Seite 1 von 1

Polizei warnt: Autofahrer finden Knöllchen an ihren Pkw und können es nicht fassen

Verfasst: So 7. Apr 2019, 12:25
von Anne
„Diesen Zettel habe ich heute Nacht an meinem Pkw gefunden“, beginnt eine Autofahrerin ihren Wut-Post auf Facebook. Und allen Grund wütend zu sein, hat sie. Denn das Knöllchen an ihrem Auto, das die Fahrerin dazu auffordert, ein Verwarngeld von 20 Euro zu zahlen, ist nicht echt!

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout

Täuschung mit günstigen Angeboten Vorsicht vor neuer Betrugsmasche auf Amazon

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 17:16
von Dragon
Auf Amazon können Kunden manchmal verlockend günstige Angebote finden. Doch Sie sollten aufpassen: Derzeit versuchen Händler, Nutzer mit solchen Angeboten in eine Falle zu locken.

https://www.t-online.de/digital/sicherh ... sche-.html

Betrug auf Facebook Experten warnen vor neuer Phishing-Kampagne

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 19:19
von Dragon
Betrüger versuchen immer wieder neue Tricks, um an Daten ihrer Opfer zu kommen. Wer auf Facebook unterwegs ist, sollte jetzt besonders darauf achten, wo er draufklickt.

https://www.t-online.de/digital/sicherh ... pagne.html

Phishing-Ticker für August Telekom-Phishing droht mit Postfach-Schließung

Verfasst: So 25. Aug 2019, 12:57
von Dragon
Immer wieder versuchen Betrüger, Internetnutzer mit erfundenen Nachrichten in die Falle zu locken. Dabei ändern sie häufig ihre Strategie. Wir klären über aktuelle Fälle auf.

https://www.t-online.de/digital/sicherh ... mail-.html

Geldklau per Fernzugriff Polizei warnt vor neuer Masche von Onlinekriminellen

Verfasst: So 25. Aug 2019, 12:58
von Dragon
Onlinekriminelle versuchen immer wieder durch Tricks, an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Jetzt berichtet die Polizei von einer Masche, durch die eine 67-Jährige 17.000 Euro verlor.

https://www.t-online.de/digital/interne ... puter.html

BSI warnt vor Internetkriminalität

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 05:40
von Dragon
Wer mit dem Internet aufgewachsen ist, bewegt sich häufig zu sorglos im Internet. Auch dann noch, wenn er bereits einmal Opfer von Internetkriminalität geworden ist. Die Älteren sind da vorsichtiger.

https://www.t-online.de/digital/sicherh ... itaet.html

Unseriöse Angebote Verbraucherschützer warnen vor Gutschein-Apps

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 17:20
von Dragon
Sogenannte Microjob-Apps werben mit Gutscheinen und Prämien für das Erledigen von Mini-Aufträgen auf dem Handy. Für die Nutzer endet das jedoch oft mit einer bösen Überraschung.

https://www.t-online.de/digital/handy/i ... unden.html

Cyber-Kriminalität in Hessen: Die Gefahr wächst – Kommunen im Visier

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 19:02
von Cat
ALSFELD/FRANKFURT
In jüngster Zeit sehen sich Kommunen zunehmend von Attacken durch kriminelle Hacker aus dem Internet ausgesetzt. Sie versuchen mit eingeschleusten Schadprogrammen Computer zu infizieren oder zu verschlüsseln. Experten warnen vor immer größeren Bedrohungen.

Fuldaer Zeitung

Nach Hackerangriff: Bibliothek in Fulda schließt für zwei Tage – 15.000 Medien müssen zurück ins Regal

Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 22:32
von Cat
FULDA
Nach dem Hackerangriff auf die Universität Gießen laufen die Bibliothekssysteme in Fulda allmählich wieder an. Aber es gibt noch Einschränkungen für die Nutzer, denn am Freitag und Samstag, 10. und 11. Januar, bleibt der Standort Heinrich-von-Bibra-Platz geschlossen. Am Standort Campus ist am 10. Januar nur eine Präsenznutzung möglich.

Fuldaer Zeitung

WormGPT und FraudGPT KI macht auch „weniger Talentierte“ zu Trickbetrügern

Verfasst: Di 12. Sep 2023, 13:05
von Anne
Von: Stephan Scheuer

Cyberkriminelle nutzen fortschrittliche Sprachmodelle für illegale Aktivitäten. Experten warnen, sehen aber auch eine neue Chance für Verteidiger.

Handelsblatt