Seite 1 von 2
Drohnen und Drohnen Gesetze
Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 12:18
von Anne
Quadcopter: Wo sie noch fliegen dürfen
Seit April 2017 gelten in Deutschland neue Regeln für das Fliegen mit
Multikoptern, die auch Drohnen genannt werden. Viele Quadcopter
werden als Spielzeug verkauft oder starteten als Profi-Modelle für
Transport, Luftaufnahmen, Rettungsdienste und in der Landwirtschaft.
Was dürfen Drohnen-Piloten und was nicht?

Re: Drohnen und Drohnen Gesetze
Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 22:01
von Eva
Da wird sich mit Sicherheit niemand dran halten, genauso wenig wie mit dem Auto auf den Straßen!!!
Dieser Winzling reagiert auf Handzeichen
Verfasst: So 28. Mai 2017, 13:41
von Manu
Der Marktführer für Drohnen DJI hat in New York eine neue Drohne vorgestellt. Bei der DJI Spark handelt es sich um eine Kameradrohne für Einsteiger, die per Handbewegungen gesteuert werden kann und Full-HD-Videos aufnimmt. Mitte Juni soll die Spark ab 599 Euro erhältlich sein.

„Vernunft durchgesetzt“: Brand lobt neue „Drohnenverordnung“
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 12:09
von Cat
Rhön
Große Erleichterung für viele Hobbyflieger in der Region. „Als Rhön-Abgeordneter bin ich absolut froh, dass nach hartem Ringen ein guter Kompromiss für unsere Modellflieger rausgekommen ist“, betont der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU).

Re: Drohnen und Drohnen Gesetze
Verfasst: Mi 20. Sep 2017, 13:19
von Michael
Neue Regeln für den Drohnen-Flug
Ab 1.10.2017
Für Drohnen-Besitzer gelten ab dem 1. Oktober 2017 neue Regeln: Kennzeichnungspflicht und Kenntnisnachweis. Ein Überblick.
Ab dem 1. Oktober 2017 gelten für Drohnen-Besitzer zwei wichtige neue Regeln, die die seit dem 7. April 2017 geltenden Bestimmungen für den Betrieb von unbemannten Fluggeräten ergänzen: Die Kennzeichnungspflicht und die Pflicht zur Vorlage eines Kenntnisnachweises.
Kennzeichnungspflicht ab 250 Gramm
Ab dem 1. Oktober 2017 müssen demnach „alle Flugmodelle und unbemannten Luftfahrtsysteme ab einer Startmasse von mehr als 0,25 kg gekennzeichnet sein“, damit in einem Schadensfall schnell der Halter ermittelt werden kann. Die Kennzeichnung erfolgt mit einer Plakette, auf der der Name und die Adresse des Drohnen-Eigentümers angegeben sind. Diese Plakette ist auch auf Modellflug-Geländen vorgeschrieben. Eine Art „amtliches Kennzeichen“, wie man es von Autos und Motorrädern kennt, ist für Drohnen dagegen nicht vorgeschrieben.
Kenntnisnachweis ab zwei Kilogramm
Wer ab dem 1. Oktober 2017 Flugmodelle und unbemannte Luftfahrtsysteme ab einem Gewicht von zwei Kilogramm bedienen will, muss einen Kenntnisnachweis besitzen. Als Kenntnisnachweis gilt entweder eine gültige Pilotenlizenz oder eine „Bescheinigung nach Prüfung durch eine vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Stelle“ (hierfür ist ein Mindestalter von 16 Jahren Voraussetzung) oder aber eine „Bescheinigung nach Einweisung durch einen Luftsportverein“ – diese Art von Kenntnisnachweis gilt dann aber nur für Flugmodelle und setzt ein Mindestalter des Halters von 14 Jahren voraus.

Re: Drohnen und Drohnen Gesetze
Verfasst: So 1. Okt 2017, 12:23
von Dragon
Für mehr Sicherheit

Drohnen-Führerschein ist jetzt Pflicht
Es gibt Führerscheine für Autos, Motorräder, Boote - und jetzt auch unbemannte Fluggeräte. Der Gesetzgeber reagiert damit auf die große Beliebtheit der Multicopter und ähnlicher Fluggeräte.
Wie Drohnen künftig sogar Lebensretter sein können
Verfasst: Mi 11. Okt 2017, 10:49
von Michael
BERLIN Drohnen können eingesetzt werden, um Ertrinkenden zu helfen oder Vermisste zu finden. Doch die Flugsicherung sieht dabei auch Gefahren.

Rekordzahl bei Sichtungen Immer mehr Drohnen bedrohen den Flugverkehr
Verfasst: So 19. Aug 2018, 11:13
von kleine-Hexe
Für Flugzeuge sind Drohnen eine Gefahr. Im Radar sind die Geräte nicht zu sehen, die Flugsicherung erhält ihre Hinweise von Piloten. Und sie haben dieses Jahr mehr Drohnen gesichtet als je zuvor.

Drohnen für den Naturschutz
Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 07:26
von Anne
Mit Kameras bestückte Drohnen können den Zustand einer Landschaft aus der Luft viel schneller und genauer erfassen als Menschen auf der Erde. In einigen Jahren werden die Ergebnisse des Natec-Projekts den Naturschutz in großen Gebieten revolutionieren.
von Ralf Stork
https://www.spektrum.de/news/drohnen-ma ... mt/1678452
Doppelt besser dank absichtlich schlechter Flügel
Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 11:37
von kleine-Hexe
Bis zu sechsmal länger in der Luft und noch dazu stabiler. Für das Design neuer Minitragflächen haben Forscher bewährtes Wissen kurzerhand über Bord geworfen.
von Jan Dönges
Spektrum