Seite 1 von 2
Nur Eltern aus diesen Berufsgruppen haben aktuell Anspruch auf Kita-Notbetreuung ihrer Kinder
Verfasst: So 15. Mär 2020, 09:40
von Cat
FULDA
Schulen und Kitas bleiben in Hessen nur noch zur Notbetreuung offen. Und diese Notbetreuung ihrer Kinder kann nur von Eltern ganz bestimmter Berufsgruppen in Anspruch genommen werden. Wir haben aufgelistet, welche Berufe das sind.
Fuldaer Zeitung
Giffey will Notbetreuung in Kitas ausweiten
Verfasst: Di 21. Apr 2020, 15:43
von Michael
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will mehr Eltern einen Zugang zur Kita-Notbetreuung für ihre kleinen Kinder ermöglichen. Insbesondere Alleinerziehende, Eltern von Vorschulkindern und Familien in besonders belasteten sozialen Situationen sollten die Kinder bald wieder in die Kita schicken dürfen, sagte sie am Dienstag im RBB-Inforadio. Giffey mahnte eine gesellschaftliche Debatte über die Öffnung von Kitas und Kindergärten an.
msn
Sind Kinder keine oder eine unterschätzte Gefahr?
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 11:15
von Manu
Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit behauptet, Kinder könnten sich nicht infizieren. Kehren Kitas und Grundschulen bald in den Normalbetrieb zurück?
von RICHARD FRIEBE, TIL KNIPPER, SASCHA KARBERG und JAN DIRK HERBERMANN
Tagesspiegel
Drosten: Viruskonzentration bei Kindern 10.000-mal höher
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 13:38
von Schermi
Im Zuge der Debatte um Kita-Öffnungen während der Corona-Pandemie warnt Virologe Christian Drosten vor vorschnellem Handeln. Die Viruskonzentration bei Kindern könnte demnach um ein Vielfaches höher sein.
t-online
»Kinder sollen wieder miteinander spielen können«
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 17:56
von Manu
Die Corona-Einschränkungen würden sie besonders treffen, schreiben 500 Forscher zwischen 25 und 50. Kitas langfristig zu schließen, mache wenig Sinn, sagt Mitautorin Sara Leonhardt. Daran würden auch die jüngst veröffentlichten Daten des Virologen Christian Drosten nichts ändern.
von Alina Schadwinkel
Spektrum
"Es sind die Mütter, die von dieser Krise besonders betroffen sind"
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 10:50
von Dragon
Bildungsökonomin zu Corona
"Es sind die Mütter, die von dieser Krise besonders betroffen sind"
Von Ursula Weidenfeld, Marc Krüger
Die wegen des Coronavirus geschlossenen Kitas könnten Kinder bis ins Berufsleben hinein benachteiligen, sagt Expertin Katharina Spieß. Doch Kinder sind nicht die einzigen, die unter den Folgen leiden.
t-online
Offener Brief der Eltern und Elternvertreter an NRW-Ministerpräsident Armin Lasche
Verfasst: Do 14. Mai 2020, 09:29
von Schermi
12.5.2020 .Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Laschet, da ist es nun also, das langersehnte Konzept für NRW, an dem seit dem 16. März 2020, also seit über 7 Wochen, so fieberhaft gearbeitet wurde:
„Mindestens 50% der Kinder in NRW werden ihre Kita oder Tagespflege vor den Schulferien im Sommer maximal ein bis zweimal von innen sehen, ab September (oder zwischendurch) sehen wir dann weiter.“ Gratulation zu diesem Konzept!
Schermbeck grenzenlos
Re: Nur Eltern aus diesen Berufsgruppen haben aktuell Anspruch auf Kita-Notbetreuung ihrer Kinder
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 11:21
von Michael
Kinder und Jugendliche in der CoVid-19-Pandemie: Schulen und Kitas sollen wieder
geöffnet werden. Der Schutz von Lehrern, Erziehern, Betreuern und Eltern und die
allgemeinen Hygieneregeln stehen dem nicht entgegen
Krankenhaushygiene
»Die Kinder sollen nicht als Letztes berücksichtigt werden«
Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 11:48
von kleine-Hexe
Kinderärzte und Hygieniker fordern dazu auf, Kitas und Schulen zu öffnen. »Wir können diesen Schritt wagen«, sagt Peter Walger von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene.
von Annika Röcker
Spektrum
„Eltern sollten Kita nicht betreten“: Expertin über Kita-Öffnung - So kann der Start gelingen
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 11:20
von Cat
vonBastian Ludwig
Die Kitas in Hessen werden nach der Corona-Pause am 2. Juni teilweise wieder geöffnet. Eine Expertin spricht nun über die geplante Kita-Öffnung.
Ab dem 2. Juni sollen die Kitas in Hessen teilweise wieder geöffnet werden.
Die Einrichtungen waren wegen der Corona*-Krise lange geschlossen.
Eine Expertin erklärt wie der Start gelingen kann.
Fuldaer Zeitung