Gainesville (USA) – 2020 entdeckten Geologen in den indischen Bhimbetka-Felsformationen nahe Bhopal erstmals ein Fossil der Gattung Dickinsonia, und damit einer der ersten Tierarten, die vor rund 550 Millionen die Meere bevölkerten. Mit dem für Indien bislang einzigartigen Fund schien auch eine lange wissenschaftliche Kontroverse um das Alter der Art des Gesteins der Felsformation beigelegt, das zugleich einen Großteil des indischen Subkontinents bildet. Eine erneute Untersuchung der Fossilien vor Ort offenbarte nun jedoch einen wissenschaftlichen Irrtum
Grenzwissenschaften aktuell
So funktioniert Wissenschaft: Falsches Fossil schreibt die Geschichte des indischen Subkontinents erneut um
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16578
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
So funktioniert Wissenschaft: Falsches Fossil schreibt die Geschichte des indischen Subkontinents erneut um
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
- Manu
- Beiträge: 26012
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Indische Folklore enthüllt überraschende Vergangenheit alter Savannenlandschaften
East Lansing (USA) – Anhand jahrhundertealter Folklore, Gedichte und religiöser Texte ist es Ökologen gelungen, Fragen nach der ökologischen Vergangenheit Westindiens zu beantworten. Die gewonnenen Erkenntnisse widersprechen bisherigen Vorstellungen davon, dass Savannen degradierte Wälder seien.
Grenzwissenschaften aktuell
Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast