Seite 1 von 1

Sternschnuppen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 11:44
von Manu
Lyriden-Sternschnuppen funkeln am Himmel
Zahlreiche Sternschnuppen sausen in der kommenden Woche über den Nachthimmel. Der Strom der Lyriden wird vom 16. bis zum 25. April andauern. Sein Maximum soll der Sternschnuppen-Regen in der Nacht vom 21. auf den 22. April erreichen.

:quelle:

Es regnet Tausende Sternschnuppen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 11:45
von Manu
Sie sind bereits da: Sternschnuppen! Alljährlich im August saust die Erde durch die Perseiden-Staubwolke. Die Partikel verglühen in unserer Atmosphäre. In diesem Jahr gibt es besonders viele. Zum Höhepunkt des Schnuppenschauers in der Nacht vom 11. auf den 12. August lassen sich pro Stunde bis zu 170 der faszinierenden Leuchtspuren am Nachthimmel bewundern.

:quelle:

Sternschnuppenschauer: Perseiden 2016 besonders intensiv

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 11:46
von Manu
Saarbrücken (Deutschland) – Am 12. August erwartet Astronomen und Sternenfreunde der Höhepunkt des alljährlichen Meteor- bzw. Sternschnuppenschauers der Perseiden. In diesem Jahr könnte das Himmelsschauspiel besonders intensiv ausfallen. Der Höhepunkt liegt jedoch von Europa aus betrachtet während der Mittagszeit und ist deshalb nicht direkt zu beobachten. Aber auch in den Nächten davor und danach können Beobachter mit besonders vielen Sternschnuppen rechen.

:quelle:

BEOBACHTUNGSTIPP : Zahlreiche Sternschnuppen in den kommenden Tagen

Verfasst: So 11. Aug 2019, 18:38
von Manu
Jedes Jahr um den 12. August 2019 fallen die meisten Sternschnuppen im Jahr. Denn der Meteorstrom der Perseiden hat seinen Auftritt. Dieses Naturschauspiel sollten Sie nicht verpassen. Unterstützen Sie die Profis und bestimmen Sie die Anzahl der beobachteten Meteore.
von Klaus-Peter Schröder

https://www.spektrum.de/news/der-auftri ... en/1665252

Besondere Sternschnuppen sind bald zu sehen: In den Nächten der Orioniden

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 12:06
von Cat
REGION
Jährlich von Oktober bis Anfang November tauchen am nächtlichen Himmel besondere Sternschnuppen auf. Sie können auch in diesem Jahr von der Region aus beobachtet werden, da die zumeist etwas steinigen, gefrorenen Brocken aus dem Weltraum in einer hell leuchtenden Spur beim Flug durch die irdische Atmosphäre verglühen.
Von Aloys König

https://www.fuldaerzeitung.de/regional/ ... -DJ9308216

Sternenregen: Meteorschauer der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt

Verfasst: Di 11. Aug 2020, 14:50
von Manu
Saarbrücken (Deutschland) – Alle Jahre wieder – häufen sich im Spätsommer die „Sternschnuppen“. Der Grund hierfür ist der Meteorstrom der Perseiden. Auch dieses Jahr ist der Sternenregen wieder zu beobachten und erreicht seinen Höhepunkt am 12. August. Bei idealen Sichtverhältnissen können mehr als 60 Sternschnuppen pro Stunde beobachtet werden.

Grenzwissenschaften aktuell

Perseiden 2021: Der beste Sternschnuppen-Regen des Jahres kommt

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 07:54
von Cat
VonTanja Banner
Die Perseiden sind der beste Meteor-Strom des Jahres. Wann man die meisten Sternschnuppen sehen kann, wie man die Perseiden findet und wie man sie beobachtet.

Fuldaer Zeitung

Perseiden: Perfekte Bedingungen für die Sternschnuppen

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 10:54
von Dragon
Leuchtspuren am Himmel: Am Wochenende regnet es Sternschuppen, denn der Meteorschauer der Perseiden hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag seinen Höhepunkt. Mehr als hundert Sternschnuppen pro Stunde könnten dann am Nachthimmel zu sehen sein – und in diesem Jahr herrschen dafür nahezu perfekte Bedingungen. Der Mond ist nur eine dünne Sichel und auch das Wetter könnte mitspielen. Die Perseiden sind zudem für ihre besonders hellen „Feuerbälle“ bekannt

scinexx