Ein Drittel des Essens wird weggeworfen
Im Alltag mag es uns wenig erscheinen, aber hochgerechnet werden weltweit pro Jahr ein Drittel der produzierten Lebensmittel weggeworfen – das entspricht 1,3 Milliarden Tonnen. In den Entwicklungsländern sind häufig Probleme während der Produktion und nicht ausreichend vorhandene Lagermöglichkeiten die Ursache. In wohlhabenderen Ländern liegt das Problem allerdings am Ende der Versorgungskette: bei uns.
So landen jährlich rund 222 Millionen Tonnen in unseren Mülleimern. Und damit verschwenden wir nicht nur Essen – auch diese Faktoren kommen zum Tragen:
Es entsteht ein erhöhter Verbrauch von Wasser und Düngemittel für die Ernte.
Durch das verdorbene Essen werden auf der Mülldeponie Gase freigesetzt.
Sie haben unnötige Geldausgaben beim Einkauf.
