Seite 1 von 7
Magnetare und sonstige seltsame Sterne / Planeten / Objekte
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 18:33
von Dragon
Eine Goldgrube für die Wissenschaft: Präzise Daten zu 1,7 Milliarden Sternen eröffnen eine neue Ära in der Erforschung des Milchstraßensystems.
von Uwe Reichert

Die Gaia-Revolution in der Astronomie
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 18:38
von Dragon
Heute um 12 Uhr mittags war es soweit: der erste richtige Datensatz des Astrometriesatelliten Gaia wurde veröffentlicht. Übrigens auch bei uns im Haus der Astronomie, mit einer feierlichen Zeremonie mit Knopfdruck, welche die Heidelberger Kopie der Datenbank am Astronomischen Rechen-Institut der Universität freischaltete.

ESA-Satellit „Gaia“ ermöglicht genaueste Karte unserer Galaxie und der unmittelbaren Nachbarschaft
Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 13:19
von Manu
Leiden (Niederlande) – Die Gaia-Mission der ESA hat den umfangreichsten Sternenkatalog der Menschheitsgeschichte hervorgebracht, inklusive hochpräziser Messungen von fast 1,7 Milliarden Sternen sowie bisher nicht sichtbaren Details unserer Galaxie.

Astronomen entdecken Hunderttausende bislang unbekannter astronomischer Objekte und Phänomene
Verfasst: So 24. Feb 2019, 12:19
von Cat
Im Rahmen mehrerer unterschiedlicher Projekte haben Astronomen in den vergangenen Tagen Hunderttausende bislang unbekannter astronomischer Objekte und Phänomene entdeckt und beschrieben. GreWi gibt einen Überblick.
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... e20190220/
Ein mysteriöser Stern, der seit Jahrzehnten kein Lebenszeichen von sich gegeben hat, ist wieder aufgewacht
Verfasst: So 17. Mär 2019, 18:29
von Dragon
Magnetare sind spezielle Arten von Neutronensternen — äußerst dichte, schnell rotierende Objekte, die nach einer Supernova-Explosion eines massereichen Sterns entstehen. Charakteristisch für Magnetare ist ihr extrem starkes Magnetfeld, das rund 1.000 Mal oder sogar eine Billiarde Mal stärker ist als das Magnetfeld anderer Neutronensterne beziehungsweise als das der Erde
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/w ... li=BBqg6Q9
KOSMOLOGIE : Mysteriöser Stern meldet sich nach zehn Jahren wieder
Verfasst: So 24. Mär 2019, 13:42
von Michael
Der Stern XTE J1810–197 gehört zu einer besonders seltenen Klasse von Sternen. Nach mehr als zehn Jahren Funkstille erfassen Astronomen nun wieder Signale von ihm.
von Daniel Lingenhöhl
https://www.spektrum.de/news/mysterioes ... er/1630744
Der Ursprung der Magnetare
Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 10:13
von Dragon
Die Magnetfelder von manchen Neutronensternen sind milliardenfach stärker als die stärksten irdischen Magnete. Nun glauben Forscher, das Geheimnis dieser Magnetare gelüftet zu haben.
von Robert Gast
https://www.spektrum.de/news/der-urspru ... re/1678924
Legendäre Sternleiche aufgespürt?
Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 14:09
von Dragon
Was für ein Objekt ließ die berühmte Supernova des Jahres 1987 zurück? Nun könnten Forscher das Relikt endlich ausfindig gemacht haben.
von Robert Gast
Spektrum
Weißer Zwerg nagt Riesenplaneten an
Verfasst: Do 19. Dez 2019, 19:43
von Manu
Ein Weißer Zwerg zehrt vom Gas eines neptunähnlichen Planeten, der ihn in einem engen Orbit umrundet.
von Lara Hartung
Spektrum
Neutronensterne erzeugen schwere Elemente
Verfasst: Do 19. Dez 2019, 20:22
von Michael
In der Strahlung des Gravitationswellenereignisses GW170817 weisen Fachleute das Metall Strontium nach. Eine lange ungeklärte Frage über die Herkunft der chemischen Elemente ist damit wohl endgültig beantwortet.
von Lars Fischer
Spektrum