Seite 1 von 1
Authismus, Asperger...etc-,
Verfasst: Do 17. Nov 2022, 10:22
von Michael
Leben mit Asperger
„Ich habe mich wie ein Alien gefühlt“
Julia Zipfel hat seit ihrer Kindheit mit Depressionen zu tun. Sie lernt, mit der Krankheit zu leben. Trotzdem fühlt sich für sie oft alles falsch an. Als bei ihr außerdem Asperger-Autismus festgestellt wird, ist das für die TV-Journalistin eine Erlösung.
Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
Aus der SendungPlus Eins
Deutschlandfunkkultur
Wie können Frauen ihren Mann mit Asperger-Syndrom besser verstehen?
Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 11:08
von Michael
Eva Daniels erklärt im Interview, wie Frauen ihren Partner mit Asperger-Syndrom lieben und besser verstehen können.
Von Katrin Brenner
Psychologie heute
USA: Mehr Autismus-Diagnosen als je zuvor
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 11:35
von Michael
Störungen im autistischen Spektrum nehmen weiter deutlich zu
Schleichende Epidemie? In den USA nimmt die Zahl der Kinder mit Autismus weiter stetig zu. 2022 wurden im Schnitt vier Prozent der achtjährigen Jungen und ein Prozent der Mädchen mit Autismus diagnostiziert – dies ist mehr als jemals zuvor in den USA, wie die US Centers for Disease Control (CDC) berichten. Was die Ursache dieser Zunahme von autistischen Störungen ist, bleibt unklar. An einer besseren Diagnostik allein liegt dies nach Ansicht von Forschenden nicht. Auffallend ist jedoch, dass mehr Mädchen und mehr Kinder nichtweißer Hautfarbe betroffen sind als früher.
scinexx
Meine Autismus-Diagnose hat mir geholfen, endlich zu verstehen, wer ich bin
Verfasst: Do 20. Jul 2023, 13:04
von kleine-Hexe
Ich bin schon mein ganzes Leben lang Autistin, aber ich wusste es bis Ende letzten Jahres nicht.
refinery29
Fallbericht: Wie sich Autismus-Symptome bessern lassen
Verfasst: So 20. Jul 2025, 11:33
von kleine-Hexe
Wir stellen einen Fallbericht von zweieiigen Zwillingen vor. Ein ganzheitlicher Ansatz führte hier zu einer deutlichen Besserung der Autismus-Symptome. Natürlich bedeutet das nicht, dass Autismus (in jedem Fall) heilbar ist, aber die Vorgehensweise der betreffenden Eltern könnte für andere ebenfalls betroffene Eltern als Orientierung dienen.
Autor: Carina Rehberg
Fachärztliche Prüfung: Gert Dorschner
Zentrum der Gesundheit