Seite 1 von 2
					
				Schmetterlinge
				Verfasst: Di 19. Jun 2018, 13:44
				von Manu
				Der Kolibri, der ein Schmetterling ist Das Taubenschwänzchen wird zunehmend in Deutschland heimisch
Obwohl zu den Nachtfaltern gehörend, fliegt das Taubenschwänzchen auch tagsüber vor allem Blüten mit langem Kelch an, wo es den Vorteil seines gut drei Zentimeter langen Saugrüssels gegenüber kurzrüssligen Insekten am besten ausspielen kann.

 
			 
			
					
				Wunderwesen Schmetterling
				Verfasst: So 26. Aug 2018, 12:04
				von Anne
				Farbenfroh, filigran, flatterhaft: Schmetterlinge sind ganz besondere Lebewesen. Aber hinter der hübschen äusseren Erscheinung verbirgt sich ein dramatisches Dasein. Diese Dokumentation liefert überraschende Einblicke und viele kaum bekannte Informationen über diese einzigartigen Insekten.

 
			
					
				NaturNah: Schmetterlinge in der Großstadt
				Verfasst: Di 4. Sep 2018, 10:11
				von Michael
				Vom Insektensterben sind auch Schmetterlinge betroffen. In der landwirtschaftlichen Monokulturwüste wird fast alles durch Pflanzenschutzmittel totgespritzt. Kann eine Großstadt wie Hamburg eine Oase für Falter in dieser Wüste sein?

 
			
					
				Studie: Dünger lösen Schmetterlingssterben aus
				Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 07:21
				von Schermi
				Die hohe Stickstoffkonzentration in vielen Pflanzen ist offenbar für das Schmetterlingssterben in West- und Mitteleuropa verantwortlich. Das hat eine Studie der Universität Osnabrück ergeben. Um den Einfluss von Dünger zu untersuchen, hatten die Osnabrücker Forscher mehreren Raupen die in der Landwirtschaft üblichen Stickstoffmengen verabreicht.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... cC9DAtPalM 
			
					
				SCHMETTERLINGSSTERBEN : Zwei Drittel weniger
				Verfasst: So 24. Mär 2019, 14:13
				von Michael
				Wie viele Schmetterlinge flattern über bayrische Wiesen? In der Nähe intensiv genutzter Ackerflächen fanden Forscher nur ein Drittel so viele Tiere wie in naturnahen Arealen.
von Jan Dönges
https://www.spektrum.de/news/zwei-dritt ... er/1632504 
			
					
				Tötet Glyphosat den Monarchfalter?
				Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 07:15
				von Anne
				Es schien eindeutig: Monsantos Herbizid vernichtet Amerikas Lieblingsschmetterling. Doch jetzt haben Forscher genauer hingeschaut, und es ist viel komplizierter.
Von Gabriel Popkin
Spektrum 
			
					
				Dürre, Gift und Schottergärten - Schmetterlinge werden weniger
				Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 11:26
				von Schermi
				Das Bienensterben ist inzwischen allseits bekannt, doch auch um Schmetterlinge steht es schlecht. Naturschützer machen sich Sorgen: Selbst viele weit verbreitete Arten sind vom Aussterben bedroht.
t-online 
			
					
				Schmetterlinge lassen Rivalen abstinken
				Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 12:38
				von Michael
				Nach dem Sex hinterlassen Schmetterlingsmännchen eine stark riechende Chemikalie. Das hält andere von ihren Weibchen ab. Der Duft: Blume.
von Alina Schadwinkel
Spektrum 
			
					
				Wie man einen giftigen Falter futtert
				Verfasst: So 28. Nov 2021, 13:23
				von Dragon
				Monarchfalter haben gelernt, sich mit Pflanzengift ungenießbar zu machen. Aber ihre Feinde sind auch lernfähig.
von Jan Osterkamp
Spektrum 
			
					
				In der kalten Jahreszeit: Schmetterlingen in der Wohnung helfen
				Verfasst: Do 23. Dez 2021, 12:46
				von kleine-Hexe
				Sie haben im Winter einen Schmetterling in der Wohnung entdeckt und wissen nun nicht weiter? Das ist kein Drama. Nur wenige Schmetterlinge überwintern in Deutschland als erwachsener Falter.
Bund