man an die weniger gut Verdienende Bevölkerung denken
würde. Es fehlt eigentlich an billigen und guten Wohnungen. Meine Freundin wohnt auch in einen älteren Haus.
Die Wohnung ist an und für sich gar nicht so schlecht geschnitten. Das Badezimmer etwas breiter und in der
Küche ein größeres Fenster, wäre nicht schlecht gewesen. Aber die Fenster sind alle neu und daher auch dicht.
Auch von aussen sehen die Häuser recht nett aus. Mit Balkon und grün!! Man kann sich bestimmt dort recht
wohl fühlen. (das ist halt auch Geschmackssache. Ich möchte nicht in einer Stadt wohnen. Sowas wie Schermbeck
ist genau richtig!)
Samstag haben wir ruhig angehen lassen. Nach einen gemütlichen Frühstück haben wir beschlossen, durch Chemnitz
zu laufen. Man wollte uns mal so die Sehenswürdigkeiten zeigen. Wir parkten am Schlossteich. Was recht witzig ist,
da es gar kein Schloß gibt. Aber ein altes ehemaliges Kloster. Beim Aussteigen fing es auch schon an zu regnen.
Wir stellten uns erstmal unter. Haben aber gedacht, das wir uns vom Regen nicht die Laune verderben lassen.
Der Himmel hatte auch einsehen mit uns und plötzlich kam die Sonne raus. Klar, es war windig, wir haben Herbst,
aber die Sonne gab absolut ihr bestes.
Meine Freundin war ein toller Fremdenführer. Ihre Tochter staunte über ihr profundes Wissen! Also war es auch für
sie teilweise sehr Lehrreich.
Mein Mann ist super gelaufen!! Keine Atemnot!! Klasse. Über mich reden wir nicht. Aber ich habe es geschafft.
Der Schlossteich ist recht hübsch. Man kann Trettboot fahren. EIn Teil ist abgesperrt, da dort die Wasservögel
ihr Brutrevier haben.
Dann ging es ein paar Treppen hinauf zum ehemaligen Kloster und einer Kirche. Diese war leider verschlossen.
Dann einen Weg nach unten, vorbei an wunderschönen restaurierten Fachwerkhäuser!! In vielen waren
Hotels oder Restaurants untergebracht.
Beim warten an der Ampel bemerkte Michael, dass das rote Ampelmännchen doch irgendwie Jesus am
Kreuze gleicht. :rollen: ist ja nicht so, dass wir diese Ampelmännchen nicht kennen würden.
Ja, bemerkte ich, und das grüne macht gerade in der Kirche die Hände auf, für den Leib Christi.
Wir sind bekloppt, ich weiß :lachen:
So nebenbei beeindruckte uns eine Videothek. Die ist doch quasi schon Antik. Danch folgte ein Amerikanischer
Shop mit Armee Produkten. Die Aufschrift fand ich gut: Waffen und Schuhe!!! Micha meinte, Logisch, damit
man besser wegrennen kann, wenn man jemanden erschossen hat. Stimmt.
Der große Karl Marx schaute etwas Ernst. Ein junger Mann machte dann auch mal ein Gruppenfoto von uns.Danke
nochmals!!
Weiter Richtung Einkaufszentrum. Wir durften uns noch über eine Jungesellenabschiedsparty erfreuen. Der arme
zukünftige Bräutigam musste im BVB Anzug rumziehen.
Das EInkaufszentrum ist recht klein. Überschaulich. Größer als Mercaden in Dorsten. Aber winzig im Vergleich zum
Vest in Recklinghausen oder Oberhausen. Unten waren Schulbedarf etc oben Geschäfte, eins höher sah ich ein Friseur nach
dem nächsten und ganz oben ein Kino.
Da fand ich auch meinen Zen Garten. Im Nanu Nana. Haben wir hier ja auch. Aber der war so arg reduziert, also musste
er mit. Egal, das wir ihn heil nach Hause schaffen müssen. Die Kleinen Engel mit den Aufschriften mussten auch mit.
Zwei sind für unsere Enkel zu Weihnachten: Leon und Lea. "Ich beschütze Dich" bekam mein Patenkind Maria-Lara und
"beste Freundin" meine Freundin Daniela.
