Seite 1 von 1

Studie: Europa könnte sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 15:11
von Manu
Birkenfeld (Deutschland) – Am Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier hat eine Forschergruppe untersucht, wie das Energiesystem der Zukunft aussehen kann, welches den Herausforderungen des Klimawandels gerecht wird und mit dessen Hilfe die Klimaschutzziele erreicht werden können. Gezeigt werden konnte, dass die Energieversorgung in Europa vollständig auf eine regenerative Energieerzeugung umgestellt werden kann, ohne auf eine verlässliche Bereitstellung von Energie verzichten zu müssen.

Grenzwissenschaften aktuell

Was Deutschland von Dänen lernen kann (Magazin)

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 11:33
von Dragon
In Sønderborg leben 75.000 Menschen. Bis 2029 will die dänische Stadt nahe der deutschen Grenze klimaneutral sein. Die Hälfte des Weges hat sie schon geschafft.
Deutschlandfunkkultur

Wind- und Solarenergie Griechenland versorgt sich erstmals komplett mit Ökostrom

Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 11:28
von Michael
In der Krise setzt die Regierung in Athen auch auf Kohlestrom und Gasimporte. Doch jetzt hat sich das Land erstmals vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt – künftig soll das noch öfter passieren.

Spiegel

Komplett solarbetrieben: Dieses indische Dorf erzeugt gratis Strom für seine Einwohner

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 14:04
von Michael
Das Dorf erzeugt genügend Energie, um sich selbst zu versorgen und den Rest an das Netz zu verkaufen. Ein Energiespeicher sorgt dafür, dass die Bewohner auch nachts mit Strom versorgt werden können. Die Bewohner selbst nutzen den Strom gratis.
Von Kay Nordenbrock

t3n

CO2-Emissionen Gemeinden als Vorreiter für Klimaschutz?

Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 13:53
von kleine-Hexe
Während die internationale Staatengemeinschaft in Ägypten um mehr Klimaschutz ringt, tut sich im Kleinen etwas. Gemeinden machen sich auf den Weg, klimaneutral zu werden. Das Potenzial für CO2-Einsparungen ist groß.
Von Moritz Pompl, BR

Tagesschau