Seite 1 von 1
Kraftfahrtbundesamt am Pranger
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 10:29
von Schermi
Behörde soll Abgas-Berichte geschönt haben
Im Abgas-Skandal gerät regelmäßig auch das Kraftfahrtbundesamt in die Kritik. Ein neuer Bericht wirft erneut ein schlechtes Licht auf die Behörde: Sie soll schon vor mehr als einem Jahr vom Betrug bei Porsche erfahren haben.

Auch neueste Modelle fallen bei Abgas-Tests durch
Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 09:30
von Michael
Auch die neuesten Diesel-Modelle der Autokonzerne überschreiten nach Medienberichten die Grenzwerte für Stickoxide deutlich. Das ergeben neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die insgesamt 75 Diesel-Pkw getestet hat.

Kommentar: Beschlüsse des Dieselgipfels sind nur ein Beruhigungsmittel
Verfasst: Do 3. Aug 2017, 08:18
von kleine-Hexe
Wer saß beim Dieselgipfel am großen Tisch? Auto-Manager, Vertreter der Wirtschaftsverbände, Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker. Sie bilden gemeinschaftlich seit gut einem Jahrzehnt ein Kartell des Ignorierens, Verschweigens und Vertuschens, wenn es um die Belastungen mit giftigem Stickoxid (NOX) geht. Kein Wunder, dass auf dem Gipfel, der mit viel Getöse und mit den Managern der besten Autobauer der Welt sowie mehr als einer Fußballmannschaft an Spitzenpolitikern inszeniert wurde, nur Jämmerliches herauskam: Im Wesentlichen Software-Updates angereichert mit viel Unverbindlichem.

Justizminister Maas: Fahrverbote weiterhin möglich
Verfasst: Do 3. Aug 2017, 08:39
von Dragon
Auch nach den Vereinbarungen des Diesel-Gipfels sind Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge möglich. Mit dieser Drohung konfrontiert Bundesjustizminister Heiko Maas einen Tag nach dem Gipfel die Automobilhersteller.

Weil weist Vorwürfe wegen Absprachen mit VW-Konzern zurück
Verfasst: So 6. Aug 2017, 12:43
von Anne
BERLIN Stephan Weil hat seine Reden von der VW-Zentrale gegenlesen lassen. Doch unbotmäßige Einflussnahme durch den Autobauer bestreitet er.
