Seite 1 von 1

"Weniger fürs Geld "Bus- und Bahnfahren wird teurer

Verfasst: So 15. Okt 2017, 12:26
von Schermi
Jedes Jahr das gleiche: Die Preise für Bus- und Bahnfahrten steigen in vielen Städten zum Jahreswechsel. Der Verkehrsverbund der Hauptstadt macht dieses Mal allerdings eine Ausnahme.
:quelle:

Bahnfahrten kosten künftig mehr

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 14:09
von Michael
Die Deutsche Bahn erhöht die Fahrpreise im Fernverkehr im Dezember um durchschnittlich 0,9 Prozent.

Das teilte das Unternehmen in Berlin mit.

Fahrscheine zum vollen Preis (Flexpreis) werden in der zweiten Klasse durchschnittlich 1,9 Prozent teurer, in der ersten Klasse sind es 2,9 Prozent. Fernverkehrschefin Birgit Bohle sagte der Deutschen Presse-Agentur, es handele sich um eine "ausgesprochen moderaten Preiserhöhung". Vor einem Jahr lag sie bei 1,3 Prozent. Die Jahresteuerungsrate in Deutschland beträgt derzeit 1,8 Prozent.

Je nach Strecke steigt der Flexpreis in der zweiten Klasse nach Bahn-Angaben um bis zu 3,5 Prozent, es kann aber auch weniger sein. Eine Ausnahme: Für die neue ICE-Strecke von München nach Berlin sind künftig 150 Euro Flexpreis zu zahlen, das sind 18 Euro oder 13,6 Prozent mehr als bisher. Die Fahrzeit verkürzt sich dafür von bisher sechs auf viereinhalb Stunden, mit dem "Sprinter" sind es nur noch knapp vier Stunden.

Sonst liegt die Spanne der Preisanhebung nach Bahnangaben je nach Strecke zwischen 0 und 3,5 Prozent. Als Entschädigung für die lange Sperrung der Rheintalbahn bei Rastatt werden die am stärksten genutzten Strecken über den Abschnitt Karlsruhe-Basel nicht teurer. Der reguläre Fahrpreis von Hamburg nach Berlin steigt um 2 auf 81 Euro, das ist ein Plus von 2,5 Prozent.

Hohe Energiekosten: Ticketpreise im ÖPNV zum Jahreswechsel vielerorts erhöht

Verfasst: Di 3. Jan 2023, 15:24
von Manu
Fahrgäste müssen für Fahrten mit Bus oder Bahn im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) 2023 vielerorts deutlich mehr zahlen.

Fuldaer Zeitung