Seite 1 von 1
Dieter Nuhr
Verfasst: Di 1. Okt 2019, 19:01
von Manu
"Wie geschmacklos"
Dieter Nuhr verärgert Twitter-User mit Greta-Lästereien
In seiner ARD-Show zog Dieter Nuhr über Greta Thunberg und Fridays for Future her. Nun geschieht dem Comedian auf Twitter das Gleiche.
https://www.t-online.de/unterhaltung/st ... usern.html
Nuhr komisch ist das nicht
Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 11:27
von Schermi
Thunberg-Witze unter Humorverbot Nuhr komisch ist das nicht
Sind Witze über Greta Thunberg erlaubt? Unbedingt - sonst darf auch Jan Böhmermann nicht mehr scherzen.
Ein Kommentar von Joachim Huber
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... ket-newtab
Re: Dieter Nuhr
Verfasst: Do 5. Mai 2022, 11:07
von Schermi
Dieter Nuhr
·
Weiterhin kursieren Agggressionen, Abwertungen und Verdrehungen wegen des offenen Briefes. Die Reaktion vieler Journalisten lässt sich nur dadurch erklären, dass sowohl der Brief als auch die inzwischen zahlreichen Äußerungen der Unterzeichner offensichtlich nicht gelesen oder verstanden wurden. Anders sind die zu einem nicht geringen Teil nur noch als verwirrt zu bezeichnenden Unterstellungen nicht zu erklären…
Zum nun erschienenen offenen „Gegen“-Brief erklärt Ranga Yogeshwar (und Ich stimme
Ihm zu):
Habe den „Gegen“-Brief gelesen und möchte hierzu einen Aspekt anmerken:
Ich kenne und schätze viele, die diesen Brief unterzeichnet haben. Hier geht es am Ende nicht um ein Gegeneinander - der Krieg findet in der Ukraine statt und nicht hier - sondern um eine Suche nach einem friedlichen Ende. In beiden Briefen wird das Unrecht klar formuliert und vieles was da geschrieben steht, könnte ich genauso unterschreiben. Der Unterschied beruht meines Erachtens auf zwei Punkten:
1. Die Einschätzung einer möglichen nuklearen Eskalation und die Frage wie wir damit umgehen. Hier kann niemand von uns mit Gewissheit sagen, was wirklich passieren wird, denn diese Entscheidung liegt nicht bei uns. Für mich ist das Risiko sehr ernst und die Gefahr eines Flächenbrandes groß, daher unsere Warnung.
2. Beide Briefe unterscheiden sich in der Einschätzung wie dieser Krieg beendet wird, und auch hier liegt die Entscheidung nicht bei uns. Vielleicht verkündet Herr Putin am 9.Mai die „Erfüllung seiner militärischen Operation“ … wir wissen es nicht. Ich glaube jedenfalls nicht an ein „natürliches“ Ende und bin überzeugt, dass am Ende Verhandlungen und ein Friedensabkommen stehen werden. Je früher also diese Option mit Nachdruck von allen Parteien gefordert wird, je schneller das Ende der Zerstörung.