Seite 1 von 4
Unser Sonnensystem
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 12:05
von Michael
Astronomen orten erstmals interstellaren Besucher im Sonnensystem
Pasadena (USA) – Weltweit konzentrieren sich derzeit Observatorien auf ein erst vor wenigen Tagen entdecktes Objekt, das selbst nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Noch sind sich Astronomen nicht sicher, um was genau es sich dabei handelt, vermuten aber, dass es sich bei dem interstellaren Besucher um einen extrasolaren Asteroiden oder Kometen handelt

Astronomen veröffentlichen erstes Foto des interstellaren Objekts
Verfasst: So 29. Okt 2017, 18:52
von Manu
Belfast (Nordirland) – Nach der erstmaligen Ortung des Durchflugs eines Objekts von außerhalb unseres eigenen Sonnensystems durch unser eigenes Sonnensystem (…GreWi berichtete) haben Astronomen nun das erste Foto des interstellaren Besuchers veröffentlicht.

NASA-Sonde ist gerade 6 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt aufgewacht und bereit für eine nie dagewesene Mission
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 11:45
von Dragon
NASA-Sonde ist gerade 6 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt aufgewacht und bereit für eine nie dagewesene Mission
Die New-Horizons-Raumsonde der NASA ist gerade 6,1 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt aus ihrem Passiv-Modus erwacht. Die Forscher des Johns Hopkins Applied Physics Labratory in Maryland seien „überglücklich“ gewesen, als sie die Nachricht bekamen, dass New Horizons es erfolgreich durch den 165-tägigen Winterschlaf geschafft hat.

Kleinster bekannter Zwergplanet im Sonnensystem enttarnt
Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 19:57
von Manu
Marseille (Frankreich) – Bislang galt „Hygiea als großer Asteroid im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Neue Beobachtungen zeigen nun aber, dass Hygiea tatsächlich eine Kugelform besitzt und deshalb in Wirklichkeit also in die Kategorie der Zwergplaneten fällt. Zwar ist er damit der bislang kleinste Zwergplanet im Sonnensystem, dafür aber nach Ceres, Vesta und Pallas zugleich das viertgrößte Objekt im Asteroidengürtel. Hinzu offenbarte die Hygieas Oberfläche eine zusätzliche Überraschung.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... t20191028/
Theorie zweier Sonnen erklärt unser Sonnensystem und Planet Nine
Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 13:37
von kleine-Hexe
Cambridge (USA) – Eine neue Theorie von US-Astrophysikern vermutet, dass unsere Sonne einst gemeinsam mit einem etwa gleichgroßen Stern ein Doppelsternsystem bildete. Tatsächlich erklären Simulationen dieses Szenarios den Aufbau des äußeren Sonnensystems besser als das bisherige Modell, und könnten so auch Hinweise auf den postulierten „Planet Nine“ liefern.
Grenzwissenschaften aktuell
Das Sonnensystem hat eine unsichtbare Ebene: Forscherin entdeckt ihren Einfluss
Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 05:55
von Schermi
Immer wieder werden neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem gemacht. Die neueste Entdeckung überrascht viele Astronomen.
Futurezone
Astronomen hoffen auf neue Methode bei der Suche nach „Planet Nine“
Verfasst: Sa 7. Nov 2020, 13:07
von Manu
New Haven (USA) – Obwohl das Verhalten zahlreicher Objekte im äußersten Sonnensystem auf die Existenz eines bislang noch unbekannten großen Planeten im Sonnensystem hindeutet, wurde dieser „neunte Planet“ bislang noch nicht direkt entdeckt und damit seine Existenz noch nicht bewiesen. Zwei US-Astronomen hoffen nun auf eine neue Methode, durch die der Planet in bereits vorhandenen Teleskopaufnahmen sichtbar gemacht werden könnte und haben diese bereits erfolgreich getestet.
Grenzwissenschaften aktuell
Neue Theorie zur Entstehung unseres Sonnensystems
Verfasst: So 24. Jan 2021, 12:07
von Anne
Oxford (Großbritannien) – Mit einer neuen Theorie erklärt ein internationales Forscherteam, warum sich das innere Sonnensystem mit seinen Gesteinsplaneten so stark vom äußeren mit den Gas- und Eisriesen unterscheidet. Demnach entstanden die inneren Planeten früher als die jenseits der sogenannten Schneelinie. Damit widerspricht die neue Theorie allerdings derzeit gängigen Lehrmeinungen.
Grenzwissenschaften aktuell
Farfarout: Astronomen bestimmen Umlaufbahn des entferntesten Objekts im Sonnensystem
Verfasst: Di 16. Feb 2021, 12:05
von Michael
Flagstaff (USA) – 2018 entdeckten US-Astronomen das von der Sonne am entfernteste Objekt unseres Sonnensystems. Jetzt ist es gelungen, auch die Umlaufbahn des vorläufig als „Farfarout“ bezeichneten Objekts zu bestimmen.
Grenzwissenschaften aktuell
Neue Studie: Planet Nine nun doch eher unwahrscheinlich…?
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 13:26
von Manu
Ann Arbor (USA) – In einer aktuellen Studie hat ein internationales Astronomen-Team keine Beweise dafür gefunden, dass sogenannte transneptunische Objekte im äußeren Sonnensystem gehäuft gemeinsame, von der Norm abweichende Bahneigenschaften aufweisen. Eine entsprechende Beobachtung stellt jedoch die Grundlage für die Annahme der Existenz eines weiteren großen Planeten im äußeren Sonnensystem – dem sogenannten Planet Nine – dar. Ist damit also die Vorstellung von diesem „neunten Planeten“ vom Tisch? Dessen Erstbeschreiber sehen das anders und werten derzeit neuste Beobachtungsdaten aus.
Grenzwissenschaften aktuell