Seite 1 von 2
Vögel, intelligenter als man dachte, lernfähiger als manch eine denkt
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 21:03
von Michael
Studie: Auch Tauben können Englisch lernen
Bochum (Deutschland) – Tauben können englische Wörter von sog. Nicht-Wörtern unterscheiden. Zu dieser Erkenntnis kommen neuseeländische und deutsche Forscher in einer aktuellen Studie, die zudem zeigt, dass die Tiere nicht einfach nur auswendig lernen, sondern offenbar orthografische Regeln beherrschen.

Zugvögel offenbaren aerodynamische Meisterleitungen
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 21:05
von Michael
Berlin (Deutschland) - Auf ihren langen und anstrengenden Reisen in den Süden bilden vornehmlich einige der größeren Vogelarten wie Gänse, Störche und Kraniche die bekannten V-Formationen am Himmel. Dass diese Art des Fluges Flugenergie spart, war bereits bekannt. Wie dies den Tieren jedoch gelingt und was die Vögel genau tun, war bislang eher Inhalt kontroverser Diskussionen und Spekulation als von gesicherten Kenntnissen. Nun können Wissenschaftler erstmals zeigen, wie der Einspareffekt entstehet und offenbaren so zugleich ungeahnte Fähigkeiten der Vögel, aerodynamische Effekte in nahezu perfekter Weise zu nutzen.

Forscher entdecken Sprach-Elemente im Vogelgezwitscher
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 21:06
von Michael
Zürich (Schweiz) – Ein Vogel im australischen Outback zwitschert auf eine Art und Weise, die dem gleicht, wie Menschen sinnvolle Wörter bilden. Wie Evolutionsbiologen jetzt entdeckt haben, kann der äußerst soziale Rotscheitelsäbler seine Laute derart neu ordnen, um so eine andere Bedeutung zu vermitteln.

Vögel navigieren mit lichtabhängigem Magnetkompass
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 21:07
von Michael
Frankfurt am Main (Deutschland) – In einer Studie an Rotkehlchen haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Zugvögel und Hühner in ihrem Auge einen lichtabhängigen Magnetkompass besitzen, mit dem sie die Richtung des Erdmagnetfeldes orten können.

Von wegen Spatzenhirn: Vögel besitzen deutlich mehr Neuronen als Primaten
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 21:08
von Michael
Nashville (USA) – Wie kann es sein, dass Vögel trotz ihrer im Vergleich zur Körpergröße kleinen Gehirne teilweise zu komplexen kognitiven Fähigkeiten, wie etwa dem Herstellen und Benutzen von Werkzeugen, komplexer Problemlösungen, das Verstehen von Ursache und Wirkung, dem vorausschauenden Planen und dem Erkennen des eigenen Spiegelbildes, in der Lage sind, wie sie selbst einige Primaten nicht erreichen (siehe: „GreWi Dossier“ unten). Die Antwort auf diese Frage war für die Neuroanatomie bislang ein Rätsel. Jetzt liefert die erste systematische Vermessung der Anzahl der Neuronen im Vogelhirn eine Antwort: Die Federtiere verfügen in ihren vergleichsweise kleinen Gehirnen über deutlich mehr Neuronen als die Gehirne von Säugetieren und selbst von Primaten mit vergleichbarer Masse.

Theory of Mind: Auch Raben können sich in die Sichtweise von Artgenossen hineinversetzen
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 21:09
von Michael
Wien (Österreich) – Als „Theory of Mind“ bezeichnen Bewusstseinsforscher die Fähigkeit, sich in die Sichtweisen anderer hineinversetzen zu können. In einer aktuellen Studie kommen Wiener Kognitionsbiologen zu der Schlussfolgerung, dass nicht nur Menschen, sondern auch Raben genau diese Fähigkeit besitzen.

Zebrafinken zeigen den evolutionären Sinn der Liebe
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 21:10
von Michael
Seewiesen (Deutschland) – Aus evolutionärer Sicht betrachtet, macht die monogam geprägten Liebe zunächst wenig Sinn – widerspricht sie doch scheinbar der möglichst weiten Weitergabe des eigenen Erbguts. In einer aktuellen Studie können Vogelforscher nun jedoch zeigen, dass Vögel mehr Nachkommen haben, wenn sie ihren Lebenspartner frei wählen können.

Krähen stellen Werkzeuge aus mehreren Komponenten her
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 12:19
von kleine-Hexe
Seewiesen (Deutschland) – Krähen sind für ihre Intelligenz und Fähigkeit bekannt, Werkzeuge nicht nur zu nutzen, sondern diese auch selbst herzustellen. In neuen Experimenten haben Vogelkundler nun beobachtet, dass die intelligenten Vögel Werkzeuge sogar aus mehreren Komponenten zusammenstellen können. Das Verbinden mehrerer einzelner Komponenten zu einem neuen, funktionsfähigen Werkzeug wurde bisher nur bei Menschen und Affen beobachtet.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... r20181024/
Warum sich Konflikte zwischen Vögeln verschärfen
Verfasst: So 13. Jan 2019, 15:54
von kleine-Hexe
Kohlmeisen sind zwar niedlich – aber während der Brutsaison auch sehr aggressiv. Im Kampf um Nahrung und Nistkästen töten sie dann häufig andere Singvögel. Bestimmte Wetterlagen fördern dieses Verhalten.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... ailsignout
Warum Stadttauben oft ihre Zehen verlieren
Verfasst: So 17. Nov 2019, 13:19
von Manu
Warum haben so viele Tauben verstümmelte Füße? In Paris zeigte sich jetzt ein erstaunlicher Zusammenhang: Wo es besonders viele Frisöre gibt, steigt auch die Zahl der Wunden.
von Jan Dönges
Spektrum