Das vegane Leder aus Pilzen ist umweltverträglicher und günstiger als echtes Leder aus Tierhäuten, besitzt aber ähnliche taktile Eigenschaften und ist biologisch abbaubar.
Wien (Österreich). Leder gehört zwar zu den besonders langlebigen Materialien, belastet die Umwelt aber trotzdem stark. Verantwortlich dafür sind die Treibhausgase, die in der Tierhaltung emittiert werden, sowie der hohe Energieverbrauch und der Einsatz problematischer Chemikalien bei der Gerbung und Tönung der Tierhäute. Die Herstellung von 1.000 Kilo Leder erzeugen etwa 600 Kilogramm Abfall.
Forschung und Wissen
Leder, Garn und Papier aus Schimmelpilzfäden
- Dragon
- Beiträge: 17700
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Umweltschutz Leder aus Pilzen entwickelt
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


- Schermi
- Beiträge: 13167
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Leder, Garn und Papier aus Schimmelpilzfäden
Leder, Garn und Papier aus Schimmelpilzfäden
Pilz wandelt Brotreste und andere Lebensmittelabfälle in nutzbare Fasern um
Abfallverwertung auf neue Art: Ein auf Lebensmittelabfällen wachsender Schimmelpilz könnte den Rohstoff für Kunstleder, Papier oder Baumwoll-Ersatz liefern. Denn der Pilz produziert Fasern aus Chitin und Chitosan, aus denen sich stabile Gewebe herstellen lassen. Diese ähneln je nach Verarbeitung in ihren Eigenschaften gängigem Leder, Papier oder Stoff. Dank einer speziellen Zuchtmethode ist die Produktion dieser Pilzfasern zudem schnell und benötigt keine umweltschädlichen Zusatzstoffe.
scinexx
Pilz wandelt Brotreste und andere Lebensmittelabfälle in nutzbare Fasern um
Abfallverwertung auf neue Art: Ein auf Lebensmittelabfällen wachsender Schimmelpilz könnte den Rohstoff für Kunstleder, Papier oder Baumwoll-Ersatz liefern. Denn der Pilz produziert Fasern aus Chitin und Chitosan, aus denen sich stabile Gewebe herstellen lassen. Diese ähneln je nach Verarbeitung in ihren Eigenschaften gängigem Leder, Papier oder Stoff. Dank einer speziellen Zuchtmethode ist die Produktion dieser Pilzfasern zudem schnell und benötigt keine umweltschädlichen Zusatzstoffe.
scinexx
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste