Wolken-Rätsel gelöst
Uranus stinkt nach faulen Eiern
The winner takes it all: Zwei Stoffe liefern sich ein Duell um die Wolken des Planeten, bei dem es nur einen Sieger geben kann. Der steht nun fest.
von Lars Fischer
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Die Zeit für eine große Mission zu Neptun und Uranus ist gekommen, sagen Planetenforscher: Ab 2030 herrschen beste Reisebedingungen. Lassen sich ESA und NASA darauf ein?
von Elizabeth Gibney
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Uranus gehört zu den am wenigsten bekannten Planeten unseres Sonnensystems. Nun haben alte Daten der Voyager-Mission neue Erkenntnisse geliefert.
von Dr. Daniel Lingenhöhl
Cambridge (USA) – Dass einige der Monde der Gasriesen Jupiter und Saturn unter ihren kilometerdicken Eisdecken Ozeane flüssigen Wassers verbergen, ist bekannt. Eine aktuelle Studie hat nun untersucht, ob es solche verborgenen und potenziell lebensfreundlichen Ozeane auch auf den Monden des Planeten Uranus geben könnte.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Schick in Pastell kommt Planet Uranus auf Aufnahmen des Chandra-Röntgenteleskops daher. Gut zu erkennen in Rosa: Röntgenstrahlung, die der Eisriese aussendet. Was ist ihr Ursprung?
von Alina Schadwinkel
Das Magnetfeld von Neptun und Uranus ist anders als jenes anderer Planeten. Der Grund dafür ist nicht ganz klar, wahrscheinlich steckt aber eine bizarre Form von heißem Eis unter sehr hohem Druck dahinter.
von Jan Osterkamp
Uranus und Neptun wurden zuletzt vor mehr als 30 Jahren von einer Sonde besucht. Sie hüten noch viele Geheimnisse. Die Zeit drängt, sie zu lüften
Text: Michael Büker
Uranus und Neptun gleichen sich in vielen Eigenschaften, sehen aber unterschiedlich aus. Nun legten Astronomen einen möglichen Grund für die abweichenden Blautöne vor.
von Daniel Lingenhöhl
Washington (USA) – Ein Expertengremium der US National Academies hat eine Prioritätsliste für die Ziele der Planetenwissenschaft und Astrobiologie für die nächste Dekade veröffentlicht. Diese sieht in den Monden des Eisriesen Uranus die wichtigsten Ziele der Erforschung und Suche nach außerirdischem Leben im Sonnensystem.
In der Atmosphäre des Eisriesen ist mehr los als lange angenommen. Nun haben Forscher sogar einen zyklonähnlichen Sturm über seinem Nordpol entdeckt.
von Daniela Mocker
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)