Seite 1 von 1

Mehr als 1.000 Todesopfer befürchtet Wirbelsturm verwüstet Mosambik – ganze Landstriche zerstört

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 14:55
von Anne
Die Lage ist dramatisch: Weite Landesteile in Mosambik sind überflutet. Eine Großstadt ist seit Tagen ohne Strom und von der Außenwelt abgeschnitten. Helfer schlagen nach dem tropischen Wirbelsturm "Idai" Alarm.

https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... -tote.html

Retter über Katastrophe in Mosambik "Die Großstadt Beira ist fast völlig zerstört"

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 22:15
von Manu
Ein Interview von Patrick Diekmann
Nach Sturm "Idai" ist die Lage in Teilen Mosambiks kritisch, teilweise harren die Menschen auf Bäumen aus. UNICEF-Helfer Daniel Timme berichtet aus dem Katastrophengebiet und erklärt, warum es noch schlimmer kommen könnte.

https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... emie-.html

In Mosambik droht eine "stille Katastrophe"

Verfasst: Mi 3. Apr 2019, 19:14
von Manu
Anders als 2010 beim Erdbeben in Haiti, wo die Zahl der Opfer sofort hoch war, warnen Helfer nach Wirbelsturm Idai vor allem vor den langfristigen Folgen, die Tausenden Menschen den Tod bringen könnten.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout

Retter über Katastrophe in Mosambik "Die Großstadt Beira ist fast völlig zerstört"

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 19:55
von Manu
Ein Interview von Patrick Diekmann
Nach Sturm "Idai" ist die Lage in Teilen Mosambiks kritisch, teilweise harren die Menschen auf Bäumen aus. UNICEF-Helfer Daniel Timme berichtet aus dem Katastrophengebiet und erklärt, warum es noch schlimmer kommen könnte.

https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... emie-.html

Mosambik: Gas-Investoren wollen islamistischem Terror trotzen

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 12:17
von Michael
Die Anschläge in Mosambiks Region Cabo Delgado weiten sich aus. Jüngst starben acht Menschen. Ausländische Investoren wollen sich nicht einschüchtern lassen - es wartet ein lukratives Gas-Geschäft.

DW

Anpassung auf Leben und Tod

Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 13:40
von Anne
Flutkatastrophen in Nord- und Zentralafrika, lange Dürrezeiten im Sahel, am Horn und in Ostafrika, Rekord-Tropenstürme im Südosten, Hitzewelle im Süden. 2023 war ein Jahr der Extremwetter in Afrika. Eine Entwicklung, die sich fortsetzen wird. Was bedeutet das für die Menschen in diesen Ländern?
von Leonie March

Spektrum