Seite 1 von 4

Agro-Gentechnik

Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:06
von Manu
Zum Nachlesen auf der Seite von Denkmal-Film und dort dann das Thema Vanda Shiva anklicken. Diese Frau ist Klasse. Sie lacht irgendwie ständig ohne jemanden auszulachen. Und sie hat wirklich etwas einnehmendes. Sie hat fundiertes Wissen und daran kann man keine Sekunde zweifeln. Ihr Wissen über dieses Thema ist sehr kompakt. Und sie weiß auch, für was welche Pflanze gut ist.

Zitat: Vandana Shiva ist eine der markantesten Persönlichkeiten der internationalen Bewegung gegen die Gentechnik. Sie wurde speziell in Indien zur Symbolfigur des Widerstands gegen die Großkonzerne und zum Hoffnungsträger im Aufbau und der Wiedererlangung der Selbständigkeit der indischen Landwirte. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass der UN-Menschenrechtsaus-schuss den Einsatz der Agro-Gentechnik erstmals mit Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang gebracht hat. Das Komitee drängt die indische Regierung finanzielle und andere Hilfs-formen für Familien von Suizid-Opfern zur Verfügung zu stellen sowie den Bauern die Möglichkeit zu geben, vermehrungsfähiges Saatgut zu kaufen.Hohe Preise für gentechnisch-verändertes Saatgut, Lizenzpflicht und äußerst schlechte Ernten führten zu hoher Verschuldung der Landwirte. Rund 200.000 Familienoberhäupter begangen in den letzten Jahren Selbstmord, um der Schande zu entgehen und ihren Familien die Lebensgrundlage, ihr Land, zu erhalten.Ihr ist es gelungen, eine breite Masse und auch speziell die Frauen zu motivieren, sich für den Erhalt ihrer Lebens-grundlagen zu engagieren. Für ihre Leistung wurde sie schon oftmals ausgezeichnet:

1993 Alternativer Nobelpreis (Right Livelihood Award) | Global 500 Award des Entwicklungs–programms der Vereinten Nationen | Time Magazine – Auszeichnung als eine von fünf Heroes for the Green Century | Blue Planet Award 2007 der Berliner Stiftung ethecon



Dieses Thema finde ich total interessant. Gerade auch am Beispiel in Indien. Ich habe über dieses Thema schon mal eine Doku gesehen. Dort zeigte man das Problem, das einige das Gentechnik veränderte Gemüse aussäten und andere nicht. Aber in der Natur bleibt nicht alles ewig getrennt. Es passierte also, das nicht Genetisch veränderte Pflanzen sich mit denen vermischten. Vielleicht denkt ihr, naja, ist vielleicht nicht so schlimm. Vielleicht schadet das wirklich nicht? Mal abgesehen davon, das wir das noch nicht beurteilen können, wenn man auf meinen Feld genau diese Pflanzen nachweist, dann muss ich den Großkonzern, der diese Genetisch veränderten Pflanzen verkauft auch noch Bezahlen!!! Schließlich hat er ein Patent darauf.

Aber hier zeigte uns Vanda Shiva was für Auswirkungen so etwas wirklich hat.Ich versuche das mal zu erklären. Also, normalerweise ist das so (zumindest dort, nicht hier in unserer Industriellen Massenproduktion) das der Bauer seine Sachen sät und Erntet. Unter normalen Umständen hat er aus seiner Ernte gleich wieder die Saat für das nächste Jahr, kann davon selber Leben und noch auf den Markt seine Produkte verkaufen. Er kommt sehr gut ohne Chemie zurecht. Seine Pflanzen sind das Klima gewohnt und brauchen nicht so viel Dünger oder Wasser. Und er hat eine Große Auswahl. Was dann auch dafür sorgt, das Schädlinge nicht die überhand bekommen.Nun kommen aber diese tollen Labore mit ihren Forschern und erzählen den Leuten, bei uns das Saatgut ist viel besser, wirft einen größeren Ertrag ab und eben all das Positive was so verführerisch klingt.

