Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Boardsofa

Digitales Erbe

Dein Thema paßt nirgendwo rein, dann hier rein damit
Antworten
  • Druckansicht
4 Beiträge • Seite 1 von 1
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Digitales Erbe

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Fr 25. Aug 2017, 12:52

So treffen Sie Vorsorge

Ein Großteil der Deutschen nutzt das Internet regelmäßig und hinterlässt dabei Spuren im Netz: Online-Shopping, Internetbanking, soziale Netzwerke und andere digitale Plattformen werden immer beliebter. Doch was passiert eigentlich mit den Daten eines Menschen nach dessen Tod? Wie kann man Vorsorge treffen für seinen digitalen Nachlass?

Bild
Wer stirbt, hinterlässt nicht nur in der analogen Welt Spuren. Doch wie kümmert man sich um seinen digitalen Nachlass? (Symbolfoto) | © imago/Ulrich Roth


Digitaler Nachlass ist ein junges Thema, das noch recht wenig Beachtung findet – obwohl über 80 Prozent der Deutschen regelmäßig online sind und dabei verschiedene Internetdienste nutzen. Doch was geschieht nach dem Tod mit all den E-Mails, Diskussionsbeiträgen, Online-Profilen, den Texten, Videos und Bildern – kurzum: den Daten, die jemand zu Lebzeiten im Internet veröffentlicht und hinterlassen hat? Wir haben bei Sabine Landes von digital.danach nachgefragt. Das unabhängige Internetportal bietet Informationen rund um die Themen digitaler Nachlass, digitale Trauerkultur und Vorsorge.

Was versteht man eigentlich unter digitalem Nachlass?
abine Landes: Digitaler Nachlass kann man als die Summe all unserer digitalen Spuren verstehen, die wir sowohl auf Speichermedien als auch im Netz hinterlassen. Er setzt sich ganz individuell zusammen. Von der Hardware über Dateien (Bild, Ton, Film), Lizenzen (Games, Software) bis hin zu allen Arten von Accounts und Interaktionen im Netz gehört alles dazu. Dabei geht es sowohl um das Ordnen und Verwalten von Dokumenten und Passwörtern, als auch um die zwischenmenschliche Ebene, etwa digitale Kommunikation, Kontakte und Beziehungsgeflechte.

Wer ist davon betroffen und sollte sich mit dem Thema beschäftigen?

Sabine Landes: Das Thema betrifft jeden, der in einer digitalen Gesellschaft wie der unseren lebt: Das ist jeder, der selber beruflich oder privat digital unterwegs ist, das ist aber auch jeder, der Angehörige und/oder Freunde hat, die viel digital unternehmen. Also selbst, wenn man persönlich nicht ins Internet geht, kann einen das Thema betreffen: Nämlich spätestens dann, wenn man einen digitalen Nachlass erbt und verwalten muss.

Was kann passieren, wenn ich mich nicht um meinen digitalen Nachlass kümmere?

Sabine Landes: Im Zweifelsfall immer das, was man nicht möchte: Daten, Fotos, Infos, Dokumente digitale Währungen und dergleichen, die man gerne weitergeben wollte, gehen verloren, weil die Vertrauten keine Zugangsdaten haben oder nicht wissen, wo die Dinge liegen. Oder Dinge, die man gerne gelöscht haben wollte, sind noch sichtbar oder fallen Menschen in die Hände, die nichts davon hätten wissen sollen.

Welche Schritte sind notwendig, um meine Wünsche zum digitalen Nachlass festzuhalten?

Sabine Landes: Der wichtigste Schritt ist, sich erst einmal einen Überblick über die eigenen digitalen Werte und Aktivitäten zu verschaffen: Was mache ich digital? Was habe ich digital? Was ist mir wichtig? Was wäre für meine Freunde und Familienmitglieder wichtig, wenn ich nicht mehr da bin? Hat man sich einen Überblick verschafft und entschieden, was mit den Daten und Accouts jeweils passieren soll, empfiehlt es sich, diese Ideen und Wünsche festzuhalten, zum Beispiel in einer Anleitung. Informieren sollte man dann vertraute Menschen, von denen man sich vorstellen kann, dass sie diese Wüsche im Ernstfall umsetzen.

Muss ich meinen "digitalen Willen" von einem Notar beglaubigen lassen?

Sabine Landes: Nein, das muss man nicht. Es empfiehlt sich aber dann, wenn man rechtlich abgesichert sein möchte, zum Beispiel wenn man selbstständig ist und das Geschick des Unternehmens von digitalen Werten abhängt. Auch wenn man schon vermutet, dass es unter den Hinterbliebenen Streitereien geben könnte, empfiehlt sich der Gang zum Notar.

Muss der digitale Nachlassverwalter ein Angehöriger oder Erbe sein?

Sabine Landes: Nein, das muss er nicht. Man kann zum Beispiel auch eine Freundin oder einen Freund beauftragen oder auch einen professionellen Nachlassverwalter wie einen Anwalt.

Kann ich auch festlegen, dass Daten vor meinen Angehörigen geheim gehalten oder gelöscht werden?

Sabine Landes: Ja, natürlich!

Kann es passieren, dass ein Internetdienst sich weigert, meinen Wünschen zu entsprechen?

Sabine Landes: Ja, das kann natürlich passieren, zum Beispiel gibt es E-Mail-Dienste oder Cloudspeicher-Dienste, die Hinterbliebenen den Zugang zum Account verweigern, auch wenn ich mir wünsche, dass sie meine Mails oder Daten dort verwalten. Hier kann ich vorbeugen, indem ich meinen Vertrauten einfach die Logindaten hinterlasse. So müssen diese gar nicht erst mit Unternehmen verhandeln, die sie eventuell abweisen, sondern loggen sich einfach ein.
 ! Nachricht von: Michael
Problemfall digitales Erbe

Im Mai 2017 hat ein Urteil des Berliner Kammergerichts Aufsehen erregt: Die Eltern eines verstorbenen Mädchens erhalten nach Entscheidung der Richter keinen Zugriff auf das Facebook-Konto ihrer Tochter. Der Schutz des Fernmeldegeheimnisses stehe dem Anspruch der Erben entgegen, heißt es in der Begründung. Im Juli 2017 hat die Klägerin gegen das Urteil Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt.
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17783
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Keine pauschalen Behauptungen

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Do 26. Apr 2018, 08:22

Testamentsanfechtung muss Gründe haben

Ein Streit ums Erbe schlägt mitunter hohe Wellen. Mancher Hinterbliebene geht gar so weit, das Testament anfechten zu wollen. Doch dafür muss er gute Gründe haben.

:quelle:
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25455
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Digitales Erbe

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 12. Jul 2018, 08:30

BGH-Urteil zum digitalen Erbe
Eltern kämpfen um Facebook-Nachlass ihrer toten Tochter

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25455
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

So regeln Sie Ihren digitalen Nachlass

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 12. Jul 2018, 08:31

Im Computer-Zeitalter hinterlässt so gut wie jeder Mensch Daten in der digitalen Welt. Wer seinen sogenannten digitalen Nachlass regeln möchte, hat viele Möglichkeiten.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu „Boardsofa“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