Seite 1 von 1
					
				Ein Augenfehler half Leonardo da Vinci wohl beim Malen
				Verfasst: So 28. Okt 2018, 12:30
				von kleine-Hexe
				Leonardo da Vinci gilt als einer der größten Künstler seiner Zeit. Ein Forscher will nun herausgefunden haben, dass ihm eine Fehlstellung der Augen beim perspektivischen Malen geholfen hat. Dabei kam ihm eine Eigenschaft zugute.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... ailsignout 
			
					
				Leonardo war ein Feminist
				Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 18:02
				von Anne
				Seit einigen Jahren ist Bewegung in die Kunst gekommen, immer mehr Künstlerinnen finden Beachtung, immer häufiger gewinnen sie Preise, wie erst vor wenigen Tagen die brasilianische Künstlerin Jac Leiner, Jahrgang 1961; sie wurde mit dem Wolfgang-Hahn-Preis in Köln geehrt und stellt nun im Museum Ludwig aus. Dort ist zurzeit auch eine fulminante Ausstellung von Nil Yalter zu sehen, sie wurde 1938 in der Türkei geboren und führte viel zu lange ein künstlerisches Schattendasein. Gehen wir zeitlich noch etwas zurück: In der Berlinischen Galerie in Berlin wird gerade Lotte Laserstein gefeiert, die Malerin war erfolgreich in den 1920er-Jahren und musste dann nach Schweden emigrieren. Dort arbeitete sie weiter – in Deutschland aber wurde sie vergessen. Nach dem Krieg interessierte sich niemand mehr für sie.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout 
			
					
				Am 500. Todestag    Neues Porträt von da Vinci in London enthüllt
				Verfasst: Do 2. Mai 2019, 19:21
				von Manu
				In London ist ein bislang unbekanntes Porträt von Leonardo da Vinci präsentiert worden. Zuvor gab es nur ein Bild, das den vor 500 Jahren verstorbenen Künstler zeigen soll. 
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... uellt.html 
			
					
				Ahnenforscher finden 14 lebende Verwandte von Leonardo da Vinci
				Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 09:23
				von Michael
				Leonardo da Vinci machte sich unter anderem als Künstler, Architekt und Naturforscher einen Namen. Nun haben Forscher Lücken in seinem Stammbaum geschlossen.
Spektrum 
			
					
				Leonardo da Vinci und die Gravitation
				Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 15:53
				von Anne
				Notizen des Genies enthüllen erstaunlich fortgeschrittenes Verständnis der Schwerkraft
Seiner Zeit weit voraus: Leonardo da Vinci hatte ein erstaunlich modernes Verständnis der Gravitation. Schon vor mehr als 500 Jahren erkannte er, dass die Schwerkraft einer Beschleunigung entspricht – und erdachte Experimente, um dies zu belegen. Das enthüllen Zeichnungen und Berechnungen da Vincis, die Forscher auf einer Manuskriptseite des Codex Arundel entdeckt haben. Da Vinci versuchte sogar schon, die Gravitationskonstante zu errechnen und lag dabei zu 97 Prozent richtig.
scinexx 
			
					
				Bleiverbindung Plumbonacrit Giftstoffe in Leonardo da Vincis Farben der Mona Lisa entdeckt
				Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 11:43
				von Anne
				In der Mona Lisa und dem Letzten Abendmahl von Leonardo da Vinci wurde eine giftige Bleiverbindung entdeckt. Die Forscher gehen davon aus, dass das Plumbonacrit bei der Trocknung der Kunstwerke geholfen hat.
Forschung und Wissen 
			
					
				Verborgenes Da-Vinci-Gemälde gefunden – Saudischer Kronprinz plant „Supermuseum“
				Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 12:21
				von Schermi
				Genf – Ein bisher verschollen geglaubtes Meisterwerk von Leonardo da Vinci ist nach Jahren des Rätselratens wieder aufgetaucht. Das Gemälde „Salvator Mundi“, das 2017 bei einer Auktion einen Rekordpreis von 450 Millionen Dollar erzielte, lagert laut Berichten der Times in einem geheimen Lager in Genf (Schweiz). Eigentümer des kostbaren Kunstwerks ist der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, der es als zentrales Ausstellungsstück in einem geplanten „Supermuseum“ in Riad präsentieren will.
Frankfurter Rundschau 
			
					
				Da Vincis vitruvianischer Mensch: Zahnarzt löst 500 Jahre altes geometrisches Rätsel
				Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 11:56
				von Manu
				Dublin (Irland) – Wie gelang Leonardo da Vinci eine anatomisch korrekte Abbildung des Menschen ebenso perfekt in einen Kreis und zugleich in ein Quadrat einzuschreiben? Diese Rätsel, das Leonardo zwar zeichnerisch, aber selbst nie mathematisch offenbart hat, scheint nun ein Londoner Zahnarzt gelöst zu haben. Die Entdeckung deutet darauf hin, dass Leonardo’s Abbildung nicht nur symbolisch, sondern – verborgen hinter komplexer Geometrie – auch anatomisch präzise fundiert ist.
Grenzwissenschaften aktuell