Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Pflanzenbereich Gartenpflanzen Klimawandel

Flüsse und Seen, Wasserstand, Verschmutzung etc.

Antworten
  • Druckansicht
40 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25455
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

„Man sieht Muscheln, Schnecken und Fische, die vital sind“

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Di 30. Aug 2022, 17:05

Nach dem massenhaften Fischsterben in der Oder erholt sich der Bestand nach Angaben der Berufsfischer zusehends. Das Ergebnis von zwei Untersuchungen in der Oder sei, dass es den Fischen überraschend gut gehe, sagte Lars Dettmann, Geschäftsführer des Landesfischereiverbands Brandenburg-Berlin. Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) war er auf einem Flussabschnitt bei Brieskow-Finkenheerd nahe Frankfurt (Oder) unterwegs, um den Fischbestand bei einer zweiten Beprobung mit zu beobachten. „Die Oder erholt sich zusehends. Man sieht lebende Muscheln und Schnecken und Fische, die vital sind.“

msn
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16700
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

700 Kilogramm tote Fische aus Angelteich geborgen - Feuerwehr wälzt Wasser um

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Fr 2. Sep 2022, 11:46

Etwa 85.000 Kubikmeter Teichwasser drohten in Lautertal zu kippen: Gut 20 Feuerwehrleute und Landwirte haben mit Pumpen das Wasser der Teichanlage bei Hopfmannsfeld umgewälzt.

Fuldaer Zeitung
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16194
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Von Geisterdörfern und Weltkriegsschiffen

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Sa 3. Sep 2022, 11:50

Rhein, Elbe, Donau – Europas Flüsse haben diesen Sommer teils ihre Tiefststände erreicht. Dabei kam auch zum Vorschein, was vor Langem in den Gewässern versunken war.

Text: Karin Schlott / Fotos: dpa, Reuters / Layout: Alina Schadwinkel

Reportage Spektrum
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Rekordsommer setzt sich fort

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mi 7. Sep 2022, 11:51

Emscher- und Lippe-Gebiet: August auf Rang 1 der trockensten Augustmonate seit Auswertungsbeginn

Schermbeck online
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17783
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Fischsterben an der Oder: Spurensuche mit Satellit

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Di 13. Sep 2022, 08:02

Erhöhte Salzfrachten waren für die toxische Algenblüte verantwortlich, die das Fisch- und Muschelsterben an der Oder auslöste. Neueste Satellitenaufnahmen engen den Ursprungsort der Katastrophe ein. Auch Niedrigwasser und Oder-Ausbau setzte den Tieren zu.

Riffreporter
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Emscher-Umbau: Die Rettung des dreckigsten Flusses Deutschlands

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 16. Sep 2022, 13:53

Bereits vor mehr als hundert Jahren war die Emscher im nördlichen Ruhrgebiet tot: kein Fluss mehr, sondern eine Kloake. Seit Anfang des Jahres 2022 gilt sie als abwasserfrei. Wie wurde das geschafft?
Von Katarina Fischer

National Geographic
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17783
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Europas größtes Feuchtgebiet fällt trocken

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Mo 22. Mai 2023, 12:03

Nicht nur wegen der anhaltenden Dürre wird es im südspanischen Naturschutzgebiet Doñana trocken, sondern auch weil viel Wasser in Erdbeerfeldern versickert. Illegaler Anbau verschärft die Lage.
Jan-Uwe Ronneburger

Spektrum
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16700
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Die nächste Katastrophe droht

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mo 19. Jun 2023, 13:41

Die Verantwortlichen für das Fischsterben in der Oder sind weiter straffrei. Schon treiben wieder tote Fische im Fluss. Dokumente zeigen, wie Polen die Aufklärung offenbar systematisch unterläuft.

t-online
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16700
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Ein Jahr Oder-Katastrophe: Droht uns ein neues Fischsterben?

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Sa 12. Aug 2023, 14:04

Ein Jahr Oder-Katastrophe: Droht uns ein neues Fischsterben?
Es war ein schauerliches Bild: Vor einem Jahr wurden in der Oder massenweise tote Fische gefunden – darunter Bleie, Plötzen, Karpfen, Zander und eine Brutanlage für den streng geschützten Stör. War die Ursache zunächst unklar, sind sich Fachleute heute einig, dass die giftige Alge Prymnesium parvum, auch Goldalge genannt, das Massensterben ausgelöst hat. Ein sprunghaft angestiegener Salzgehalt, Niedrigwasser und erhöhte Wassertemperaturen haben sie rasant wachsen lassen. Grund für den hohen Salzgehalt waren die Einleitungen von Unternehmen, die Salze aus ihrer Produktion in den Fluss leiteten. Der Fischbestand in der Oder ist seitdem um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Doch wie geht es der Oder heute?

„Das gesamte Ökosystem der Oder ist nach der Umweltkatastrophe im Sommer 2022 nach wie vor stark geschädigt“, sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke kürzlich. Aktuelle Messwerte, die Auskunft über den Zustand des Ökosystems geben, sind bedenklich, die Salzfrachten sind noch immer viel zu hoch und gleichen denen aus dem Sommer 2022. Zugleich ist die Goldalge mittlerweile im gesamten Flusssystem vorhanden. In zwei Seitenarmen der Oder wurden im Juni auf polnischer Seite erneut 45 Kilogramm tote Fische entdeckt. Dank der regenreichen letzten Wochen können wir einer Algenblüte im Ausmaß des letzten Jahres vermutlich entgehen. Trotzdem besteht für die kommenden Jahre die Gefahr, dass Hitzeperioden und niedrige Wasserstände der toxischen Goldalge gute Bedingungen für eine massenhafte Vermehrung bieten. Damit das nicht passiert, müssen wir zügig handeln!

Die Oder ist einer der letzten großen, naturnahen Flüsse in Europa. Über 500 Kilometer fließt sie ohne größere Hindernisse in die Ostsee. Die Umweltkatastrophe hat uns gezeigt, wie fragil unsere Flüsse in Zeiten der Klimakrise sind. Unkontrollierte Einleitungen von Industrieabwässern können dann fatal sein! Und noch immer hat sich Verkehrsminister Wissing nicht von den Ausbaumaßnahmen am deutschen Oder-Ufer distanziert. Auch andere Gewässer in Deutschland werden einfach wie Abwasserkanäle und Schifffahrtsstraßen behandelt. Die Bundesregierung muss der Nationalen Wasserstrategie nun auch Finanzierung und konkrete Maßnahmen folgen lassen, um unsere Gewässer besser schützen. Wir fordern eine konsequente Überprüfung und Reduzierung von Einleitungen und wir müssen wieder langfristig in natürliche Flusslandschaften investieren. Strapazieren wir unsere Flüsse weiter wie bisher, sind sie Dürren, Hitzestress und Industrieabwässern nahezu schutzlos ausgeliefert. Unterschreiben Sie unsere Petition zum Schutz unseres Wassers an die Bundesregierung und leiten sie Sie weiter!
Zur Petitionhier lang
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Ist die Ostsee noch zu retten?

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mo 28. Aug 2023, 14:00

Zu warm, zu viele Nährstoffe, kaum noch Fische - der Ostsee geht es nicht gut. Doch an den Ursachen ändert sich wenig. Was muss passieren, damit aus der Ostsee nicht bald ein totes Meer wird?
Von Eike Köhler, NDR

Tagesschau
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

40 Beiträge
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Zurück zu „Klimawandel“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