
Kartoffelfest von Gagu 03.09.17
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16144
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Kartoffelfest von Gagu 03.09.17

„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25378
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelfest von Gagu 03.09.17










MANU
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelfest von Gagu 03.09.17
Adolf und ich beim Reibekuchen verkauf.
Meinem Freund Adolf sieht man seine fast 80 Jahre nicht an, es macht mir immer sehr
viel Spass mit ihm zusammen was zu machen.
Er ist auch sehr aktiv im Netzwerk-Schermbeck


Meinem Freund Adolf sieht man seine fast 80 Jahre nicht an, es macht mir immer sehr
viel Spass mit ihm zusammen was zu machen.
Er ist auch sehr aktiv im Netzwerk-Schermbeck


- Eva
- Beiträge: 1000
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 06:29
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelfest von Gagu 03.09.17
Sehe sympathisch, ihr beiden Jungs! Da hätte ich mir auf jeden Fall Reibekuchen mit Apfelmus geholt und ein Schwätzchen mit euch gehalten!
Den Spaß, den euch das macht, steht euch im Gesicht geschrieben!!
Schermbeck gefällt mir sehr gut! Da ist immer was los und es gibt immer wieder tolle Veranstaltungen!
Da möchte man doch gerne leben!
Den Spaß, den euch das macht, steht euch im Gesicht geschrieben!!
Schermbeck gefällt mir sehr gut! Da ist immer was los und es gibt immer wieder tolle Veranstaltungen!
Da möchte man doch gerne leben!
Tu was Du willst, doch schade niemand! 

- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelfest von Gagu 03.09.17
Danke für die lieben Worte Eva
###########################
GAGU-Zwergenhilfe löste Wettversprechen ein
Die GAGU-Zwergenhilfe hat ihr Wettversprechen am Sonntag mit einem Kartoffelfest auf dem Rathaus-Vorplatz eingelöst. Das Fest für die ganze Familie war der Einsatz dafür, dass es Bürgermeister Mike Rexforth im vergangenen Jahr gelungen war, 50 000 Euro für die Unterstützung von Waisenkindern in Sierra Leone zu sammeln.
Die siebenjährige Lea Rohmann ließ zu, dass Teile ihres Spielzeugs von ihrer Mutter verkauft wurden. Den Erlös überreichte sie an die GAGU-Sprecherin Gudrun Gerwien. Foto: Helmut Scheffler
Viel Lob gab es vom Bürgermeister für die Arbeit der GAGUs. „Ich bin nicht Gewinner der Wette, sondern die Kinder in Sierra Leone“, stellte Rexforth bescheiden fest, bevor er im Hinblick auf die guten Lebensbedingungen in Deutschland die Bürger bat, für 25 Euro im Monat eine Patenschaft für ein Kind in Sierra Leone zu übernehmen.
Eine unerwartete Spende floss den GAGUs am Sonntag zu. Gerührt nahm GAGU-Sprecherin Gudrun Gerwien Geld der siebenjährigen Lea Rohmann entgegen, die mit dem Verkauf ihres Spielzeugs durch ihre Mutter Yvonne einverstanden war.
Die Kartoffel stand am Sonntag im Mittelpunkt des Fests. Kurt Gerwien hatte eine mannshohe Kartoffel aus einer Sperrholzplatte geformt und mit Händen und Füßen versehen. Besucher konnten durch ein Loch gucken und sich als Kartoffelprinz oder -prinzessin fotografieren lassen. Ein Kartoffelquiz verlangte viel Wissen ab; die besten Kartoffelschäler maßen sich in einem Wettbewerb.
Spiralen und Suppe
Kartoffeln standen auch im Mittelpunkt der Verpflegungsstände. Michael Giel und Adolf Klammer verwöhnten Gäste mit Reibepfannkuchen. Nebenan gab es Kartoffelspiralen und Kartoffelsuppe, Gerhard Ulfkotte und Daniel Nagy Pommes boten weitere Kartoffel-Klassiker an. Musik gab es vom Geiger Stoyanov Gancho und dem Akkordeonspieler Chakarov Zlatko sowie zwei jugendlichen DJs aus Oer-Erkenschwick, die sich so für die Betreuung bedankten, die sie von der „GAGU-Zwergenhilfe-Gemeinsam leben“ eineinhalb Jahre lang erfuhren. Die von Karin Hellmig geleiteten „Country Liners“ erfreuten mit einem Querschnitt ihres tänzerischen Programms. Kinder konnten einen Hindernis-Parcours bewältigen, sich auf eine Schatzsuche begeben, ein GAGU-Puzzle zusammenfügen oder sich das Gesicht bunt bemalen lassen.
An einem Stand bot Barbara Malhotra für das Projekt „Africulture hilft“ afrikanische Textilien und Lederwaren an, um mit dem Erlös Slum-Kindern in Nairobi das tägliche Essen und einen Schulaufenthalt zu ermöglichen.
Home of Hope
GAGU-Fotograf Karl-Heinz Skowronek informierte auf einem großen Bildschirm über das von den GAGU-Kinderheim „Home of hope“ in Sierra Leone. Der Ausbau der Baptist-Schule schreitet dort voran. Im Anbau sollen künftig weitere 100 Schüler unterrichtet werden. Im Ausbildungszentrum für Näher und Bäcker haben inzwischen 15 Näherinnen ihre einjährige Ausbildung begonnen und Schuluniformen genäht.
Flut-Katastrophe
Skowroneks Dokumentation berichtete zudem von den verheerenden Auswirkungen der jüngsten Flut. Eine obdachlose Familie wurde ins „Home of hope“ aufgenommen; eine weitere Familie wird finanziell unterstützt.
Wer die Projekte der GAGUs unterstützen möchte, kann Geld überweisen.
Das Konto der Nispa: IBAN DE67 3565 0000 0000 2548 54; BIC WELADED1WES.
Das Volksbank-Konto: IBAN DE55 4006 9363 0777 7779 00; BIC GENODEM1SMB.
###########################
GAGU-Zwergenhilfe löste Wettversprechen ein
Die GAGU-Zwergenhilfe hat ihr Wettversprechen am Sonntag mit einem Kartoffelfest auf dem Rathaus-Vorplatz eingelöst. Das Fest für die ganze Familie war der Einsatz dafür, dass es Bürgermeister Mike Rexforth im vergangenen Jahr gelungen war, 50 000 Euro für die Unterstützung von Waisenkindern in Sierra Leone zu sammeln.
Die siebenjährige Lea Rohmann ließ zu, dass Teile ihres Spielzeugs von ihrer Mutter verkauft wurden. Den Erlös überreichte sie an die GAGU-Sprecherin Gudrun Gerwien. Foto: Helmut Scheffler
Viel Lob gab es vom Bürgermeister für die Arbeit der GAGUs. „Ich bin nicht Gewinner der Wette, sondern die Kinder in Sierra Leone“, stellte Rexforth bescheiden fest, bevor er im Hinblick auf die guten Lebensbedingungen in Deutschland die Bürger bat, für 25 Euro im Monat eine Patenschaft für ein Kind in Sierra Leone zu übernehmen.
Eine unerwartete Spende floss den GAGUs am Sonntag zu. Gerührt nahm GAGU-Sprecherin Gudrun Gerwien Geld der siebenjährigen Lea Rohmann entgegen, die mit dem Verkauf ihres Spielzeugs durch ihre Mutter Yvonne einverstanden war.
Die Kartoffel stand am Sonntag im Mittelpunkt des Fests. Kurt Gerwien hatte eine mannshohe Kartoffel aus einer Sperrholzplatte geformt und mit Händen und Füßen versehen. Besucher konnten durch ein Loch gucken und sich als Kartoffelprinz oder -prinzessin fotografieren lassen. Ein Kartoffelquiz verlangte viel Wissen ab; die besten Kartoffelschäler maßen sich in einem Wettbewerb.
Spiralen und Suppe
Kartoffeln standen auch im Mittelpunkt der Verpflegungsstände. Michael Giel und Adolf Klammer verwöhnten Gäste mit Reibepfannkuchen. Nebenan gab es Kartoffelspiralen und Kartoffelsuppe, Gerhard Ulfkotte und Daniel Nagy Pommes boten weitere Kartoffel-Klassiker an. Musik gab es vom Geiger Stoyanov Gancho und dem Akkordeonspieler Chakarov Zlatko sowie zwei jugendlichen DJs aus Oer-Erkenschwick, die sich so für die Betreuung bedankten, die sie von der „GAGU-Zwergenhilfe-Gemeinsam leben“ eineinhalb Jahre lang erfuhren. Die von Karin Hellmig geleiteten „Country Liners“ erfreuten mit einem Querschnitt ihres tänzerischen Programms. Kinder konnten einen Hindernis-Parcours bewältigen, sich auf eine Schatzsuche begeben, ein GAGU-Puzzle zusammenfügen oder sich das Gesicht bunt bemalen lassen.
An einem Stand bot Barbara Malhotra für das Projekt „Africulture hilft“ afrikanische Textilien und Lederwaren an, um mit dem Erlös Slum-Kindern in Nairobi das tägliche Essen und einen Schulaufenthalt zu ermöglichen.
Home of Hope
GAGU-Fotograf Karl-Heinz Skowronek informierte auf einem großen Bildschirm über das von den GAGU-Kinderheim „Home of hope“ in Sierra Leone. Der Ausbau der Baptist-Schule schreitet dort voran. Im Anbau sollen künftig weitere 100 Schüler unterrichtet werden. Im Ausbildungszentrum für Näher und Bäcker haben inzwischen 15 Näherinnen ihre einjährige Ausbildung begonnen und Schuluniformen genäht.
Flut-Katastrophe
Skowroneks Dokumentation berichtete zudem von den verheerenden Auswirkungen der jüngsten Flut. Eine obdachlose Familie wurde ins „Home of hope“ aufgenommen; eine weitere Familie wird finanziell unterstützt.
Wer die Projekte der GAGUs unterstützen möchte, kann Geld überweisen.
Das Konto der Nispa: IBAN DE67 3565 0000 0000 2548 54; BIC WELADED1WES.
Das Volksbank-Konto: IBAN DE55 4006 9363 0777 7779 00; BIC GENODEM1SMB.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelfest von Gagu 03.09.17
Die zwei an der Pfanne
Auf dem Rathausplatz drehte sich am Sonntag zum Kartoffelfest alles um die leckere und vielseitig zu verwendende Knolle.
Die GAGU's lösten ihre Wette aus dem vergangenen Jahr ein und stellten für die Schermbecker dieses Fest auf die Beine. Unterhaltsames rund um das Thema wie zum Beispiel ein Kartoffelquiz oder der Kartoffelschälwettbewerb sorgten für Unterhaltung bei den Gästen unter denen auch die Familie von Osman Turay (Gründungsmitglied des Vereins) war. .


Auf dem Rathausplatz drehte sich am Sonntag zum Kartoffelfest alles um die leckere und vielseitig zu verwendende Knolle.
Die GAGU's lösten ihre Wette aus dem vergangenen Jahr ein und stellten für die Schermbecker dieses Fest auf die Beine. Unterhaltsames rund um das Thema wie zum Beispiel ein Kartoffelquiz oder der Kartoffelschälwettbewerb sorgten für Unterhaltung bei den Gästen unter denen auch die Familie von Osman Turay (Gründungsmitglied des Vereins) war. .

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste