Seite 1 von 14
					
				Inflation
				Verfasst: Mo 16. Mär 2020, 08:32
				von Manu
				Davon betroffen sind Pauschalreisen, Kreuzfahrten und der Hotelbetrieb, teilt die Firma mit. Der Vorstand zieht die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück.
msn 
			
					
				Ifo-Chef Fuest    "Das Hilfspaket kann die Rezession nicht beseitigen"
				Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:45
				von Michael
				Ifo-Chef Fuest  
"Das Hilfspaket kann die Rezession nicht beseitigen"
Von Ursula Weidenfeld, Marc Krüger, Florian Schmidt
Profitieren auch Unternehmen, die eigentlich insolvent gehen würden, von den Corona-Staatshilfen? Ja, sagt Ifo-Chef Clemens Fuest. Dennoch sei das Rettungspaket richtig.
t-online 
			
					
				Staatsverschuldung durch Coronakrise: Die Debatte um höhere Steuern und weniger staatliche Leistungen wird kommen
				Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 18:09
				von Dragon
				Erst in der Umverteilungsdebatte wird sich zeigen, wie es um Gemeinsinn und Solidarität wirklich bestellt ist. Eine Kolumne.
msn 
			
					
				Coronavirus: Volkswirte erwarten fünf Prozent geringere Wirtschaftsleistung
				Verfasst: So 29. Mär 2020, 10:18
				von kleine-Hexe
				Die Volkswirte führender deutscher Finanzorganisationen erwarten einen herben Einbruch der Wirtschaftsleistung - ähnlich dem nach der Finanzkrise 2009.
• Noch im März können die Arbeitslosigkeit rapide ansteigen.
msn 
			
					
				Coronavirus: Volkswirte erwarten fünf Prozent geringere Wirtschaftsleistung
				Verfasst: So 29. Mär 2020, 10:19
				von kleine-Hexe
				Die Volkswirte führender deutscher Finanzorganisationen erwarten einen herben Einbruch der Wirtschaftsleistung - ähnlich dem nach der Finanzkrise 2009.
• Noch im März können die Arbeitslosigkeit rapide ansteigen.
msn 
			
					
				Re: Ifo-Chef Fuest    "Das Hilfspaket kann die Rezession nicht beseitigen"
				Verfasst: Di 31. Mär 2020, 11:50
				von kleine-Hexe
				Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland hat anlässlich der Corona-Krise ein Sondergutachten veröffentlicht. Wie die Statista-Grafik zeigt, haben die Experten drei verschiedene Szenarien entwickelt. Im Szenario 1 gehen sie davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage während des Sommers wieder normalisiert. Der BIP-Rückgang läge hierbei im Jahr 2020 bei -2,8 Prozent, die Linie würde hier v-förmig verlaufen. Dieses Szenario gilt laut Sachverständigenrat derzeit als am wahrscheinlichsten.
Statista 
			
					
				Die drei Lehren aus dem Corona-Gutachten der "Wirtschaftsweisen"
				Verfasst: Di 31. Mär 2020, 11:51
				von kleine-Hexe
				Von Florian Schmidt
Was sie sagen, findet Gehör: In einem speziellen Gutachten haben sich die Wirtschaftsexperten der Bundesregierung mit der Corona-Krise und ihren Auswirkungen befasst. Das sind die drei Lehren daraus.
t-online 
			
					
				Merz rechnet mit hoher Arbeitslosigkeit in Deutschland
				Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 18:29
				von Manu
				Friedrich Merz rechnet mit schwerwiegenden Folgen der Corona-Krise für den Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Zahl der Arbeitslosen werde kräftig steigen, die Einkommen sinken, glaubt der CDU-Politiker.
t-online 
			
					
				"Frau Merkel, bereiten Sie den Ausstieg schon jetzt vor"
				Verfasst: Do 2. Apr 2020, 19:53
				von Manu
				DIW-Ökonom Fratzscher  
"Frau Merkel, bereiten Sie den Ausstieg schon jetzt vor"
Die Wirtschaft ächzt unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Im Interview mit t-online.de fordert der Ökonom Marcel Fratzscher deshalb eine Exit-Strategie – und plädiert für ein Konjunkturprogramm.
t-online 
			
					
				"Eskens unausgegorene Idee zeugt von Skrupellosigkeit"
				Verfasst: Do 2. Apr 2020, 19:54
				von Manu
				Abgabe für Reiche?  
"Eskens unausgegorene Idee zeugt von Skrupellosigkeit"
Von Rebekka Wiese und Florian Schmidt
Sollten sich Vermögende stärker an den Kosten beteiligen, die die Corona-Krise verursacht? SPD-Chefin Saskia Esken hat eine Debatte darüber ausgelöst und erste heftige Kritik geerntet. Das Pro & Kontra von Rebekka Wiese und Florian Schmidt.
t-online