Besonders hohe Geburtstage!!
- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Bernhard Mümken wird heute 91 Jahre alt.
Zu den wenigen der 230 Bewohner des zweitkleinsten Schermbecker Ortsteils Dämmerwald, die den Start ins zehnte Lebensjahrzehnt geschafft haben, gehört auch Bernhard Mümken, der am Sonntag 91 Jahre alt wird.
Schermbeck online
Schermbeck online
- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
- Michael
- Beiträge: 18786
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Waltraud Dietermann wird heute 80 Jahre alt
Die Gahlenerin leitet seit 2009 den Gahlener Seniorentreff
In der Haus-Gahlen-Straße 2 wird Waltraud Dietermann heute 80 Jahre alt. Die große Feier mit Verwandten, Freunden und Bekannten startet am Samstag in der Gaststätte „Zur Mühle“.
Schermbeck online
In der Haus-Gahlen-Straße 2 wird Waltraud Dietermann heute 80 Jahre alt. Die große Feier mit Verwandten, Freunden und Bekannten startet am Samstag in der Gaststätte „Zur Mühle“.
Schermbeck online
- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Johanna Schierenbeck – 95 Jahre voller Energie
Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag, Johanna Schierenbeck!
Am 3. Oktober feiert Johanna Schierenbeck in Gahlen ihren 95. Geburtstag. Wer sie sieht, könnte meinen, die Zeit habe für sie stillgestanden. Ihr Geheimnis? Eine Kombination aus guten Genen und einer lebensbejahenden Einstellung.
Schermbeck online
Am 3. Oktober feiert Johanna Schierenbeck in Gahlen ihren 95. Geburtstag. Wer sie sieht, könnte meinen, die Zeit habe für sie stillgestanden. Ihr Geheimnis? Eine Kombination aus guten Genen und einer lebensbejahenden Einstellung.
Schermbeck online
- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Friedhelm Stoltenberg -Chef des Seniorenbeirates feiert heute Geburtstag
Ehemaliger Lehrer Friedhelm Stoltenberg wird heute 85 Jahre alt
In der Heinestraße 23 gibt es am heutigen Samstag einen besonderen Grund zum Feiern: Friedhelm Stoltenberg wird 85 Jahre alt.
Schermbeck online
In der Heinestraße 23 gibt es am heutigen Samstag einen besonderen Grund zum Feiern: Friedhelm Stoltenberg wird 85 Jahre alt.
Schermbeck online
- Manu
- Beiträge: 25482
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Besonders hohe Geburtstage!!
Helmut Scheffler
·
Ein vielseitiger Ehrenamtler wird heute 90 Jahre alt
Schon vor 27 Jahren erhielt der Schermbecker Hermann Ostrop das Bundesverdienstkreuz am Bande
Schermbeck Im Kerkerfeld 19 wird am heutigen Samstag Hermann Ostrop 90 Jahre alt. Eine große Feier ist für den kommenden Monat geplant, aber auch schon heute kommen der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Stiemer und etliche Wegbegleiter zum Gratulieren.
Der gebürtige Dorstener war schon in seiner Jugendzeit ehrenamtlich tätig, besonders in der Jugend der katholischen Kirchengemeinde St. Agatha, Dort war er auch eine Zeitlang Stammesleiter der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. 1956 wurde er Mitglied der Jungen Union und der CDU in Dorsten.
Als 25-Jähriger wurde Hermann Ostrop am 30. Oktober 1959 der erste Geschäftsstellenleiter der Altschermbecker Sparkasse. Er blieb auch nach der kommunalen Neuordnung des Jahres 1975 Leiter der Verbands-Sparkasse Schermbeck bis zum Eintritt in den Ruhestand.
Jahrzehntelang hat Hermann Ostrop einen Großteil seiner Freizeit in den Dienst für das Schermbecker Gemeindeleben gesteckt. Von 1971 bis 1975 war er der letzte ehrenamtliche Standesbeamte der früheren Gemeinde Altschermbeck. Wenn es im Standesamt im alten Teil der Altschermbecker Schule im Winter zu kalt war, wurde auch schon mal in der Sparkasse der Bund fürs Leben geschlossen.
Hermann Ostrop war von 1964 bis 1976 Mitglied des Pfarrgemeinderates von St. Ludgerus und von 1976 bis 1988 Mitglied des Kirchenvorstandes.
Von 1975 bis 1995 war Hermann Ostrop Mitglied des Schermbecker Gemeinderates. Als Banker war er von 1979 bis 1994 Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses und von 1984 bis 1989 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Mehr als 28 Jahre verwaltete er die Finanzen der CDU. Im Aktionsrat der Werbegemeinschaft wurde sein Rat in den Jahren von 1979 bis 1989 stets geschätzt.
Als eine integrierende Persönlichkeit, als Mensch der positiven Gespräche und als einen sehr liberalen und sehr sozialen Konservativen würdigte Bürgermeister Wilhelm Cappell den Jubilar, als diesem vom Landrat am 5. September 1997 das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht wurde.
Jahrzehntelang war Hermann Ostrop Mitglied in mehreren Schermbecker Vereinen, insbesondere in der Kilian-Schützengilde Altschermbeck.
25 Jahre lang hat der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Verbands-Sparkasse Wesel viele Stunden seiner Freizeit dazu genutzt, um Künstlern der Region die Möglichkeit zu geben, in der Schalterhalle der Sparkasse ihre Werke zu präsentieren. In dieser Zeit gelang es Ostrop, das Geldinstitut zum bedeutendsten Forum der Kunst im Schermbecker Gemeindegebiet werden zu lassen. Zufällig kam es im Herbst 1977 zu einer Ausstellung mit Arbeiten des Holzbildhauers Heinrich Sporkmann aus Gahlen. „Die Resonanz auf diese Ausstellung war Erfolg versprechend“, erinnert Ostrop an die Anfänge. Er sollte Recht behalten. Im Laufe der Zeit sprach sich das qualitativ hohe Niveau seiner Ausstellungen so sehr herum, dass sich Künstler aus dem weiten Umfeld Schermbecks um eine Präsentation ihrer Werke in Schermbeck bemühten. Von 1991 bis 1999 unterstützte Ostrop die Kunstpreisverleihungen der SPD.
Als der Betriebswirt Hermann Ostrop am 31. Juli 1997 in den Ruhestand trat, ließ er sich auch weiterhin als Kunstkenner in die Pflicht nehmen. Von allen Kunstausstellungen gab es Presseberichte. Die hat Hermann Ostrop gesammelt und im Jahre 2014 zu einem 178-seitigen Buch zusammengefasst. Neben den bedeutenden Kunstausstellungen, für die es fortlaufend nummerierte Begleitinformationen gab, bot Hermann Ostrop auch zahlreichen Autodidakten die Möglichkeit, ihre Werke auszustellen.
Zahleiche heimatkundliche Beiträge hat Ostrop bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren erstellt. Dazu gehört die Mitarbeit an den Büchern „Schermbeck auf Bildpostkarten (1981), „Landwirtschaft im alten Schermbeck“ (1984), „Geselliges Schermbeck“ (1988), die Festschrift „Schermbeck feiert 75-jähriges Kirchweihjubiläum“ (1990) und „Maler Leo Winkelmann“ (1995).
Der Ruhestand ließ dem Jubilar auch mehr Zeit fürs Wandern, fürs Radfahren und für weitere heimatkundliche Forschungen. 2004 erschien das Buch „275 Jahre Trachtenschützenfest in Uefte und Overbeck“, im Jahre 2008 das Buch „Früher in Altschermbeck“. Im Jahre 2010 erschien das Buch über „Die Brüder Missionar Aloys und Pfarrer Klemens Niermann“. Für die 2015 erschienene Festschrift „100 Jahre Kirche St. Ludgerus“ steuerte Ostrop mehrere Beiträge bei.
Die Arbeit in einem großen und gepflegten Garten gehört für den Ruheständler und seine Frau Agatha zu den Lieblingsbeschäftigungen.
Den Glückwünschen von Ehefrau Agatha, von den beiden Töchtern Ursula und Elisabeth, von den fünf Enkel und acht Urenkel schließe ich mich gerne an mit den besten Wünschen für das nun beginnende zehnte Lebensjahrzehnt. H.Sch.
Bildtext:
Der Schermbecker Hermann Ostrop wird heute 90 Jahre alt.
·
Ein vielseitiger Ehrenamtler wird heute 90 Jahre alt
Schon vor 27 Jahren erhielt der Schermbecker Hermann Ostrop das Bundesverdienstkreuz am Bande
Schermbeck Im Kerkerfeld 19 wird am heutigen Samstag Hermann Ostrop 90 Jahre alt. Eine große Feier ist für den kommenden Monat geplant, aber auch schon heute kommen der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Stiemer und etliche Wegbegleiter zum Gratulieren.
Der gebürtige Dorstener war schon in seiner Jugendzeit ehrenamtlich tätig, besonders in der Jugend der katholischen Kirchengemeinde St. Agatha, Dort war er auch eine Zeitlang Stammesleiter der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. 1956 wurde er Mitglied der Jungen Union und der CDU in Dorsten.
Als 25-Jähriger wurde Hermann Ostrop am 30. Oktober 1959 der erste Geschäftsstellenleiter der Altschermbecker Sparkasse. Er blieb auch nach der kommunalen Neuordnung des Jahres 1975 Leiter der Verbands-Sparkasse Schermbeck bis zum Eintritt in den Ruhestand.
Jahrzehntelang hat Hermann Ostrop einen Großteil seiner Freizeit in den Dienst für das Schermbecker Gemeindeleben gesteckt. Von 1971 bis 1975 war er der letzte ehrenamtliche Standesbeamte der früheren Gemeinde Altschermbeck. Wenn es im Standesamt im alten Teil der Altschermbecker Schule im Winter zu kalt war, wurde auch schon mal in der Sparkasse der Bund fürs Leben geschlossen.
