Weltkindertag
Verfasst: Sa 19. Sep 2020, 18:18
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 20.09.2020 ist der Weltkindertag.
Im Vorfeld des Weltkindertages findet am kommenden Samstag, den 19.09.2020,
in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr der „Kindertag“ in Wesel statt.
Im Jugendhilfeausschuss der Stadt Wesel am 24.06.2020 wurde die
Durchführung eines Kindertages beschlossen.
So sollen Straßen oder Plätze gesperrt werden, damit Kinder die Straßen für
sich und ihre eigenen Bewegungsaktivitäten „erobern“ können.
Der Beschluss basiert auf einem Antrag der Fraktion Bündnis 90 / die Grünen
vom 14.05.2020, einen Kindertag in Wesel durchzuführen.
Der Antrag sah vor, einen vom motorisierten Verkehr freizuhaltenden Bereich
in der Innenstadt für Bewegungsaktivitäten aller Bürgerinnen und Bürger
anzubieten.
Insbesondere sollen Kinder nach einer besonders langen Zeit des Verzichtens
wieder Raum für Spiel, Spaß und Bewegung bekommen.
Getreu dem Motto „Kindern eine Stimme geben“ ruft UNICEF derzeit bundesweit
zu einer Mitmach-Aktion auf, an der sich jedes Kind beteiligen und mit
bunter „Street-Art“ für die eigenen Rechte einsetzen kann.
Der Beschluss des Jugendhilfeausschusses wird mit dem UNICEF Aufruf
kombiniert.
Das Team Kinder- und Jugendförderung der Stadt Wesel sowie die UNICEF
Arbeitsgruppe Wesel setzen den Kindertag im Bereich
Klever-Tor-Platz/Martinistraße unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes
gemeinsam um.
Auf für den Verkehr gesperrten Flächen können sich Kinder mit ihren
Fahrrädern, Inlinern oder anderen Fahrzeugen aus dem Spielmobil austoben.
Eine Street-Art-Künstlerin unterstützt die Kinder bei der Umsetzung der
Wünsche und Anregungen in Kreidezeichnungen.
Bürgermeisterin Frau Ulrike Westkamp, begleitet diese Aktion, sodass Kinder
und Jugendliche die Möglichkeit haben, ihre Wünsche, Ideen und Hinweise
direkt persönlich mitzuteilen.
Die Jugendverbände und Jugendhäuser sind im Vorfeld über diese Aktion
informiert, eingeladen und um Beteiligung gebeten worden.
Bei Fragen können Sie gerne auf uns zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Benien
(Beigeordneter)
----------------------------------------
Stadt Wesel
Die Bürgermeisterin
Klever-Tor-Platz 1
46483 Wesel
--------------------------------------
Tel.: 0281/203 2300
Fax.: 0281/203 49013
www.wesel.de
am 20.09.2020 ist der Weltkindertag.
Im Vorfeld des Weltkindertages findet am kommenden Samstag, den 19.09.2020,
in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr der „Kindertag“ in Wesel statt.
Im Jugendhilfeausschuss der Stadt Wesel am 24.06.2020 wurde die
Durchführung eines Kindertages beschlossen.
So sollen Straßen oder Plätze gesperrt werden, damit Kinder die Straßen für
sich und ihre eigenen Bewegungsaktivitäten „erobern“ können.
Der Beschluss basiert auf einem Antrag der Fraktion Bündnis 90 / die Grünen
vom 14.05.2020, einen Kindertag in Wesel durchzuführen.
Der Antrag sah vor, einen vom motorisierten Verkehr freizuhaltenden Bereich
in der Innenstadt für Bewegungsaktivitäten aller Bürgerinnen und Bürger
anzubieten.
Insbesondere sollen Kinder nach einer besonders langen Zeit des Verzichtens
wieder Raum für Spiel, Spaß und Bewegung bekommen.
Getreu dem Motto „Kindern eine Stimme geben“ ruft UNICEF derzeit bundesweit
zu einer Mitmach-Aktion auf, an der sich jedes Kind beteiligen und mit
bunter „Street-Art“ für die eigenen Rechte einsetzen kann.
Der Beschluss des Jugendhilfeausschusses wird mit dem UNICEF Aufruf
kombiniert.
Das Team Kinder- und Jugendförderung der Stadt Wesel sowie die UNICEF
Arbeitsgruppe Wesel setzen den Kindertag im Bereich
Klever-Tor-Platz/Martinistraße unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes
gemeinsam um.
Auf für den Verkehr gesperrten Flächen können sich Kinder mit ihren
Fahrrädern, Inlinern oder anderen Fahrzeugen aus dem Spielmobil austoben.
Eine Street-Art-Künstlerin unterstützt die Kinder bei der Umsetzung der
Wünsche und Anregungen in Kreidezeichnungen.
Bürgermeisterin Frau Ulrike Westkamp, begleitet diese Aktion, sodass Kinder
und Jugendliche die Möglichkeit haben, ihre Wünsche, Ideen und Hinweise
direkt persönlich mitzuteilen.
Die Jugendverbände und Jugendhäuser sind im Vorfeld über diese Aktion
informiert, eingeladen und um Beteiligung gebeten worden.
Bei Fragen können Sie gerne auf uns zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Benien
(Beigeordneter)
----------------------------------------
Stadt Wesel
Die Bürgermeisterin
Klever-Tor-Platz 1
46483 Wesel
--------------------------------------
Tel.: 0281/203 2300
Fax.: 0281/203 49013
www.wesel.de