Beim Standesamt sollte geheiratet werden. Daher waren alle Türen offen und ich bin einfach mal hinein gegangen. EIn sehr
hübscher Raum. Super Kulisse für ein Brautpaar.
Als nächstes kam eine offene Kirche. Mich beeindruckte, das man ein Modell hatte, wo man die Kirche sah, wie sie zerbombt
vom Weltkrieg da stand. Danach ein Modell, wie sie nun da steht. Der Altar muss noch gemacht werden und der Chorraum.
Wir haben auch eine Kleinigkeit gespendet. Ehrensache, ist ja mein Name : Breuer!!
Im Schaufenster von diversen Läden konnten wir die Holzarbeiten aus dem Erzgebierge bestaunen. Die Kaffee- oder Teekannen
fand ich so süß. Sie sind für Räucherkerzen. Aber der kleine Martin Luther war der Beste!!! Herrlich!!! Allerdings auch die
Preise. Bei Handarbeit und guten Material bestimmt auch gerechtfertigt. Kaufen würde ich es trotzdem nie. Das ist mir
dann doch zuviel Geld.
Pinguine!! Man läuft und plötzlich hat man eine Kolonie Pinguine vor sich. Auf einer Eisscholle. Wie formvollendet!!! Da hatten
wir Erwachsene bald mehr Spaß als die Kinder!!!
Nun wieder Richtung Auto zurück. Und ab nach Hause.
Ich fand es mehr als reizend, das der Freund von ihr auch noch vorbeikam um mal "Hallo" zu sagen. Ich glaube, die Beiden
passen wirklich gut zusammen.
Mein Patenkind sagte ich aber, sie solle mal ihren Papa grüßen.
Wir haben uns immer geschrieben und vor zig Jahren gegenseitig Besucht. In den Briefen konnten wir den anderen an unseren
Leben teilhaben. Man war bei allen dabei. Scheidung, neu verliebt, Arbeitssuche etc. Dann kam Whats app und man konnte
so schön Fotos schicken. Wir waren uns gleich vertraut, nichts mit erstmal Schüchtern. Hatten viel Spaß und viel geredet.
Ihre drei Katzen sind tolle Tiere! In der zweiten Nacht hat eine die Haustüre aufgemacht und ist runter Richtung Keller.
Ich war total erschrocken. Aber Daniela beruhigte mich. In den Keller kann sie nicht. Sie sitze in den Vorraum und wenn sie
uns weggebracht hat, holt sie die Katze wieder hoch. Genau das tat sie auch. Schickte sogar Beweisfoto!! lol.
Mit der Bahn lief auch alles recht gut. Wir hatten nur wenige Minuten verspätung. Aber man gab den Anschlußzug bescheid
und der wartete dann auf uns. Freitag war alles recht voll, weil Donnerstag Xaver für große Ausfälle sorgte. Heim war
der Zug noch viel, viel voller. Das war nicht schön. Zwei Wagen und Leute für vier Wagen.
Ein tolles Erlebniss!!
MANU
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Wasserkuppe
Die zweite Veranstaltung unserer diesjährigen Reihe Kinder-Kultur fand am heutigen Donnerstag, 26. Oktober, im Deutschen Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe statt. Dort erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Anfänge des Flugbetriebs in der Rhön.
Fulda
Die archäologische Abteilung des Vonderau-Museums wurde neu konzipiert: Unter anderem haben die Nachkommen Vonderaus dem Museum einige Exponate aus seinem persönlichen Besitz übergeben.
Sie lesen eine Pressemitteilung der Stadt Fulda im Wortlaut
Fulda
Eine doppelte Premiere wurde am Donnerstag im Deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda gefeiert. Die Unfallkasse Hessen präsentierte nicht nur eine Ausstellungsvitrine mit Werken des Künstlers Marcus Vallböhmer, sondern führte auch erstmals einen Film rund um den Versicherungsschutz in der Freiwilligen Feuerwehr vor.
Rhön
Nun sind auch in der Hessischen Rhön einige Loipen für Skilangläufer gespurt und gewalzt. Das teilte Rhön Tourismus am Dienstagvormittag mit. Der Liftbetrieb ist hingegen nach wie vor noch nicht möglich