Serdar Somuncu: „Warum lebt Ihr dann in Deutschland?“
BERLIN Serdar Somuncu kritisiert die Erdogan-Anhänger in Deutschland. „Warum lebt Ihr dann in Deutschland?“, fragt der „Die Partei“-Politiker.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
BERLIN Mit einem ungewöhnlichen Wahlspot wirbt „Die Partei“ um die Nichtwähler. Ein Kabarettist nimmt den schlappen Wahlkampf auf die Schippe.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Laut eigenen Angaben hat die Satire-Partei "Die Partei" mehr als 30 geschlossene AfD-Gruppen auf Facebook infiltriert und übernommen. Insgesamt bekommen nun etwa 180.000 Nutzer Inhalte der anderen Art zu sehen.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Die "Partei" des Satirikers Martin Sonneborn stellt nun zwei Sitze im Europa-Parlament und sieht sich als "angehende Volkspartei". Aber das heißt gar nichts.
Kurz nach sechs hat sich eine Traube vor dem "SO 36" gebildet, einem Szeneklub in Kreuzberg. Martin Sonneborn steht am Rande und schaut zu. "Darf ich ein Foto von Ihnen machen", fragt ein mittelalter Mann, "ich hab' Sie gewählt." Sonneborn, trocken: "Damit haben Sie das Anrecht." So geht das ständig.
Sie fordert den Bau einer deutschen Atombombe und die Einführung eines „Höchstwahlalters“ - prangert aber auch demokratiefeindliche Bestrebungen in der EU und das Flüchtlingssterben auf dem Mittelmeer an.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
"Wir holen uns neue Probleme in die EU"
Von Patrick Diekmann, Daniel Schreckenberg
Es war ein Jahr der politischen Krisen: Der Brexit, die Skandale um Donald Trump oder der Klimanotstand hielten Deutschland in Atem. Im Interview blickt Martin Sonneborn mit uns auf 2019 zurück.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Martin Sonneborn sitzt für „Die Partei“ seit 2014 im EU-Parlament. Im Interview spricht der Ex-Titanic-Chef über Grenzen der Satire, den schlechten Zustand der EU und warum er manchen als Rassist gilt.