Seite 1 von 2
Faszination Vogelzug: NABU lädt am Wochenende zum „Birdwatch“ ein
Verfasst: So 1. Okt 2017, 11:53
von Cat
Region
Das faszinierende Schauspiel des Vogelzugs begeistert in jedem Herbst zahlreiche Vogelfreunde. Jetzt ist es wieder so weit: Mehr als 200 Millionen Zugvögel verlassen in den nächsten Tagen und Wochen ihre Brutgebiete in Deutschland, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten.

Viele Verlierer unter Gartenvögeln auch in NRW
Verfasst: So 20. Mai 2018, 12:20
von Anne
Zwischenergebnis zeigt niedrigste Vogelzahl pro Garten seit Beginn der Aktion "Stunde der Gartenvögel"
Auch wenn bei der diesjährigen Gartenvögelzählung noch Zählergebnisse per Internet oder per Post bis zum 21. Mai nachgereicht werden können, ist der aktuelle Stand niederschmetternd. Voraussichtlich wird das die niedrigste Vogelzahl seit Beginn der Aktion werden.

NABU-Zählaktion: Weniger Gartenvögel gesichtet
Verfasst: Do 24. Mai 2018, 07:04
von Schermi
Rege Beteiligung, trauriges Ergebnis: So sieht die Zwischenbilanz des Naturschutzbundes (NABU) zur "Stunde der Gartenvögel" aus. Mehr als 50.000 Naturfreunde haben sich am langen Himmelfahrts-Wochenende an der Aktion beteiligt und gut 840.000 Vögel gezählt. "Pro Garten wurden im Schnitt nur 33,3 Vögel gemeldet. Das ist die niedrigste Vogelzahl seit Beginn der Aktion und ein Minus von über fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr und dem langjährigen Mittel", so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Zu den Verlierern gehören unter anderem der Vogel des Jahres 2018, der Star, sowie Mehlschwalbe und Mauersegler. Nur 2010 wurden noch weniger Stare gemeldet als in diesem Jahr.

The birds that follow planes to get home
Verfasst: Mi 12. Sep 2018, 18:57
von Anne
One of the world’s most endangered birds has lost its sense of direction. So a team of humans is playing a game of follow the leader, flying aircraft over 1,000km and two mountain ranges with a flock of birds behind them.
Video produced by Daniel South

Extreme Wanderung Warum bleiben Zugvögel nicht im Süden?
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 11:46
von Dragon
Im Herbst wandern viele Zugvögel nach Südeuropa oder Afrika. Die Flüge sind strapaziös und teilweise sehr gefährlich. Warum kommen sie immer wieder zurück und bleiben nicht im Warmen?
https://www.t-online.de/leben/familie/i ... eden-.html
Welche Arten sehe ich? Lang-, Mittel- und Kurzstreckenzieher im Porträt
Verfasst: So 24. Feb 2019, 12:28
von Michael
Hätten Sie es gewusst? Im Herbst treffen bei uns zusätzliche Buchfinken aus Skandinavien, dem Baltikum und Russland ein. Von Buchfink bis Zilpzalp stellt der NABU zum Birdwatch einige der bekanntesten Zugvögel sowie Herbst- und Wintergäste in Deutschland vor.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... dvNktmO0BA
Stunde der Wintervögel im Januar – NABU ruft zur Zählung auf
Verfasst: So 12. Jan 2020, 13:23
von Cat
SCHLITZ
Kaum hat das neue Jahr begonnen, gibt es bereits den ersten Termin für Naturfreunde.
Der NABU-Bundesverband Schlitzerland ruft zur „Stunde der Wintervögel”, einer Zählung der Vögel in den heimischen Gärten auf. Das geschieht schon seit einigen Jahren und man kann die Ergebnisse der letzten Jahre im Internet einsehen.
Fuldaer Zeitung
Lange Flügel für die Fernreise
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 13:05
von Manu
Eine große Vogelstudie zeigt: Arten mit ausgeprägtem Wanderdrang haben die passenden Flügel für den Zweck entwickelt.
von Robert Gast
Spektrum
Vogelflug
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 14:02
von Manu
So energiesparend fliegt sonst keiner
Davon kann die Luftfahrtindustrie nur träumen. Einmal in der Luft, müssen Andenkondore kaum mehr Aufwand treiben, um Strecke zu machen.
von Daniel Lingenhöhl
Spektrum
SPEKTAKULÄRE BILDER Dieser Fotograf macht die Spuren der Vögel in der Luft sichtbar
Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 07:22
von Schermi
Schon als Junge entdeckte Xavi Bou seine Begeisterung für die Natur - und entwickelte daraus die Idee für sein Fotoprojekt „Ornitographies“. Darin macht der Fotograf die Flugbewegungen von Vögeln sichtbar
Solvejg Hoffmann
Geo