Seite 1 von 1

US-Konzern Levi‘s startet Millionenprojekt in Dorsten

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 16:30
von Michael
Der Bau eines neuen Distributionszentrums für Levi Strauss & Co. im Industriepark Große Heide in Dorsten hat eine wichtige Hürde genommen: Am Dienstag wurde im Rathaus die Baugenehmigung übergeben.

Bild
Die Visualisierung zeigt den Entwurf für das Distributionszentrum, das in zwei Jahren den Betrieb aufnehmen soll. © Delta Development Group

„Diese Genehmigung ist keine Formalie, sondern ein wichtiges Signal“, wird Bürgermeister Tobias Stockhoff in einer Mitteilung zitiert. „Im Zusammenspiel mit unserer Bauordnung wurden für viele Fragen und Herausforderungen gute Lösungen gefunden.“

Die Grundsteinlegung soll im Frühjahr erfolgen, der Betrieb zwei Jahre später starten. Der schnelle Baustart ist auch darum möglich, weil es zuvor eine Teilgenehmigung für die bereits laufenden Erdarbeiten gab. Die RAG Montan Immobilien GmbH bewertet das Millionenprojekt auf dem ehemaligen Wulfener Zechenareal als „erfolgreiches Strukturwandelprojekt“.

55 Millionen Teile pro Jahr
Für Levi Strauss & Co ergänzte Torsten Müller: „Von hier aus werden wir den europäischen Markt mit bis zu 55 Millionen Teilen pro Jahr beliefern. Dieser Standort ist für uns nicht nur aufgrund seiner Lage in Europa optimal. Er unterstreicht auch unser nachhaltiges Engagement, denn wir bebauen hier keinen Freiraum, sondern eine revitalisierte Bergbau-Fläche.“

Das Projekt „Levi Strauss & Co“ war das bisher größte zusammenhängende Verfahren in einer Baugenehmigung im Stadtgebiet Dorsten, berichtet Nicole Kruse, Expertin für Sonderbauten im Bauordnungsamt der Stadt Dorsten. Das Gesamtobjekt besitzt eine Grundfläche von 49.170 Quadratmetern, erreicht Höhen bis zu 27 Metern und wird ein Volumen von 1,09 Millionen Kubikmetern haben. Das entspricht etwa tausend großen Einfamilienhäusern, berichtet sie.

17 Behörden bis zur Genehmigung beteiligt
Auf dem Weg zur Genehmigung waren 17 externe und interne Behörden zu beteiligen, zudem mussten zahlreiche Gutachten zu speziellen Details eingeholt werden. Dachbegrünung, Dachgärten, Photovoltaik, moderne Wasseraufbereitung unterstreichen den nachhaltigen Anspruch, „das grünste Distributionszentrum in Deutschland“ zu errichten.

Zusätzlich zum Hauptgebäude entstehen als Nebenanlagen außerdem die Energiezentrale, zwei Trafohäuser, zwei Sprinklertanks und ein Sozialgebäude für Lkw-Fahrer, das in der Nähe von 105 Stellplätzen für Lastwagen errichtet wird. Zudem werden für das Levi’s-Zentrum 364 Pkw-Stellplätze angelegt.
https://www.dorstenerzeitung.de/dorsten ... 1644331031

Re: US-Konzern Levi‘s startet Millionenprojekt in Dorsten

Verfasst: Mi 6. Jul 2022, 20:15
von Michael
Mehr als drei Monate sind seit der Grundsteinlegung des neuen Distributionszentrums von Levi Strauss & Co. in Wulfen vergangen. Aus dem Erdboden ragen etwa 27 Meter hohe Stützen heraus, die bereits die Dimension des Hochregallagers verdeutlichen. Auf ihnen liegen Binder, auch die ersten Brandwände sind zu erkennen.

Ein Großteil des Hochregallagers steht bereits“, teilte die Delta Development
Group als Projektentwickler jetzt auf Anfrage mit. Etwa 70.000
Quadratmeter umfasst die neue Logistik-Immobilie auf dem revitalisierten
Bergbaustandort an der B 58, die der Modemarke Levi Strauss ab 2024 für
eine Mietdauer von 20 Jahren als Distributionszentrum dienen wird.

In den vergangenen Monaten hatten umfangreiche Erdarbeiten mit
Bodenverbesserungen den Weg für den Rohbau geebnet. Auch die
Entsorgung von Altlasten aus der vorherigen Nutzung und der Abbruch der
Fundamente des ehemaligen Bergbaustandorts waren Teil des
Baufortschritts. Durch eine „Sondergründung mit dynamischer
Intensivverdichtung“ konnte ein großer Teil des Betons recycelt und
wiederverwendet werden.

Erderschütterungen sollten im August vorbei sein
Das haben viele Anwohner in Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg zu hören
und vor allem zu spüren bekommen. Doch vor allem die Erderschütterungen
sollten bald Geschichte sein. Delta Development will die restlichen
Gründungsarbeiten voraussichtlich bis Mitte August abgeschlossen haben.

Parallel erfolgen die Erschließungsarbeiten des Gewerbegebiets durch die
RAG, die auch eine neue Bushaltestelle und einen neuen Radweg umfassen.

„Wir bedanken uns bei allen Nachbarn und Dorstenern für das Verständnis
und die Geduld bei möglichen Einschränkungen“, sagt Edwin Meijerink,
Geschäftsführer der Delta Projektentwicklung und Management GmbH.

Anwohner erschüttert: Lärm von Levi‘s-Baustelle bis Barkenberg zu hören

Als nächsten Baufortschritt beginnt Delta noch im Juli mit der
Außenwandverkleidung (6.000 Quadratmeter) der Halle. Im Oktober werden
die Bautrupps des Lieferanten der automatisierten Lagersysteme sich dann
auf der Baustelle einrichten. „Wir sind sehr stolz, ein zukunftsweisendes
Projekt in puncto Nachhaltigkeit umzusetzen“, so Meijerink.
„Der Bau schreitet in großen Schritten voran“

„Der Bau schreitet in großen Schritten voran. Es macht viel Freude, an der
Entstehung dieses besonderen Projekts teilzuhaben.“ sagt auch Julian von
Hodenberg als zuständiger Projektleiter bei Delta. Im Fachjargon ist von
einem „Positive Footprint Wearhouse“ die Rede. Mit diesem Begriff ist die
zirkuläre Bauweise umschrieben, die auf den Prinzipien der
Wiederverwertung, Ressourcenschonung und Abfallreduktion basiert und das
Ziel verfolgt, den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.
Das „grüne Logistikzentrum“ setzt nach Meinung der Delta Development
Group „neue Maßstäbe in zukunftsorientiertem Bauen“.
630_0900_2348385_Levis_Baustelle_Grosse_Heide_Neues_Gewe-1024x683.jpg

Re: US-Konzern Levi‘s startet Millionenprojekt in Dorsten

Verfasst: Sa 17. Sep 2022, 08:40
von Michael
Im Oktober beginnen in Wulfen auf der Levis Baustelle bereits die nächsten Bauschritte.
Wer öfters über die B58 von Wulfen nach Haltern fährt, kann den Fortschritt auf der Levi Strauss Baustelle von der Straße aus erahnen. Kurzum: Auf dem alten Gelände der Zeche Wulfen geht es weiter voran. Im April 2024 soll schließlich bereits der Betrieb aufgenommen werden. Der Baubeginn war im März 2022 und schon jetzt, nur ein halbes Jahr später, startet im nächsten Monat der erste Innenausbau.

Projektentwickler des Levis Gebäudes in Wulfen ist die DELTA Development Group. „Es ist deutschlandweit das erste Distributionszentrum, das vom Nachhaltigkeitsanspruch Cradle-to-Cradle inspiriert ist“, sagt Julian von Hodenberg. Er ist Senior Projektmanager bei Delta und der zuständige Projektentwickler des neuen Logistikgebäudes in Wulfen. Cradle-to-Cradle ist eine zirkuläre Bauweise, die den ökologische Fußabdruck so klein wie möglich halten will.

Viele Partner für ein ambitioniertes Bauprojekt
Ein innovatives Team steht neben Delta für den Bau in Wulfen bereit. Drees & Sommer, Bremer oder die Architektenteams von Quadrant4 und Phase5 sind nur einige, die hierdurch den anspruchsvollen Bauvorgang für Levi Strauss möglich machen.

„Damit nachhaltig gebaut wird, war eine ausgiebige Planung wichtig“, so von Hodenberg. Während der gesamten Planung standen Levis und die Delta Gruppe im Kontakt, um die Ideen des Bauvorhabens abzusprechen, erzählt der Projektmanager während des Rundgangs über die Baustelle.

Hundert Meter tiefe Bohrungen
Dabei zeigt er die Besonderheiten des zukünftigen Distributionszentrum auf, die es bis 2050 CO2 neutral machen. 100 Meter tiefen Bohrungen für die Geothermie ermöglichen das effektive Heizen und Kühlen der Hallen. Die Nutzung der Erdwärme aus dem zugänglichen Teil der Erdkruste zählt zu den erneuerbaren Energien.

Doch auch den Strom stellt Levis später eigenständig her. Der nicht begrünte Teil der Dachflächen trägt Solarpanels, die eine Leistung von 3,5 Megawatt erzeugen. Die Überproduktion an Strom zu Spitzenzeiten wie etwa im Sommer wird zudem ins allgemeine Stromnetz eingespeist.

Aber auch alte Betonfundamente der Zeche kommen wieder zum Einsatz. Die Betonteile wurden zerschreddert und sind zur Verdichtung des Bodens benutzt worden. Es wurden auch neue Wege und Versuche zur Wiederverwertung des Betons beschritten. So mischen die Ingenieure neuer Beton mit wiederverwerteten Schotter. Von Hodenberg: „Leider gibt es für solche neuen Wege keine Zertifizierung“. Damit setzt Levis und Delta die neuen Ideen bislang nur in nicht tragenden Bauteilen ein, wie etwa bei den Lkw-Stellflächen.

Selbst das Regenwasser wird wiederverwendet und in einer Zisterne gesammelt. Später wird das Wasser für die Dachbegrünung und auch zur Toilettenspülung gebraucht. Auch dieses Detail zeigt, wie komplex die Planung der Anlage ist.
Bild
Levis Gebäude wegweisend für die Zukunft
Das neue Logistikzentrum erhält infolgedessen die bekannte LEED-Zertifizierung in Platin für die Planung. LEED betrachtet verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit wie etwa Energieeffizienz oder Standortwahl.

Die hohe Zertifizierung zeugt hierzu vom Ideenreichtum bei der Planung des Zentrums. Levis als künftiger Arbeitgeber legt besonderen Wert auf die Qualität des Arbeitsumfelds. Somit erfüllt die Firma den WELL Building Standard. Und auch dort erreichte der Bau das Platin-Zertifikat. Raumluftqualität, Arbeitsplatzlautstärke, gute Beleuchtung aber auch ein gesundes Speisenangebot in der Kantine sind wichtig für diese Bewertung.

Im Oktober beginnt bei Levi Strauss der erste Innenausbau in den 27 Meter hohen Regalhallen. Dann beginnt auch der Guss der Bodenplatten und damit der Start des letzten großen Bauabschnitt mit dem markanten Bürogebäude. Bis zum April 2024 gibt es noch viel zu erledigen auf der Baustelle.

Tödlicher Unfall auf Levi´s-Baustelle in Dorsten

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 09:42
von Schermi
Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Levi´s-Baustelle in Dorsten ein tödlicher Unfall. Ein Bauarbeiter war aus großer Höhe in die Baustelle gestürzt. Der Notarzt konnten nur noch den Tod feststellen.

Dorsten live