DIE LINKE
Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 14:45
Liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen,
hier ist wieder die neue Ausgabe unseres »LINKS(D)RUCK!«. Heute mit aktuellen Informationen aus den Orts- und Stadtverbänden, den Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion.hier lang
Die aktuellen Lockerungen in der Kontaktreduzierung erlauben es uns als Partei nunmehr wieder die erforderlichen Vorbereitungen für die Kommunalwahlen zu treffen. Nachdem der Stadtverband Dinslaken bereits vor 14 Tagen seine Wahlversammlnug abgehalten hat, folgen in dieser Woche Kamp-Lintfort und Wesel. Eine Woche später dann Moers und am 30.05. schliesslich der Kreisparteitag. Die fristgemässe Einladung dazu wurde in der vergangenen Woche per Email und an diejenigen, die nur postalisch erreichbar sind, per Brief versand. Mehr dazu auch in dieser Ausgabe des Newsletters.
Außerdem erhaltet Ihr wieder einen umfassenden Pressespiegel.
Mit solidarischen Grüßen und bleibt gesund!
Euer Kreisvorstand
KREIS WESEL Schulcomputer gefordert. LINKE kein Schüler darf abgehängt werden. Niederrheiner Anzeiger
KREIS WESEL Die Kreistagsfraktion der Linken fragt an wie der Kreis Wesel den Anspruch auf kostenloses Mittagessen für Kinder und Jugendliche umsetzt. Rheinische Post
KREIS WESEL/DINSLAKEN Die Linke ist empört über den Sonderfahrplan der Niag. Das Management des regionalen Verkehrsunternehmens habe seit dem 23. April ohne Rücksicht auf das Fahrgastinteresse erhebliche Einschränkungen bei der Häufigkeit der Busfahrten bei den einzelnen innerstädtischen Buslinien vorgenommen. Das, so Sascha Wagner, Kreisfraktionsvorsitzender der Linken, sei kein Einzelfall, denn die Niag sei für ihre wenig bürgerfreundlichen Entscheidungen bekannt. Proteste der Bürger waren bisher die Folge, blieben aber ungehört. NRZ
KREIS WESEL/DINSLAKEN Eigenes Verkehrsunternehmen soll her: Die Linke ist verärgert über den Niag-Sonderfahrplan. Vorwurf: Das Management des regionalen Verkehrsunternehmens habe seit dem 23. April ohne Rücksicht auf das Fahrgastinteresse erhebliche Einschränkungen bei der Häufigkeit der Busfahrten bei den einzelnen innerstädtischen Buslinien vorgenommen. Rheinische Post
KREIS WESEL Die Lehrer*innen und die Schüler*innen wurden mit dem digitalen Unterricht ziemich allein gelassen. Die NRZ berichtet, dass die Linksfraktion im Kreistag Wesel eine entsprechende Anfrage im Fachausschuss gestellt hat.
hier ist wieder die neue Ausgabe unseres »LINKS(D)RUCK!«. Heute mit aktuellen Informationen aus den Orts- und Stadtverbänden, den Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion.hier lang
Die aktuellen Lockerungen in der Kontaktreduzierung erlauben es uns als Partei nunmehr wieder die erforderlichen Vorbereitungen für die Kommunalwahlen zu treffen. Nachdem der Stadtverband Dinslaken bereits vor 14 Tagen seine Wahlversammlnug abgehalten hat, folgen in dieser Woche Kamp-Lintfort und Wesel. Eine Woche später dann Moers und am 30.05. schliesslich der Kreisparteitag. Die fristgemässe Einladung dazu wurde in der vergangenen Woche per Email und an diejenigen, die nur postalisch erreichbar sind, per Brief versand. Mehr dazu auch in dieser Ausgabe des Newsletters.
Außerdem erhaltet Ihr wieder einen umfassenden Pressespiegel.
Mit solidarischen Grüßen und bleibt gesund!
Euer Kreisvorstand
KREIS WESEL Schulcomputer gefordert. LINKE kein Schüler darf abgehängt werden. Niederrheiner Anzeiger
KREIS WESEL Die Kreistagsfraktion der Linken fragt an wie der Kreis Wesel den Anspruch auf kostenloses Mittagessen für Kinder und Jugendliche umsetzt. Rheinische Post
KREIS WESEL/DINSLAKEN Die Linke ist empört über den Sonderfahrplan der Niag. Das Management des regionalen Verkehrsunternehmens habe seit dem 23. April ohne Rücksicht auf das Fahrgastinteresse erhebliche Einschränkungen bei der Häufigkeit der Busfahrten bei den einzelnen innerstädtischen Buslinien vorgenommen. Das, so Sascha Wagner, Kreisfraktionsvorsitzender der Linken, sei kein Einzelfall, denn die Niag sei für ihre wenig bürgerfreundlichen Entscheidungen bekannt. Proteste der Bürger waren bisher die Folge, blieben aber ungehört. NRZ
KREIS WESEL/DINSLAKEN Eigenes Verkehrsunternehmen soll her: Die Linke ist verärgert über den Niag-Sonderfahrplan. Vorwurf: Das Management des regionalen Verkehrsunternehmens habe seit dem 23. April ohne Rücksicht auf das Fahrgastinteresse erhebliche Einschränkungen bei der Häufigkeit der Busfahrten bei den einzelnen innerstädtischen Buslinien vorgenommen. Rheinische Post
KREIS WESEL Die Lehrer*innen und die Schüler*innen wurden mit dem digitalen Unterricht ziemich allein gelassen. Die NRZ berichtet, dass die Linksfraktion im Kreistag Wesel eine entsprechende Anfrage im Fachausschuss gestellt hat.