Seite 1 von 4

Weitere Studie legt nahe: Auch Pflanzen können hören

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 16:08
von kleine-Hexe
Crawley (Australien) – Viele Pflanzen- und Gartenfreunde sind bereits davon überzeugt, dass ihre Zöglinge besser gedeihen, wenn man mit ihnen spricht oder ihnen gar – bevorzugt klassische – Musik vorspielt. Was bislang wissenschaftlich noch nicht nachgewiesen wurde, könnte nun durch die Beobachtung einer weiteren Studie gestützt werden. In dieser zeigt eine australische Evolutionsbiologin, dass Pflanzen offenbar tatsächlich Töne, etwa fließenden Wassers oder summender Insekten wahrnehmen können.

:quelle:

Re: Weitere Studie legt nahe: Auch Pflanzen können hören

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 18:02
von Manu
Jeder Pflanzenliebhaber hat das schon immer gewusst. Meine Oma und meine Mama
haben mir das schon so erzählt und ich meinen Kindern und Enkelkinder....Da kommt
die Forschung jetzt mit an. Pffff...

MANU

Re: Weitere Studie legt nahe: Auch Pflanzen können hören

Verfasst: Fr 19. Mai 2017, 06:32
von Eva
Genau Manu!
Seit Jahren red ich schon mit meinen Hausblümchen!
Neulich erst mit einer Orchidee....die lies mit einem Schlag alle Blüten welken.
Ich sagte ihr... entweder erholste Dich und hörst mit dem rumgezicke auf,
oder Du landest im Kompost!
Und siehe da, sie will doch noch bei mir bleiben, und fängt wieder mit neuen Blüten an!

Forscher entdecken rudimentäre Gehirn-ähnliche Strukturen bei Pflanzen

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 12:40
von Anne
Birmingham (Großbritannien) – Auch Pflanzen verfügen über Zellstrukturen, deren Funktion und Aufgaben mit dem zu vergleichen sind, was man als eine Art rudimentäres „Entscheidungsfindungs-Zentrale“ bezeichnen könnte. Zu dieser überraschenden Erkenntnis kommen britische Wissenschaftler anhand ihrer Untersuchungen von Schaumkresse.

:quelle:

Re: Weitere Studie legt nahe: Auch Pflanzen können hören

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 16:50
von Manu
Cool!! Die Pflanzen überraschen uns doch immer wieder!!!

MANU

Re: Weitere Studie legt nahe: Auch Pflanzen können hören

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 06:49
von Eva
Finde ich auch!
Und wie robust selbst die kleinsten sind, das erstaunt mich auch immer wieder!
Nur was ich nicht mag, wenn sie die Blumen "künstlich" färben!!
Wer braucht schon dunkelblaue, oder schwarze Orchideen????

Pflanzen kommunizieren unterirdisch

Verfasst: Sa 12. Mai 2018, 19:29
von Schermi
Uppsala (Schweden) – Dicht beieinander wachsende Mais-Keimlinge geben im Untergrund über ihre Wurzeln Signale von sich, die das Wachstum ihrer Nachbarpflanzen beeinflussen. Diese Beobachtung haben schwedische Agrarwissenschaftler untersucht und beschreiben damit eine weitere faszinierende Facette der Pflanzenkommunikation.

:quelle:

Jenseits der Rot-Grenze: Neue Form der Photosynthese entdeckt

Verfasst: So 17. Jun 2018, 14:21
von Anne
London (Großbritannien) – Ein internationales Wissenschaftlerteam hat eine bislang unbekannte Form der Photosynthese entdeckt, wie sie nicht nur unsere Vorstellung vom grundlegenden Mechanismus der Photosynthese und bisherigen Lehrwissen verändert, sondern auch Einfluss auf die Suche nach außerirdischem Leben haben könnte und neue Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Getreidesorten in Aussicht stellt, die von längerwelligem Licht profitieren könnten.

:quelle:

Töten ohne Grund: Forscher rätseln über einen Baum, der sich völlig widernatürlich verhält

Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:51
von Manu
In der Natur ergibt alles einen Sinn. Tiere und Pflanzen folgen einem immer gleichen Muster, das für uns Menschen vielleicht nicht sofort durchschaubar ist, aber nur einem Zweck dient: Fortpflanzung.

:quelle:

Kluge Pflanzen Wie die wilden Tiere

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 10:51
von kleine-Hexe