Seite 1 von 1

Kühlen ohne Energiezufuhr: Experiment rüttelt leicht am Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 15:01
von Dragon
Zürich (Schweiz) – „Wärme kann von selbst nur von einem wärmeren zu einem kälteren Objekt fließen – nicht umgekehrt“, so lässt sich der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik vereinfacht zusammenfassen. Jetzt aber haben Züricher Physiker in einem Experiment das Gegenteil demonstriert und eine verblüffend einfache Anordnung entwickelt, bei der Wärme – ohne Energiezufuhr von außen – zeitweise von einem kälteren zu einem wärmeren Objekt fließt. Tatsächlich steht der Vorgang aber zunächst nur scheinbar im Widerspruch zu den Gesetzen der Physik.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... k20190429/

150 Jahre alte Regel hat doch Ausnahmen

Verfasst: So 25. Okt 2020, 17:07
von Manu
Die gibbssche Phasenregel galt bisher für alle Stoffe und Gemische. Nun finden Fachleute eine Ausnahme. Sie existiert bisher aber nur im Computer.
von Lars Fischer

Spektrum

Effiziente Kühlmethoden Einfaches Kühlen mit verdrehten Fasern

Verfasst: So 4. Apr 2021, 13:51
von Manu
Nahezu jeder Kühlschrank nutzt einen geschlossenen Kreislauf, in welchem sich das Kühlmittel ausdehnen kann, bevor es mit einem Kompressor komprimiert wird. Forscher haben jedoch eine deutlich effizientere und sparsamere Alternative entdeckt.

Forschung und Wissen

Elektronen in Graphen gefrieren beim Erhitzen

Verfasst: So 25. Apr 2021, 13:17
von Michael
Verdreht man zwei Lagen Graphen im »magischen Winkel«, treten allerlei seltsame Effekte auf. So auch diese - scheinbare - Verletzung der Regeln der Thermodynamik.
von Lars Fischer

Spektrum

Thermodynamik Erwärmen und Abkühlen sind nicht das Gegenteil

Verfasst: So 11. Feb 2024, 11:11
von Michael
Laut den Gesetzen der Thermodynamik ging man bislang davon aus, dass Kühlen und Erhitzen bloße Umkehrungen sind. Nun wurde ein Unterschied zwischen den Prozessen entdeckt.

Forschung und Wissen