Erst gab es eine lange Wartungspause – und dann wieder Gas aus Nord Stream 1, allen Befürchtungen zum Trotz. Dann folgten kurze Wartungsarbeiten – doch diesmal fließt danach vorerst kein Gas mehr. Angeblich wegen eines technischen Defekts bleibt der Gasfluss durch Ostseepipeline vorerst unterbrochen. Trotzdem ist die Gasversorgung in Deutschland weiter gesichert, sagen Behörden und Regierung. Doch was heißt das? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:
msn
Abhängigkeit von Russland Habeck unter Druck: Was stimmt bei Rohölimporten?
- Dragon
- Beiträge: 17531
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Nord Stream 1 ohne Gas: Wie geht es jetzt weiter?
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus
- Schermi
- Beiträge: 12873
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Expertin: Energieversorgung auch ohne Atomkraft gesichert
Die Frage, ob Atomkraftwerke wegen des Gasnotstands weiter Energie liefern sollen, spaltet das Land. Nun mischt sich Energie-Ökonomin Claudia Kemfert ein und spricht sich gegen die AKW aus.
WIWO
WIWO
- Michael
- Beiträge: 18533
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Deutschlands Speicher sind zu 90 Prozent gefüllt
Trotz der Ende August eingestellten Gaslieferungen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher mittlerweile zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Das geht aus Daten der europäischen Speicherbetreiber hervor, die am Montagabend im Internet veröffentlicht wurden. Demnach erreichten die Speicher am vergangenen Sonntag einen Füllstand von 90,07 Prozent - 0,32 Prozentpunkte mehr als am Vortag. Die Füllstandsangaben werden immer mit Verzögerung gemeldet.
Focus
Focus
- Dragon
- Beiträge: 17531
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Es geht ums Gas - Habecks Heizungs-Gesetz ist fertig - doch FDP fordert noch eine Änderung
In drei Tagen soll Robert Habecks Heizungs-Gesetz von der Koalition abgesegnet werden. Doch kurz vor Toreschluss regt sich nochmal Widerstand: Die FDP begehrt auf. Die Parteispitze fordert von Habeck noch eine letzte Änderung.
msn
msn
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste