Seite 1 von 1
Kritische Metalle: Die Energiewende bekommt ein Rohstoffproblem
Verfasst: Do 7. Apr 2022, 12:39
von Michael
Für die Energiewende braucht man enorme Mengen von Spezialrohstoffen. Von denen sind einige bereits jetzt knapp, auf andere haben einzelne Staaten beinahe Monopole. Fachleute warnen schon vor den nächsten Abhängigkeiten. Denn es gibt zwar Lösungswege für das Problem – die aber dauern lange und sind unbeliebt.
von Karl Urban
Spektrum
Hightech-Metalle gehen am schnellsten verloren
Verfasst: So 12. Jun 2022, 13:35
von Manu
Nutzungsdauer bei technologiekritischen Metallen ist besonders kurz
Rapider Schwund: Ausgerechnet die am dringendsten gebrauchten Hightech-Metalle haben die kürzeste Nutzungsdauer und die niedrigste Recyclingquote, wie eine Studie enthüllt. Demnach werden knappe Metall-Rohstoffe wie Kobalt, Indium oder Seltene Erden nur wenige Jahre genutzt, bevor sie entsorgt werden. Schon beim Bergbau geht zudem ein großer Teil dieser Metalle ungenutzt im Abraum verloren. Angesichts der Knappheit dieser Technologierohstoffe müsse sich dies ändern, so die Forschenden.
scinexx
Kobalt: Das schmutzige Metall hinter der grünen Mobilität
Verfasst: Di 12. Jul 2022, 09:53
von kleine-Hexe
Kobalt sorgt dafür, dass Laptops, Smartphones und E-Autos nicht der Strom ausgeht. Doch der Großteil des Metalls stammt aus der Demokratischen Republik Kongo – und wird unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut
Ricarda Opis, Robin Kohrs und Sebastian Kienzl
Der Standard
Heimische Rohstoffgewinnung : Auf der Suche nach dem weißen Gold
Verfasst: Do 4. Aug 2022, 14:58
von Michael
Bisher werden in Deutschland vor allem Salz, Kies und Sand abgebaut. Doch nun beginnt die Suche nach Rohstoffen, die Importe aus schwierigen Ländern ersetzen könnten. In Bruchsal wird bereits Lithium gewonnen.
FAZ
Das Rennen um „saubere“ seltene Erden
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 14:34
von Michael
Nach dem Fund des bisher größten in Europa bekannten Vorkommens an seltenen Erden ist die Euphorie in Schweden und der EU groß: Die kritischen Rohstoffe seien für den grünen Übergang „absolut entscheidend“, zudem würde Europas Abhängigkeit von China reduziert werden. Obwohl die Metalle etwa für E-Autos und Windräder benötigt werden, steht deren Abbau wegen negativer Umweltfolgen aber auch in der Kritik. Nachhaltigere Methoden sind der Forschung bereits bekannt – eine breite Umsetzung fehlt aber noch.
orf
Design-Protein trennt strategische Metalle
Verfasst: So 23. Jul 2023, 16:11
von Manu
Ein künstlich verbessertes Protein verstärkt winzige Unterschiede zwischen Atomen. Der Effekt soll dazu beitragen, Chinas Beinahemonopol auf die seltenen Erden zu brechen.
von Lars Fischer
Spektrum
Neue Art von Lithium-Vorkommen entdeckt
Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 12:28
von Michael
Vulkanische Ablagerungen in Nevada haben den höchsten Lithiumgehalt weltweit
Reiche Rohstoffquelle: Im Norden des US-Bundesstaats Nevada könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt liegen – und ein ganz neuer Typ von Lithium-Lagerstätte, wie Geologen entdeckt haben. Die Ablagerungen der McDermitt-Caldera enthalten bis zu 2,4 Gewichtsprozent Lithium und damit mehr als jemals zuvor dokumentiert. Ihren Lithiumreichtum verdankt diese neuartige Lagerstätte einem glücklichen Zusammentreffen von zwei geologischen Prozessen. Dieses Wissen könnte nun dabei helfen, auch anderswo ähnliche Lithiumvorkommen aufzuspüren.
Scinexx
Oberrheingraben: Lithium reicht für Jahrzehnte
Verfasst: Di 10. Okt 2023, 13:47
von Michael
Oberrheingraben: Lithium reicht für Jahrzehnte
Lithiumgewinnung durch Geothermie-Kraftwerke wäre ohne Versiegen des Nachschubs möglich
Großes Potenzial: Im Oberrheingraben ist die Gewinnung des begehrten Batterie-Rohstoffs Lithium auch längerfristig lohnend und nachhaltig. Denn auch bei jahrzehntelangem Abpumpen des lithiumreichen Tiefenwassers droht keine Erschöpfung der Rohstoff-Nachschubs, wie Forschende ermittelt haben. Demnach könnte schon ein einziges Geothermie-Kraftwerk genug Lithium fördern, um mehr als 30 Jahre lang bis zu drei Prozent des Bedarfs der deutschen Batterieproduktion zu decken.
scinexx
Rohstoffbedarf: Diese Materialien werden immer wichtiger
Verfasst: Mi 7. Feb 2024, 09:01
von Michael
Rohstoffe bieten der Industrie die Basis für die Herstellung von verschiedenen Produkten und Geräten für unseren Alltag. Einige dieser Materialien bekommen aufgrund unterschiedlicher aktueller Entwicklungen eine immer höhere Bedeutung. Das liegt daran, dass sie in der Zukunft immer mehr benötigt und teilweise gleichzeitig knapp werden. Hier gibt es einen Überblick darüber, welche Materialien momentan und für die nächsten Jahre wichtig sind.
Forschung und Wissen