Seite 10 von 14
					
				Gastronomie und Handel in Fulda nach Corona-Lockerungen enttäuscht - „Wir benötigen grünes Licht!“
				Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 14:43
				von Cat
				von Bernd Loskant
Daniela Petersen
Bund und Länder haben im Kampf gegen die Corona-Pandemie neue Maßnahmen beschlossen. Betroffene aus der Region reagieren nun auf die neuen Regeln.
Fuldaer Zeitung 
			
					
				Mittelstand und Handel fordern pragmatischen Coronakurs
				Verfasst: So 21. Mär 2021, 14:03
				von Michael
				Vor den Beratungen von Bund und Ländern an diesem Montag hat der Bundesverband mittelständische Wirtschaft einen Kurswechsel in der Corona-Politik gefordert.
msn 
			
					
				Kik, Tedi, Takko und Co. richten dramatischen Appell an Politik
				Verfasst: So 21. Mär 2021, 14:14
				von Manu
				Die Einzelhandelsfirmen fühlen sich in der Corona-Pandemie unfair behandelt. In einem Schreiben an Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten fordern sie, das Terminshopping beizubehalten und die Lage nicht nur anhand der Inzidenz zu beurteilen.
t-online 
			
					
				Altmaier: Wirtschaft «spätestens 2022» auf Vorkrisen-Niveau
				Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 12:46
				von Manu
				Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gibt sich kurz vor der Veröffentlichung neuer Prognosen der Bundesregierung zur konjunkturellen Entwicklung optimistisch.
msn 
			
					
				Ohne Corona-Test kein Haarschnitt: Friseuren in Fulda bleiben die Kunden weg
				Verfasst: So 16. Mai 2021, 09:15
				von Cat
				vonJacqueline Kleinhans
Die Friseure durchleben zurzeit eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Monatelange Schließungen während des Corona-Lockdowns, Ansturm im März – nun bleiben die Kunden weg, weil sie vor dem Termin einen negativen Schnelltest benötigen. Wie es den Friseuren im Kreis Fulda derzeit geht, erzählen drei von ihnen.
Fuldaer Zeitung 
			
					
				Die deutschen Unternehmen stellen wieder ein
				Verfasst: Fr 2. Jul 2021, 13:20
				von Michael
				Der Arbeitsmarkt erholt sich kräftig. Industrie, Zeitarbeit und der Handel suchen neue Mitarbeiter. Schon ist eine alte Sorge zurück: der Fachkräftemangel. 
FAZ 
			
					
				"Ein Delta-Lockdown wäre der Todesstoß"
				Verfasst: Di 13. Jul 2021, 15:28
				von Anne
				Wirtschaftsvertreter warnen  
"Ein Delta-Lockdown wäre der Todesstoß"
Von Frederike Holewik
Gesundheitsexperten und Politiker fürchten, dass wegen der Delta-Variante eine vierte Welle der Corona-Pandemie bevorsteht. Wirtschaftsverbände warnen davor, mit erneuten Lockdowns zu reagieren.
t-online 
			
					
				Der Staat überschätzt sich maßlos
				Verfasst: Do 5. Aug 2021, 18:02
				von Michael
				Corona-Hilfen  
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld
Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Finanzminister Olaf Scholz wollen die Corona-Hilfen noch einmal verlängern. Das würde Deutschland jedoch mehr schaden als nützen.
t-online 
			
					
				Wirtschaftsminister Habeck will Corona-Hilfe verlängern
				Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 09:59
				von Anne
				Von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen können auf weitere Hilfe hoffen. Wirtschaftsminister Habeck möchte das Notprogramm weiterführen, wenn es notwendig sei.
t-online 
			
					
				Warum Mehl nicht knapp, Lebensmittel aber teurer werden
				Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 07:58
				von Michael
				Leere Supermarkt-Regale treiben die Sorge vor Engpässen an. Dabei ist die Versorgung mit Lebensmitteln trotz des Kriegs in der Ukraine sicher. Fakt ist aber auch: Für den Euro gibt es immer weniger Butter.
Von Timo Landenberger
wdr