Götter oder Ahnengeister: Was führt(e) zur Zivilisation?
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 11:19
Auckland (Neuseeland) - Es ist wie die Frage nach Huhn und Ei: Was war zuerst da: Komplexe soziale Gemeinschaften, der Glaube an moralisierende hochstehende Gottheiten oder der Glaube an strafende, übernatürliche Wesenheiten wie die Geister der Ahnen? Bislang gingen viele Wissenschaftler davon aus, dass erst der Glaube an moralisierende Götter (Moralizing High Gods, MHG) in sozialen Gruppen Selbstsucht und antisoziales Verhalten unterdrückt und es den Menschen so ermöglicht hatte, jene komplexen Gesellschaftsformen zu entwickeln, die uns bis heute prägen. Eine aktuelle Studie stellt diesen Erklärungsansatz nun jedoch in Frage und zeigt, dass komplexe Gesellschaften selbst zwar dazu tendieren, an moralisierenden Götter zu glauben, dieser Glaube jedoch nicht am Anfang der Entstehung entsprechender Gemeinschaften stand, sondern diese sich erst aus dem Glauben an übernatürliche Geister entwickelten.

