Seite 1 von 2
Castor-Behälter auf Neckar Erster Atommüll-Tansport per Schiff gestartet
Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 12:06
von Schermi
Zum ersten Mal in Deutschland wird am Montag Atommüll auf einem Fluss transportiert. Der Energieversorger EnBW will hoch radioaktive Abfälle per Schiff von einem Kraftwerk zu einem anderen transportieren. Umweltschützer kündigten Proteste an.
Re: Castor-Behälter auf Neckar Erster Atommüll-Tansport per Schiff gestartet
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 09:38
von Michael
Proteste stehen an
Atommüll-Transporter passiert erneut deutsche Flüsse
Wieder ist Atommüll in Deutschland unterwegs. Ein Spezialschiff mit drei Castoren legte am Mittwochmorgen an dem stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim in Baden-Württemberg ab. Die Atomkraftgegner kündigten bereits Proteste an. Der Transport auf dem Neckar steht unter starkem Polizeischutz.
Drittes Castor-Schiff unterwegs - Aktivisten ketten sich an
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 12:59
von Manu
Gundelsheim (dpa) - Mit Störaktionen haben Aktivisten am unteren Neckar ein Spezialschiff mit hoch radioaktivem Atommüll zu blockieren versucht. In Gundelsheim (Baden-Württemberg) ketteten sich fünf AKW-Gegner auf einer Brücke mit Fahrradschlössern und Handschellen an ein Geländer.
Atommüll verrottet schneller als gedacht
Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 09:21
von kleine-Hexe
Ein bekannter Effekt an unerwarteter Stelle zerstört Edelstahl ebenso wie die gläsernen Hüllen hochradioaktiver Abfälle.
von Lars Fischer
Spektrum
Kein weiteres Atommüll-Zwischenlager in Hanau
Verfasst: Fr 14. Feb 2020, 19:46
von Cat
HANAU
Seit Jahren streitet sich Hanau mit einem Atommüll-Entsorger vor Gericht. Nun hat die Stadt vom Verwaltungsgerichtshof in Kassel Recht bekommen. Das Unternehmen darf kein weiteres Zwischenlager bauen. Doch die Entscheidung ist möglicherweise noch nicht endgültig.
Fuldaer Zeitung
Auf Akw-Gelände Bund plant Atommüll-Lager in Nordrhein-Westfalen
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 18:10
von Manu
Auf dem Gelände des früheren Atomkraftwerks Würgassen soll ein Lager für schwach- und mittelradioaktivem Müll entstehen. Das Lager soll 2027 in Betrieb gehen.
t-online
Entsorgung von Atommüll im Spessart und Main-Kinzig-Kreis?
Verfasst: So 4. Okt 2020, 10:13
von Cat
vonJessica Vey
Geht es nach dem Willen von Landrat Thorsten Stolz (SPD), wird es keine Lagerung von Atommüll im Spessart und im Main-Kinzig-Kreis geben. Der jüngst vorgelegte „Zwischenbericht Teilgebiete“ beschreibt den Spessart mit seinem „kristallinen Wirtsgestein im Grundgebirge“ als grundsätzlich geeignet.
Fuldaer Zeitung
Strahlendes Erbe
Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 05:39
von kleine-Hexe
Eine Atommülldeponie vor der Haustür? Fast überall wäre das der Super-GAU. Im niedersächsischen Wendland aber schweißte ein geplantes Endlager Alteingesessene und Zuzügler zusammen. Nun sucht die Region jenseits gemeinsamer Kampferfahrung nach einer Perspektive.
Text: Harald Willenbrock
Fotografie: Jens Umbach
Brand Eins
Schermbeck und Dorsten wollen kein Atommüllendlager
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 12:27
von Schermi
Deutschland sucht ein Endlager für seinen Atommüll. Ein erster Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wurde erstellt und veröffentlicht. Auch Dorsten und Schermbeck sind als „grundsätzliche Suchbereiche“ dafür ausgewiesen.
Schermbeck online
Streit über AKW-Laufzeiten
Verfasst: Di 26. Jul 2022, 08:46
von Manu
"Nein, nein, nein, nein, nein ..."
Ministerpräsident Kretschmann geht ZDF-Moderator an
t-online