MANU

Zur Seite Denkmalfilm

alle videos zum Thema Umwelt etc.

Tote Ernte, der Krieg ums Saatgut

Vandana Shiva

Vandana Shiva in Rosenheim

Wissenschaftler fordern namentliche Kennzeichnung von gentechnisch nachgebauten Organismen

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 12:05
von Manu
Trier (Deutschland) – Umweltjuristen und Biogeographen warnen vor den juristischen Folgen der leichtfertigen Verwendung wissenschaftlicher Namen für gentechnisch nachgebaute Organismen, wie sie etwa in Folge einer genetischen Wiederherstellung ausgestorbener Arten, wie dem Mammut, der Wandertaube oder Auerochsen diskutiert werden müssen.

:quelle:

Wissenschaftler fordern namentliche Kennzeichnung von gentechnisch nachgebauten Organismen

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 12:11
von Manu
Trier (Deutschland) – Umweltjuristen und Biogeographen warnen vor den juristischen Folgen der leichtfertigen Verwendung wissenschaftlicher Namen für gentechnisch nachgebaute Organismen, wie sie etwa in Folge einer genetischen Wiederherstellung ausgestorbener Arten, wie dem Mammut, der Wandertaube oder Auerochsen diskutiert werden müssen.

:quelle:

Re: Agro-Gentechnik

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 09:14
von Schermi
In EU vor weiterer ZulassungKalifornien warnt vor Glyphosat

Möglicherweise krebserregend sei das Herbizid Glyphosat, darauf legt sich der US-Bundesstaat Kalifornien fest. Für Monsanto ist das problematisch, und damit bald auch für Bayer. In der EU wirbt Landwirtschaftsminister Schmidt für den weiteren Einsatz des Mittels.
:quelle:

Hendricks bei Glyphosat gegen Merkel und die EU-Kommission

Verfasst: Do 13. Jul 2017, 13:18
von Manu
Berlin (dpa) - Umweltministerin Barabara Hendricks stemmt sich gegen den Vorschlag der EU-Kommission, den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat für weitere zehn Jahre in Europa zuzulassen. Die Brüsseler Behörde ignoriere komplett die Schäden für die Tier- und Pflanzenwelt.

:quelle:

Glyphosat in Speiseeis - Unilever nennt Ware "sicher"

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 17:36
von Manu
Brüssel (dpa) - Spuren des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat haben Wissenschaftler in Speiseeis-Proben aus Deutschland und drei weiteren europäischen Ländern gefunden.

:quelle:

Umstrittene Entscheidung Zoff zwischen CDU und SPD wegen Glyphosat

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 14:26
von Michael
Die EU hat mit Hilfe der überraschenden Zustimmung Deutschlands den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat um fünf Jahre verlängert. Die SPD ist deswegen verärgert.

:quelle:

Re: Agro-Gentechnik

Verfasst: Di 28. Nov 2017, 15:07
von Manu
Eigentlich könnte man über sowas nur Heulen. Wie doof sind die den?? Unsere Insekten sterben,
wir vergiften uns und weswegen?? Damit sich andere die Taschen voll packen. Nur das die
auch irgendwann mal merken, das ohne Insekten nichts läuft. Es ist einfach nur traurig!!

MANU

Glyphosat-Entscheidung war ein Alleingang mit Folgen

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 10:40
von Schermi
BERLIN/BRÜSSEL Agrarminister Schmidt hat nicht nur sich selbst, sondern auch die Kanzlerin in Bedrängnis gebracht. Vor allem die SPD übt nun Kritik.

:quelle:

Schmidt will im Glyphosat-Streit auf Hendricks zugehen

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 10:53
von Anne
BERLIN Agrarminister Schmidt bemüht sich nach seinem Glyphosat-Alleingang, die Wogen zu glätten. Er wolle mit der Umweltministerin verhandeln.

:quelle: