Seite 1 von 1

Russland plant High-Tech-Klonlabor zur Widerbelebung von Mammut und Höhlenlöwe

Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 10:06
von Dragon
Jakutsk (Russland) – Im fernöstlichen Föderationskreis Jakutien planen russische und südkoreanische Genetiker die Errichtung eines hochmodernen Genetik-Zentrums mit dem Ziel, ausgestorbene Tiere der Eiszeit wie das Wollhaarmammut, das Wollnashorn und den Höhlenlöwen durch Klonen wiederzubeleben. Nachdem Präsident Putin selbst kürzlich vor Ort die volle Unterstützung seiner Regierung zugesagt hatte, suchen die Wissenschaftler nun auch internationale Geldgeber

:quelle:

Genetiker wecken „biologische Aktivität“ in Mammut-Zellkernen

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 19:04
von Michael
Higashiosaka (Japan) – Japanischen Wissenschaftlern ist es gelungen, Zellkerne aus der Frostmumie des 28.000 Jahre alten Wollhaarmammuts „Yuka“ im Labor zu aktivieren. Die Forscher sprechen von einem wichtigen Schritt zur Wiedererweckung der Eiszeitriesen.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20190312/

US-Startup will das Mammut wiedererwecken

Verfasst: Fr 17. Sep 2021, 09:30
von Schermi
Ein UFO-Forscher hat sich mit einem Harvard-Genetiker zusammengetan, um das ausgestorbene Mammut wieder zum Leben zu erwecken.

Terra Mystica

Genetik-Start-up will die Rückkehr der Mammuts finanzieren

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 10:49
von Schermi
Der Harvard-Genetiker George Church arbeitet daran, die ausgestorbenen Eiszeitgiganten zurückzuholen. Nun gibt es Startkapital dafür, doch Experten melden Zweifel an

Der Standard

Der Dodo soll von den Toten auferstehen

Verfasst: So 5. Feb 2023, 11:27
von Anne
Der Dodo starb vor 300 Jahren aus, doch sein Erbgut ist noch da. Lässt es sich in eine verwandte Spezies einsetzen? Ein Unternehmen will genau das tun.
von Christine Kenneally

Spektrum

Erster Schritt zum Klon-Mammut?

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 14:53
von Manu
Biotechnologie-Durchbruch: Nach jahrelangen Fehlversuchen ist es erstmals gelungen, adulte Zellen von Elefanten in Stammzellen umzuwandeln. Weil diese undifferenzierten Zellen einen kompletten Organismus hervorbringen können, gelten sie als Voraussetzung für biotechnische Zuchtstrategien, aber auch für die „Wiedererweckung“ ausgestorbener Mammuts durch De-Extinction. Dabei könnten DNA-Reste von Mammutfossilien, kombiniert mit Elefanten-Stammzellen als Basis dienen, um Mammuts zu züchten

scinexx

52.000 Jahre alt: Erstmals vollständiges Genom eines Wollhaarmammuts extrahiert

Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 13:50
von Anne
Kopenhagen (Dänemark) – Anhand eines nahezu ideal erhaltenen 52.000 Jahre alten Fehllhautgewebes eines Wollhaarmammuts ist es Genetikern erstmals gelungen, das vollständige Genom der ausgestorbenen Dickhäuter zu extrahieren. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer möglichst identischen Wiederbelebung der Art.

Grenzwissenschaften aktuell

Auf dem Weg zum Wollhaarmammut: Genetiker erzeugen Wollhaar-Maus

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 16:10
von Manu
Austin (USA) – Im Bestreben um die Wiederbelebung eiszeitlicher Wollhaarmammuts haben Genetiker eine Wollhaar-Maus erzeugt, wie sie nun mehrere Schlüsselmerkmale von Mammuts aufweisen, die Anpassungen an das Leben in kalten Klimazonen bieten.

Grenzwissenschaft aktuell