Seite 1 von 1
UV statt Rot: Wie Honigbienen Farben sehen
Verfasst: Do 5. Jul 2018, 10:09
von Anne
Wissenschaftler haben für die Insekten sogar eigene Bezeichnungen für Farben geprägt
Bienen sehen die Welt anders. Sie kennen kein Rot, Weiß ist für sie etwas ganz anderes als für Menschen, und sie sehen farbige Muster, wo der Mensch nur eine einheitliche Farbe wahrnimmt. Ihr Farbensehen ist so faszinierend anders, dass Wissenschaftler für Bienen eigene Farbbezeichnungen geprägt haben: Vom "Bienenweiß" über das "Bienenpurpur" bis hin zum "Bienenschwarz" reicht die Farbwelt dieser unter allen Insekten am besten erforschten Tiere.

Sonnenfinsternisse lassen Bienen innehalten
Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 12:02
von Dragon
Columbia (USA) – Wie Bienen auf eine und während einer Sonnenfinsternis reagieren, haben US-Forscher mit einer genauen Beobachtung während der „Amerikanischen SoFi“ 2017 untersucht und die Ergebnisse jetzt veröffentlicht. Doch so überraschend, wie das Ergebnis derzeit vielerorts dargestellt wird, ist die Beobachtung nicht.

Re: UV statt Rot: Wie Honigbienen Farben sehen
Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 08:53
von Michael
Stiftung Warentest
31. Januar um 18:51
10 von 36 Honigen im Test sind mangelhaft. Die Gründe sind: Wärmeschäden, kritische Stoffe sowie untypischer Geschmack und zu wenige Pollen der angegebenen Honigsorte. Einiges hätte durch sorgfältigere Herstellung vermieden werden können. In der Grafik seht ihr alle zehn mangelhaften Produkte.
In jedem dritten Honig fanden wir zudem das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat, aber meist geringe Gehalte. Einziger Ausreißer nach oben ist der deutsche Mischblütenhonig Fürsten-Reform – er schöpft den Glyphosat-Grenzwert für Honig zur Hälfte aus. Auch Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen können in Honig landen. Im Test wiesen wir sie in zehn Produkten nach – bei allen jedoch nur in Spuren.
Die Waldhonige von Bihophar, D‘arbo und Edeka sind deutlich mit giftigen Substanzen belastet, die manche Wildpflanzen bilden: Pyrrolizidinalkaloide (PA). Bienen tragen sie über Nektar und Pollen in den Honig. Im Tierversuch erwiesen sich PAs als krebserregend und erbgutschädigend.
Doch nicht alle Testergebnisse sind negativ. Ganze elf Honige bewerten wir gut. Zu den Testergebnissen:
https://www.test.de/Honig-im-Test-1750427-0/
Re: UV statt Rot: Wie Honigbienen Farben sehen
Verfasst: Mi 6. Feb 2019, 09:14
von Anne
Kostenlose Infos rund um die Biene direkt vom Imkermeister
https://www.lokalkompass.de/dorsten/c-r ... llery=null
Majas wilde Schwestern
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 12:45
von Schermi
Ein schöner Bericht und wie die Bienen dann schlafen, an den Blüten etc.
https://www.arte.tv/de/videos/052375-00 ... v1wUhcXs00
Zum Schutz der Bienen: Experten fordern Imkerei-Schein
Verfasst: So 21. Apr 2019, 14:00
von kleine-Hexe
Zum besseren Schutz von Honigbienen fordern Experten einen verpflichtenden Wissens-Nachweis für Imker.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout