Seite 1 von 1

Bundestag so groß wie nie

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 10:16
von Dragon
7 von 42 Parteien sind drinBundestag so groß wie nie

Von Martin Morcinek

Der Wähler hat entschieden, das vorläufige Endergebnis steht fest: Bei der Bundestagswahl 2017 scheitert die Masse der angetretenen Kleinparteien an der Fünf-Prozent-Hürde. Der neue Bundestag wird dennoch so groß wie noch nie zuvor.

:quelle:

Live-Blog: Schulz schlägt Nahles für Fraktionsvorsitz vor

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 11:34
von Michael
BERLIN Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Die Union wird stärkste Kraft, die Sieger sind aber andere. Alles Wichtige im News-Blog

:quelle:

„Von vorneherein instabil“ – Pressestimmen zur Wahl

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 12:11
von Manu
BERLIN Der Ausgang der Bundestagswahl beschäftigt die Kommentatoren im In- und Ausland. Dort wird der Aufstieg der AfD mit Sorge gesehen.

:quelle:

Wen die AfD in den Bundestag schickt

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 17:24
von kleine-Hexe
Vom Richter bis zum Hooligan
Alexander Gauland und Alice Weidel gehören zu den bekanntesten Abgeordneten, die die Alternative für Deutschland im Bundestag vertreten werden. Doch wer sind die anderen neuen Gesichter? Ein Überblick.

:quelle:

79 Abgeordnete mehr Steuerzahlerbund kritisiert XXL-Bundestag

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 10:15
von Anne
Nach der Wahl wird der Bundestag deutlich größer, das wirkt sich auf die Kosten des Parlaments aus. Nach Berechnungen steigen diese für die nächsten vier Jahre um bis zu 300 Millionen Euro. Der Steuerzahlerbund übt Kritik.

:quelle:

Roter Westen, blauer Osten So gespalten ist die Republik

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 10:16
von Anne
Noch nie gab es so viele Parteien im Bundestag wie nach dieser Wahl. Noch nie waren die ideologischen Gräben zwischen ihnen so groß. Wie sehr die Republik gespalten ist, zeigt ein Blick auf die Karte der Wahlkreis-Ergebnisse.

:quelle:

Söder: Flüchtlingsfrage entscheidet über Koalition

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 10:17
von Anne
Die CDU und vor allem die SPD verlieren deutlich, die AfD ist drittstärkste Kraft, die FDP schafft den Sprung zurück in den Bundestag.
Hier sehen Sie die Wahlergebnisse im Überblick
Die SPD will nach der Niederlage in die Opposition gehen – aber ihren Parteichef Martin Schulz behalten.
Die AfD wird stärkste Partei in Sachsen.
Debakel für die CSU in Bayern.
CSU einstimmig für Fraktionsgemeinschaft mit CDU, nachdem Seehofer diese zur Debatte gestellt hatte.
Leitartikel: t-online.de-Chefredakteur Florian Harms nennt zehn Reformen, die die nächste Regierung anpacken muss.

:quelle:

Claudia Roth soll wieder Bundestagsvizepräsidentin werden

Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 12:55
von Manu
Berlin (dpa) - Die Grünen haben Claudia Roth erneut für das Amt der Bundestagsvizepräsidentin nominiert. Mit 64 von 66 abgegebenen Stimmen beschloss die Fraktion auf ihrer ersten Sitzung, den Abgeordneten des Bundestags die 62-Jährige zur Wahl vorzuschlagen.

:quelle: