Wenn man das weiß, dann ist es echt doch eine Straftat, wenn andere
es trotzdem versuchen.
MANU
Weiße Haie überleben mit Giftcocktail im Blut
Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 11:30
von Schermi
Als Spitzenräuber im Meer reichern Haie einiges an Gift an. Die vor Südafrika gemessenen Werte überraschten Biologen dann schon - und auch dass die Tiere noch lebten.
von Daniel Lingenhöhl https://www.spektrum.de/news/weisse-hai ... ket-newtab
FLUCHT BINNEN MINUTEN : Weiße Haie fliehen vor Schwertwalen
Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 19:14
von Michael
An der Spitze der Nahrungskette geht man sich aus dem Weg. Eine neue Studie zeigt nun, wer im Meer der Chef ist. Unklar ist, ob die Wale Weiße Haie aktiv jagen.
von Lars Fischer
Der Nachwuchs von Tigerhaien hat sich eine überraschende Nahrungsquelle erschlossen: Vögel, die man auf dem Meer nicht erwarten würde.
von Lars Fischer
Hammerhaie halten die Luft an, um nicht zu frieren
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 17:42
von Manu
Wer keinen Pelz trägt, immer schnell sein muss und sich Fettpolster nicht leisten kann, der mag es grundsätzlich eigentlich eher warm. Oder er erfindet Tricks, wie der Hammerhai.
von Jan Osterkamp
Um Fressfeinde abzuschütteln, setzen Schwarzspitzenhaie auf ihre Größe – und schwimmen dorthin, wo stattlichere Arten ihnen nicht folgen können. Das zeigen Luftaufnahmen.
von Daniela Mocker
Britische Studie Riesenhaie halten keinen Winterschlaf
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 05:34
von Michael
Bisher wurde von einigen Forschern angenommen, dass die in warmen küstennahen Gewässern lebenden Riesenhaie in der kalten Jahreszeit auf die offene See in tieferes Wasser wandern, um dort ihren Winterschlaf zu halten. Eine aktuelle Studie zeigt aber nun, dass dem nicht so ist.
Ozeane: Bald zu warm für Haibabys Wärmere Wassertemperaturen stören die Embryonalentwicklung.
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 15:22
von Manu
Bedrohte Jäger: Die Ozeanerwärmung könnte den Nachwuchs von Haien gefährden. Denn bei höheren Meerestemperaturen brauchen Larven eierlegender Haiarten schneller ihren Dotter auf, so dass sie untergewichtig und zu früh schlüpfen, wie ein Experiment belegt. Das könnte die Überlebenschancen dieser Haie verringern. Auch lebendgebärdende Arten könnten von der Ozeanerwärmung gefährdet sein, so die Forscher.