Seite 1 von 2

Wie Wasser zu »Totwasser« wird

Verfasst: Sa 11. Jul 2020, 11:15
von Schermi
Im »Totwasser« kommt ein Schiff entweder kaum vorwärts oder ruckelt wie auf einem stockendem Förderband. Den Auslöser haben Forscher nun unter der Wasseroberfläche gefunden.
von Jan Dönges

Spektrum

Meeresenergie

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 14:06
von Manu
Strom aus dem Meer
Wellen und Gezeitenströmungen tragen enorm viel Energie in sich – die bisher kaum genutzt wird. Über eine große Chance und den mühsamen Weg dorthin.
von Ralf Nestler

Spektrum

Phänomen auf See Forscher lösen Rätsel um den Totwasser-Effekt

Verfasst: So 4. Apr 2021, 13:59
von Manu
Seit Jahrtausenden beobachten Seefahrer einen mysteriösen Effekt auf den Ozeanen: Ohne ersichtlichen Grund bremsen Schiffe urplötzlich ab und kommen dann nur noch sehr langsam und holprig voran. Nun konnten Forscher endlich das Rätsel lösen und den sogenannten Totwasser-Effekt physikalisch erklären.

Forschung und Wissen

FLÜSSIGKEITSDYNAMIK : Hohe Aerosolbelastung in öffentlichen Toiletten

Verfasst: So 25. Apr 2021, 13:15
von Michael
Ein besonders unappetitliches Thema haben US-Wissenschaftler untersucht: Sie wollten wissen, wie viele Aerosole durch das Spülen entstehen und welche Faktoren dies beeinflussen.
von Daniel Lingenhöhl

Spektrum

Ocean Battery: Riesiger Offshore-Akku arbeitet mit einer Gummiblase am Meeresgrund

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 09:23
von Michael
von Gernot Kramper

Ein Staudamm auf dem Meeresgrund – das ist die Idee der Ocean-Battery. Sie speichert das Wasser in einer Blase auf dem Grund des Meeres.

Stern

King Island: Neuartiges Wellenkraft besteht 1-jährigen Testlauf erfolgreich

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 11:13
von Schermi
King Island: Neuartiges Wellenkraft besteht 1-jährigen Testlauf erfolgreich
Für Taucher gibt es rund um die Insel King Island in Tasmanien einiges zu entdecken. So wurden dort bereits über sechzig gesunkene Schiffswracks gefunden. Sie sind ein Zeugnis davon, welche Kraft die Wellen rund um die kleine Insel entfalten können. Genau dies will sich nun auch das australische Unternehmen Wave Swell Energy (WSE) zunutze machen.

Trends der Zukunft

Vor Kalifornien: Wellenkraftwerk läuft 10 Monate lang rund um die Uhr

Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 12:23
von Dragon
Kalifornien steht im Vergleich zu anderen US-Bundesstaaten recht gut da in Sachen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Bisher allerdings muss der Küstenstaat auf die Installation von Offshore-Windparks verzichten. Denn das Meer vor der Küste erreicht zu schnell gewaltige Tiefen. Die Windräder können so nicht im Boden verankert werden.

Trends der Zulunft

Schwimmender Generator erzeugt auf der Meeresoberfläche Strom aus Wellen

Verfasst: So 11. Sep 2022, 11:53
von Anne
Wind und Wasser sind geeignete Alternativen zur Gewinnung von Energie. Ein britisches Unternehmen entwickelte ein schwimmendes Kraftwerk, das leicht und einfach konstruiert ist.

Kreiszeitung

Größter Wellengenerator in Schottland

Verfasst: Mo 24. Okt 2022, 01:48
von Dragon
Ein neuer Schritt zur Produktion von 80.000 Terawattstunden pro Jahr aus der Kraft der Ozeane ist unternommen.

Golem

Floater: Israelisches Startup präsentiert ein Wellenkraftwerk für die Küste

Verfasst: Mi 23. Nov 2022, 11:28
von Michael
Theoretisch bietet das beständige Auf und Ab des Wellengangs in Meeren ein gewaltiges Potenzial zur Energiegewinnung. Die meisten der bisher getesteten Anlagen erwiesen sich in der Praxis aber als untauglich: Die gewaltigen Kräfte des Meeres beschädigten sie und machten aufwändige Reparaturen notwendig. Das israelische Startup Eco Wave Power hat sich daher für einen radikalen Schritt entschieden.

Trends der Zukunft