Hermann Ostrop war von 1964 bis 1976 Mitglied des Pfarrgemeinderates von St. Ludgerus und von 1976 bis 1988 Mitglied des Kirchenvorstandes.
Von 1975 bis 1995 war Hermann Ostrop Mitglied des Schermbecker Gemeinderates. Als Banker war er von 1979 bis 1994 Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses und von 1984 bis 1989 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Mehr als 28 Jahre verwaltete er die Finanzen der CDU. Im Aktionsrat der Werbegemeinschaft wurde sein Rat in den Jahren von 1979 bis 1989 stets geschätzt.
Als eine integrierende Persönlichkeit, als Mensch der positiven Gespräche und als einen sehr liberalen und sehr sozialen Konservativen würdigte Bürgermeister Wilhelm Cappell den Jubilar, als diesem vom Landrat am 5. September 1997 das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht wurde.
Jahrzehntelang war Hermann Ostrop Mitglied in mehreren Schermbecker Vereinen, insbesondere in der Kilian-Schützengilde Altschermbeck.
25 Jahre lang hat der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Verbands-Sparkasse Wesel viele Stunden seiner Freizeit dazu genutzt, um Künstlern der Region die Möglichkeit zu geben, in der Schalterhalle der Sparkasse ihre Werke zu präsentieren. In dieser Zeit gelang es Ostrop, das Geldinstitut zum bedeutendsten Forum der Kunst im Schermbecker Gemeindegebiet werden zu lassen. Zufällig kam es im Herbst 1977 zu einer Ausstellung mit Arbeiten des Holzbildhauers Heinrich Sporkmann aus Gahlen. „Die Resonanz auf diese Ausstellung war Erfolg versprechend“, erinnert Ostrop an die Anfänge. Er sollte Recht behalten. Im Laufe der Zeit sprach sich das qualitativ hohe Niveau seiner Ausstellungen so sehr herum, dass sich Künstler aus dem weiten Umfeld Schermbecks um eine Präsentation ihrer Werke in Schermbeck bemühten. Von 1991 bis 1999 unterstützte Ostrop die Kunstpreisverleihungen der SPD.
Als der Betriebswirt Hermann Ostrop am 31. Juli 1997 in den Ruhestand trat, ließ er sich auch weiterhin als Kunstkenner in die Pflicht nehmen. Von allen Kunstausstellungen gab es Presseberichte. Die hat Hermann Ostrop gesammelt und im Jahre 2014 zu einem 178-seitigen Buch zusammengefasst. Neben den bedeutenden Kunstausstellungen, für die es fortlaufend nummerierte Begleitinformationen gab, bot Hermann Ostrop auch zahlreichen Autodidakten die Möglichkeit, ihre Werke auszustellen.
Zahleiche heimatkundliche Beiträge hat Ostrop bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren erstellt. Dazu gehört die Mitarbeit an den Büchern „Schermbeck auf Bildpostkarten (1981), „Landwirtschaft im alten Schermbeck“ (1984), „Geselliges Schermbeck“ (1988), die Festschrift „Schermbeck feiert 75-jähriges Kirchweihjubiläum“ (1990) und „Maler Leo Winkelmann“ (1995).
Der Ruhestand ließ dem Jubilar auch mehr Zeit fürs Wandern, fürs Radfahren und für weitere heimatkundliche Forschungen. 2004 erschien das Buch „275 Jahre Trachtenschützenfest in Uefte und Overbeck“, im Jahre 2008 das Buch „Früher in Altschermbeck“. Im Jahre 2010 erschien das Buch über „Die Brüder Missionar Aloys und Pfarrer Klemens Niermann“. Für die 2015 erschienene Festschrift „100 Jahre Kirche St. Ludgerus“ steuerte Ostrop mehrere Beiträge bei.
Die Arbeit in einem großen und gepflegten Garten gehört für den Ruheständler und seine Frau Agatha zu den Lieblingsbeschäftigungen.
Den Glückwünschen von Ehefrau Agatha, von den beiden Töchtern Ursula und Elisabeth, von den fünf Enkel und acht Urenkel schließe ich mich gerne an mit den besten Wünschen für das nun beginnende zehnte Lebensjahrzehnt. H.Sch.
Bildtext:
Der Schermbecker Hermann Ostrop wird heute 90 Jahre alt.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Edith Packebusch aus Gahlen feiert heute den 100. Geburtstag
10.1.2025 Gahlen (geg). Im Jahr 1925 wurden Tana Schanzara und Hildegard Knef geboren. Und auch Edith Packebusch erblickte in diesem Jahr, genau heute vor 100 Jahren, das Licht der Welt. Sie selbst kann es kaum glauben und sagt entschieden: „Nein, ich bin nicht 100, ich bin 99 Jahre alt.“
Schermbeck grenzenlos
Schermbeck grenzenlos
- Schermi
- Beiträge: 13322
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Schermbecker Urgestein Kurt Berger feiert 90.
Bestens gelaunt feierte Kurt Berger aus Schermbeck am 14. Februar 2025 seinen 90. Geburtstag im Restaurant Kartoffel-Ackerdemie
Schermbeck online
Schermbeck online
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste