Die Linke Ortsverband Schermbeck
- Schermi
- Beiträge: 13170
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Die Linke Ortsverband Schermbeck
Unser Cheffe ist auch mit dabei.
- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Parteitag der Linken mit Gründung des OV Schermbeck
- Manu
- Beiträge: 25378
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Parteitag der Linken mit Gründung des OV Schermbeck
Ja, wir gehören auch dazu. Die Linke war auch bei den Gerichtverhandlungen von uns 11 gekündigten von
Mantra dabei. Die Frau Zimmermann hatte uns zum Thema im Bundestag gemacht.
Und wenn man sich die Parteiprogramme anschaut, dann hat die Linke gerade im Sozialen Bereich genau das,
was doch eigentlich jeder von uns sich wünscht.
MANU
Mantra dabei. Die Frau Zimmermann hatte uns zum Thema im Bundestag gemacht.
Und wenn man sich die Parteiprogramme anschaut, dann hat die Linke gerade im Sozialen Bereich genau das,
was doch eigentlich jeder von uns sich wünscht.
MANU
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Parteitag der Linken mit Gründung des OV Schermbeck
DIE LINKE. im Kreis Wesel heißt Dich herzlich willkommen. Wir freuen uns Dich bald auf einer unserer Mitgliederversammlungen begrüßen zu dürfen.
Dein Ansprechpartner vor Ort in Schermbeck sind die Ortsverbandssprecher Michael Giel und Stephan Leifeld.
Wir nehmen Dich in zwei Emaillisten auf: Einmal in die Deines Ortsverbandes Schermbeck und die des Kreisverbandes, über die Du weitere Informationen zu Veranstaltungen und den Newsletter des Kreisverbandes erhältst.
Weitere Informationen findest Du auch unter www.dielinke-kreiswesel.de .
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. wagner
Kreissprecher
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/ 77 57 384
Telefax:02064 / 77 57 378
Mail: info@dielinke-kreiswesel.de
Dein Ansprechpartner vor Ort in Schermbeck sind die Ortsverbandssprecher Michael Giel und Stephan Leifeld.
Wir nehmen Dich in zwei Emaillisten auf: Einmal in die Deines Ortsverbandes Schermbeck und die des Kreisverbandes, über die Du weitere Informationen zu Veranstaltungen und den Newsletter des Kreisverbandes erhältst.
Weitere Informationen findest Du auch unter www.dielinke-kreiswesel.de .
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. wagner
Kreissprecher
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/ 77 57 384
Telefax:02064 / 77 57 378
Mail: info@dielinke-kreiswesel.de
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25378
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Seit Oktober auch Ortsverband "Die Linke" in Schermbeck
8.3.2019 Schermbeck (geg). Bereits seit Oktober gibt es in Schermbeck einen Ortsverband der Linken. Das bestätigte der Kreisverband auf Nachfrage.
https://schermbeck-grenzenlos.de/index. ... schermbeck
https://schermbeck-grenzenlos.de/index. ... schermbeck
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Schermbeck hat einen Ortsverband der Partei „Die Linke“ DIE LINKE
Zwölf Jahre nach der Gründung der Partei „Die Linke“ hat die Gemeinde Schermbeck als letzte Kommune des Kreises Wesel seit Oktober 2018 eine eigene Ortsgruppe. Ihr Sprecher ist Michael Giel.
von Helmut Scheffler
„Als ich noch als Kraftfahrer berufstätig war, hatte ich keine Zeit, politisch aktiv zu werden“, erklärt der 58-jährige Rentner seinen späten Zugang zur Politik. Bislang kannten die Schermbecker den gebürtigen Recklinghäuser eher als Leiter von Computerkursen des Schermbecker Netzwerkes, als engagierten Unterstützer der Schermbecker Glasfaserbefürworter und als Moderator des Internet-Radios „Radio Bestfriends“.

Michael Giel ist Sprecher des Schermbecker Ortsverbandes der Linken. © Helmut Scheffler
Zu den Linken gelangte Michael Giel durch eine persönliche Erfahrung. Als seine Frau Manuela mit zehn anderen Mitarbeiterinnen im August 2014 von der Dorstener Firma Mantra fristlos entlassen wurde, waren die Linken, so Michael Giel, „die einzige Partei, die den Frauen sofort Hilfe anbot und das Thema bis in den Bundestag trug“.
Seit Januar 2018 ist Michael Giel Mitglied der Linken. „Vielleicht kann ich ja als kleiner Mann auch etwas bewegen“, hat er sich zum Ziel gesetzt, etwas gegen die sozialen Verwerfungen der Gesellschaft in der Bundesrepublik zu tun. Nach dem Parteibeitritt haben er und seine Frau regelmäßig als Gäste den Ortsverband Dinslaken besucht. Im Sommer 2018 sprach der Dinslakener Ortsverbandsvorsitzende Sascha H. Wagner Michael Giel erstmals zwecks Gründung eines Schermbecker Ortsverbandes der Linken an.
Wagner leistete im Oktober auch in der Gaststätte Nappenfeld’s Geburtshilfe für den neuen Ortsverband, der nun von Michael Giel und seinem Stellvertreter Stefan Leifeld geleitet wird. Eine öffentliche Informationsveranstaltung soll noch vor den Europawahlen in Schermbeck angeboten werden.
„Dauerhafte Besetzung der Polizeidienststelle“
Michael Giel hat sich ausführlich mit dem Parteiprogramm der Linken befasst. Ihn beeindrucken besonders die Zielsetzungen, die das Erreichen gerechterer sozialer Verhältnisse beinhalten. Noch mehr freut sich Michael Giel auf die Kommunalwahlen 2020. Er hofft, rechtzeitig so viele Parteifreunde zu finden, dass die Partei in allen 13 Schermbecker Wahlbezirken kandidieren kann. Zwei kommunalpolitische Themen liegen ihm besonders am Herzen. „Ich wünsche mir eine dauerhafte Besetzung der Polizeidienststelle“, nennt Giel als erstes Anliegen. Es sei ein Unding, dass eine so flächengroße Gemeinde nur hin und wieder von der Polizei kontrolliert werde.
Deutliche Verkehrsberuhigung auf der Mittelstraße
Als zweites Feld, für das er sich in besonderer Weise einsetzen möchte, nennt Michael Giel die Mittelstraße. Seit 1982 wohnt Giel in Schermbeck. Seit dieser Zeit habe er die vielfältigen im Sande verlaufenden Möglichkeiten miterlebt, den Verkehr auf der Schermbecker Hauptgeschäftsstraße zu beruhigen. Eine Patentlösung habe er zwar auch nicht parat, aber es müsse schon eine deutliche Verkehrsberuhigung stattfinden. Als optimal schwebe ihm die komplette Sperrung in beide Richtungen vor. Bei Straßenfesten mit gesperrter Mittelstraße und ausschließlichem Querverkehr funktioniere die Verteilung des Verkehrs auf andere Straßen im Ortskern ja auch. „Von einer Mittelstraße ohne motorisierten Verkehr könnte auch der Einzelhandel profitieren“, ist Giel überzeugt. Die derzeitige Einkaufssituation sei äußerst schlecht, weil man beim Bummel beinahe überfahren werde.
Über seine persönlichen kommunalpolitischen Anliegen hinaus möchte Michael Giel die Sorgen und Nöte der Bürger kennenlernen. Vorschläge können nicht nur bei den geplanten öffentlichen Veranstaltungen vorgebracht werden, sondern auch auf der Facebookseite der Schermbecker Linken oder in persönlichen Gesprächen mit Michael Giel, Handy: (0176) 56460974.

von Helmut Scheffler
„Als ich noch als Kraftfahrer berufstätig war, hatte ich keine Zeit, politisch aktiv zu werden“, erklärt der 58-jährige Rentner seinen späten Zugang zur Politik. Bislang kannten die Schermbecker den gebürtigen Recklinghäuser eher als Leiter von Computerkursen des Schermbecker Netzwerkes, als engagierten Unterstützer der Schermbecker Glasfaserbefürworter und als Moderator des Internet-Radios „Radio Bestfriends“.

Michael Giel ist Sprecher des Schermbecker Ortsverbandes der Linken. © Helmut Scheffler
Zu den Linken gelangte Michael Giel durch eine persönliche Erfahrung. Als seine Frau Manuela mit zehn anderen Mitarbeiterinnen im August 2014 von der Dorstener Firma Mantra fristlos entlassen wurde, waren die Linken, so Michael Giel, „die einzige Partei, die den Frauen sofort Hilfe anbot und das Thema bis in den Bundestag trug“.
Seit Januar 2018 ist Michael Giel Mitglied der Linken. „Vielleicht kann ich ja als kleiner Mann auch etwas bewegen“, hat er sich zum Ziel gesetzt, etwas gegen die sozialen Verwerfungen der Gesellschaft in der Bundesrepublik zu tun. Nach dem Parteibeitritt haben er und seine Frau regelmäßig als Gäste den Ortsverband Dinslaken besucht. Im Sommer 2018 sprach der Dinslakener Ortsverbandsvorsitzende Sascha H. Wagner Michael Giel erstmals zwecks Gründung eines Schermbecker Ortsverbandes der Linken an.
Wagner leistete im Oktober auch in der Gaststätte Nappenfeld’s Geburtshilfe für den neuen Ortsverband, der nun von Michael Giel und seinem Stellvertreter Stefan Leifeld geleitet wird. Eine öffentliche Informationsveranstaltung soll noch vor den Europawahlen in Schermbeck angeboten werden.
„Dauerhafte Besetzung der Polizeidienststelle“
Michael Giel hat sich ausführlich mit dem Parteiprogramm der Linken befasst. Ihn beeindrucken besonders die Zielsetzungen, die das Erreichen gerechterer sozialer Verhältnisse beinhalten. Noch mehr freut sich Michael Giel auf die Kommunalwahlen 2020. Er hofft, rechtzeitig so viele Parteifreunde zu finden, dass die Partei in allen 13 Schermbecker Wahlbezirken kandidieren kann. Zwei kommunalpolitische Themen liegen ihm besonders am Herzen. „Ich wünsche mir eine dauerhafte Besetzung der Polizeidienststelle“, nennt Giel als erstes Anliegen. Es sei ein Unding, dass eine so flächengroße Gemeinde nur hin und wieder von der Polizei kontrolliert werde.
Deutliche Verkehrsberuhigung auf der Mittelstraße
Als zweites Feld, für das er sich in besonderer Weise einsetzen möchte, nennt Michael Giel die Mittelstraße. Seit 1982 wohnt Giel in Schermbeck. Seit dieser Zeit habe er die vielfältigen im Sande verlaufenden Möglichkeiten miterlebt, den Verkehr auf der Schermbecker Hauptgeschäftsstraße zu beruhigen. Eine Patentlösung habe er zwar auch nicht parat, aber es müsse schon eine deutliche Verkehrsberuhigung stattfinden. Als optimal schwebe ihm die komplette Sperrung in beide Richtungen vor. Bei Straßenfesten mit gesperrter Mittelstraße und ausschließlichem Querverkehr funktioniere die Verteilung des Verkehrs auf andere Straßen im Ortskern ja auch. „Von einer Mittelstraße ohne motorisierten Verkehr könnte auch der Einzelhandel profitieren“, ist Giel überzeugt. Die derzeitige Einkaufssituation sei äußerst schlecht, weil man beim Bummel beinahe überfahren werde.
Über seine persönlichen kommunalpolitischen Anliegen hinaus möchte Michael Giel die Sorgen und Nöte der Bürger kennenlernen. Vorschläge können nicht nur bei den geplanten öffentlichen Veranstaltungen vorgebracht werden, sondern auch auf der Facebookseite der Schermbecker Linken oder in persönlichen Gesprächen mit Michael Giel, Handy: (0176) 56460974.

- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Schermbeck hat einen Ortsverband der Partei „Die Linke“ DIE LINKE
Liebe Genossinnen und Genossen,
der Stadtverband Dinslaken lädt zu seiner Informationsveranstaltung am
Donnerstag, 28. März 2019 um 18:30 Uhr
in die Geschäftsstelle ein.
Vor kurzen war unser MdB, Niema Movassat, mit einer Delegation von Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag in Israel und Palästina unterwegs.
Er besuchte dort die Städte Tel Aviv, Jerusalem, Ramallah und Hebron und führte dort Gespräche mit PolitikerInnen, Gewerkschaften, Menschenrechtsorganisationen und vielen mehr.
Bildergebnis für niema movassat
An diesem Abend wird Niema Movassat anhand von Fotos der Reise seinen politischen Reisebericht vorstellen.
Im Anschluss an seinem Bericht wird es eine Diskussionsrunde geben.
Wir würden uns freuen Euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Mit solidarischen Grüßen
Jasmin Waldes
Sprecherin des Stadtverbandes
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/ 77 57 384
Telefax:02064 / 77 57 378
Mail: info@dielinke-kreiswesel.de
www.dielinke-kreiswesel.de
der Stadtverband Dinslaken lädt zu seiner Informationsveranstaltung am
Donnerstag, 28. März 2019 um 18:30 Uhr
in die Geschäftsstelle ein.
Vor kurzen war unser MdB, Niema Movassat, mit einer Delegation von Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag in Israel und Palästina unterwegs.
Er besuchte dort die Städte Tel Aviv, Jerusalem, Ramallah und Hebron und führte dort Gespräche mit PolitikerInnen, Gewerkschaften, Menschenrechtsorganisationen und vielen mehr.
Bildergebnis für niema movassat
An diesem Abend wird Niema Movassat anhand von Fotos der Reise seinen politischen Reisebericht vorstellen.
Im Anschluss an seinem Bericht wird es eine Diskussionsrunde geben.
Wir würden uns freuen Euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Mit solidarischen Grüßen
Jasmin Waldes
Sprecherin des Stadtverbandes
DIE LINKE. Kreisverband Wesel
Kreisgeschäftsstelle
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/ 77 57 384
Telefax:02064 / 77 57 378
Mail: info@dielinke-kreiswesel.de
www.dielinke-kreiswesel.de
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Schermbeck hat einen Ortsverband der Partei „Die Linke“ DIE LINKE
Liebe Genossinnen und Genossen,
es wird Frühling, es ist Wahlkampfzeit und Zeit der Proteste! In den vergangenen Wochen gab es bundesweit in den verschiedensten Regionen viele Veranstaltungen und Aktionen, manchmal gar Demonstrationen mit Tausenden Menschen auf den Straßen. Sei es der Protest für Klimaschutz oder gegen Zensur im Internet, die Benachteiligung von Frauen oder der anhaltend schlechte Zustand in der Pflege - Anlässe gibt es viele und überall war auch unsere Partei dabei. Allein rund um den Frauentag am 8. März haben in unseren Kreisverbänden über 570 Aktionen stattgefunden, das ist ein neuer Rekord! Für dieses Engagement wollen wir euch danken und hoffen, dass ihr mit Vorfreude und Energie in die nächsten Wochen geht.
Denn in diesen Tagen werden die Wahlkampfmaterialien für den Europawahlkampf an die Kreisverbände ausgeliefert, am 3. April werden wir unsere Kampagne für den Europawahlkampf öffentlich vorstellen. In den ersten Gemeinden dürfen dann bereits Wahlplakate aufgehängt werden, und ihr seid womöglich schon im Kampf um die besten Plätze dabei.
Wir haben eine große Aufgabe vor uns und müssen deutlich machen, dass wir die einzige Alternative sind zum neoliberalen Weiter-So und den europaweit erstarkten rechtspopulistischen Parteien. Dies wird in unserer Wahlkampagne deutlich:
· Wir bekämpfen Armut und soziale Ungerechtigkeit durch Mindestlöhne europaweit. Es braucht höhere Löhne und mehr Zeit zum Leben!
· Wir entgegnen der zunehmenden Wohnungslosigkeit und Zwangsräumungen durch ein Verbot von Spekulation, fordern bezahlbare Mieten und sind bereit, Immobilienkonzerne zu enteignen!
· Wir wollen schneller, aber auch sozial verträglich aus der Kohle aussteigen. Wer es mit dem Klimaschutz ernst meint, darf ihn nicht weiter den Profiten unterordnen!
· Flucht hat Ursachen: Wir wollen abrüsten, statt aufrüsten und Waffenexporte sofort verbieten, um so einen ersten Schritt Richtung friedliches Europa zu gehen!
· Wir beschränken die Macht der Konzerne und Wirtschaftslobby – eine faire Besteuerung ist überfällig!
Wir haben von unserem Europaparteitag eine eindeutiges Signal ausgesandt: Europa geht nur solidarisch! Wir verbinden eine grundlegende Kritik an der bestehenden EU mit unserer Vision eines sozialen Europas. Für den Weg dorthin macht unser Wahlprogramm konkrete Vorschläge.
Entscheidend ist nun, dass wir mit anderen über unsere Vorschläge für ein anderes solidarisches Europa reden und unser Material unter die Menschen bringen. Gemäß den Bestellungen aus den Gliederungen warten nun nicht weniger als 70.000 Wahlprogramme, 2,9 Millionen Kurzwahlprogramme und gar 7 Millionen Wahlzeitungen auf Verteilung. Unsere 22 Kandidatinnen und Kandidaten für die Europawahl sind bereits jetzt schon unterwegs auf Foren und Podiumsdiskussionen, um für die Wahl zu werben. Aber natürlich können sie nur einen Bruchteil der nötigen Gespräche abdecken. Das ist die Aufgabe aller Genossinnen und Genossen, ihr werdet dafür dringend gebraucht. Nichts ist überzeugender als die im persönlichen Gespräch mit der Nachbarin, dem Trainingspartner, den Kumpels oder den Eltern der Mitschülerinnen und Mitschüler übermittelte Wahlaufforderung, am 26. Mai DIE LINKE zu wählen.
In vielen Regionen finden zudem zeitgleich Kommunalwahlen statt. Wir freuen uns, dass sich wieder so viele Kandidatinnen und Kandidaten gefunden haben, die dazu beitragen, dass unsere Partei in der Kommune Ansprechpartnerin für die Probleme des Alltags bleibt. Wir sind sicher, dass unsere Kandidatinnen und Kandidaten engagiert kein Blatt vor den Mund nehmen werden und sich beherzt für spürbare Verbesserungen im Alltag einsetzen. Kommunale und europäische Themen können in diesem Fall miteinander verbunden werden.
In Bremen finden am Tag der Europawahl, dem 26. Mai, auch die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft statt. Wir sind optimistisch, dass wir gestärkt aus diesen Wahlen hervorgehen, nachdem unsere Bürgerschaftsfraktion vier Jahre hervorragende Arbeit geleistet hat.
In drei Landesverbänden, nämlich in Brandenburg, Sachsen und Thüringen, müssen während der Frühjahrswahlkämpfe obendrein die Landtagswahlen im Herbst vorbereitet werden. Wir wollen den ersten linken Ministerpräsidenten, Bodo Ramelow, ebenso verteidigen wie die rot-rote Landesregierung in Brandenburg. Im schwarz regierten Sachsen wollen wir die Ultrarechten schlagen und deutlich machen: je stärker DIE LINKE, desto sozialer das Land.
Wie geht es ab sofort weiter?
· Am 3. April wird die Wahlkampagne vorgestellt.
· Am 15. April werden bundesweit die Großflächen aufgestellt und die allgemeine Plakatierung beginnt.
· Wir beteiligen uns an den Ostermärschen und rufen euch ebenfalls zur Beteiligung an diesen so wichtigen Friedensdemonstrationen und Aktionen gegen Rüstungskonzerne auf.
· Am 23. April startet in Bremen unsere Wahlkampftour mit insgesamt 46 Veranstaltungen in allen Bundesländern bis zum Wahltag.
· Am 1. Mai gehen wir mit euch für gute Arbeit und höhere Löhne auf die Straße.
· Anfang Mai beginnen wir mit unserem Haustürwahlkampf und es werden die Briefwahlunterlagen verschickt. Bitte helft dabei, dass viele ihre Stimme schon frühzeitig für DIE LINKE abgeben!
· Am 11. Mai werden wir uns mit allen Partei- und Fraktionsvorsitzenden auf Europa,- Bundes- und Landesebene und dem Parteivorstand zu einem LINKEN Konvent treffen und unseren Veränderungswillen und unsere Entschlossenheit, Europa sozial zu machen, gemeinsam und lautstark bekunden.
· Im Mai werden wir mit Aktionstagen gegen Großkonzerne auf uns aufmerksam machen, am 19. Mai an den Demos „Ein Europa für alle. Deine Stimme gegen Nationalismus“ teilnehmen und den LINKEN Plan für Klimagerechtigkeit vorstellen.
· Am 24. Mai beginnt der 48-Stunden-Wahlkampf, der auch deshalb so wichtig ist, weil immer mehr Wählerinnen und Wähler sich erst kurz vor der Wahl entscheiden. Hier ist eure Kreativität gefragt: Kommt mit unseren Wählerinnen und Wählern ins Gespräch, ob in der Straßenbahn, im Club, an den Haustüren.
Die Entscheidung von Sahra, nicht erneut für den Fraktionsvorsitz zu kandidieren, war zuletzt für viele Genossinnen und Genossen eine bewegende Nachricht und bedeutet einen Einschnitt für unsere Partei. Zugleich respektieren wir ihre Entscheidung und bedanken uns für ihre bis dato geleistete Arbeit als Fraktionsvorsitzende. Sahra wird weiter eine sehr prominente Stimme der LINKEN bleiben - und das ist gut so. Zusammen haben wir vereinbart, uns erst nach den Europawahlen am 26. Mai mit der Frage des folgenden Fraktionsvorsitzes zu beschäftigen und nun alle Konzentration auf die Wahlkämpfe zu richten. Wir sind froh, dass Sahra nach ihrer Krankheit wieder gesund ist und bereits angekündigt hat, viele Wahlkampftermine wahrnehmen zu wollen.
Zusammen mit unserem Spitzenteam zur Europawahl, Martin Schirdewan und Özlem Demirel, und allen anderen Kandidatinnen und Kandidaten bitten wir euch um eure aktive Mitwirkung im Wahlkampf. Meldet euch in eurem Kreisverband, wenn ihr mithelfen könnt. Wenn es vor Ort keinen Kontakt gibt, dann meldet euch bei www.linksaktiv.de, unserem großartigen Unterstützer*innennetzwerk mit über 25.000 Aktiven. Und selbstverständlich ist unsere Partei auch im Wahlkampf besonders auf Spenden angewiesen, denn - ihr wisst es - wir bekommen im Gegensatz zu allen anderen Bundestagsparteien keinen Cent von den großen Konzernen.
Wir freuen uns auf einen bunten und engagierten Wahlkampf mit einer kämpferischen Partei.
Mit solidarischen Grüßen
Katja Kipping Bernd Riexinger Jörg Schindler Harald Wolf
Vorsitzende Vorsitzender Bundesgeschäftsführer Bundesschatzmeister
Online-Spenden schnell und unkompliziert: www.die-linke.de/spenden
es wird Frühling, es ist Wahlkampfzeit und Zeit der Proteste! In den vergangenen Wochen gab es bundesweit in den verschiedensten Regionen viele Veranstaltungen und Aktionen, manchmal gar Demonstrationen mit Tausenden Menschen auf den Straßen. Sei es der Protest für Klimaschutz oder gegen Zensur im Internet, die Benachteiligung von Frauen oder der anhaltend schlechte Zustand in der Pflege - Anlässe gibt es viele und überall war auch unsere Partei dabei. Allein rund um den Frauentag am 8. März haben in unseren Kreisverbänden über 570 Aktionen stattgefunden, das ist ein neuer Rekord! Für dieses Engagement wollen wir euch danken und hoffen, dass ihr mit Vorfreude und Energie in die nächsten Wochen geht.
Denn in diesen Tagen werden die Wahlkampfmaterialien für den Europawahlkampf an die Kreisverbände ausgeliefert, am 3. April werden wir unsere Kampagne für den Europawahlkampf öffentlich vorstellen. In den ersten Gemeinden dürfen dann bereits Wahlplakate aufgehängt werden, und ihr seid womöglich schon im Kampf um die besten Plätze dabei.
Wir haben eine große Aufgabe vor uns und müssen deutlich machen, dass wir die einzige Alternative sind zum neoliberalen Weiter-So und den europaweit erstarkten rechtspopulistischen Parteien. Dies wird in unserer Wahlkampagne deutlich:
· Wir bekämpfen Armut und soziale Ungerechtigkeit durch Mindestlöhne europaweit. Es braucht höhere Löhne und mehr Zeit zum Leben!
· Wir entgegnen der zunehmenden Wohnungslosigkeit und Zwangsräumungen durch ein Verbot von Spekulation, fordern bezahlbare Mieten und sind bereit, Immobilienkonzerne zu enteignen!
· Wir wollen schneller, aber auch sozial verträglich aus der Kohle aussteigen. Wer es mit dem Klimaschutz ernst meint, darf ihn nicht weiter den Profiten unterordnen!
· Flucht hat Ursachen: Wir wollen abrüsten, statt aufrüsten und Waffenexporte sofort verbieten, um so einen ersten Schritt Richtung friedliches Europa zu gehen!
· Wir beschränken die Macht der Konzerne und Wirtschaftslobby – eine faire Besteuerung ist überfällig!
Wir haben von unserem Europaparteitag eine eindeutiges Signal ausgesandt: Europa geht nur solidarisch! Wir verbinden eine grundlegende Kritik an der bestehenden EU mit unserer Vision eines sozialen Europas. Für den Weg dorthin macht unser Wahlprogramm konkrete Vorschläge.
Entscheidend ist nun, dass wir mit anderen über unsere Vorschläge für ein anderes solidarisches Europa reden und unser Material unter die Menschen bringen. Gemäß den Bestellungen aus den Gliederungen warten nun nicht weniger als 70.000 Wahlprogramme, 2,9 Millionen Kurzwahlprogramme und gar 7 Millionen Wahlzeitungen auf Verteilung. Unsere 22 Kandidatinnen und Kandidaten für die Europawahl sind bereits jetzt schon unterwegs auf Foren und Podiumsdiskussionen, um für die Wahl zu werben. Aber natürlich können sie nur einen Bruchteil der nötigen Gespräche abdecken. Das ist die Aufgabe aller Genossinnen und Genossen, ihr werdet dafür dringend gebraucht. Nichts ist überzeugender als die im persönlichen Gespräch mit der Nachbarin, dem Trainingspartner, den Kumpels oder den Eltern der Mitschülerinnen und Mitschüler übermittelte Wahlaufforderung, am 26. Mai DIE LINKE zu wählen.
In vielen Regionen finden zudem zeitgleich Kommunalwahlen statt. Wir freuen uns, dass sich wieder so viele Kandidatinnen und Kandidaten gefunden haben, die dazu beitragen, dass unsere Partei in der Kommune Ansprechpartnerin für die Probleme des Alltags bleibt. Wir sind sicher, dass unsere Kandidatinnen und Kandidaten engagiert kein Blatt vor den Mund nehmen werden und sich beherzt für spürbare Verbesserungen im Alltag einsetzen. Kommunale und europäische Themen können in diesem Fall miteinander verbunden werden.
In Bremen finden am Tag der Europawahl, dem 26. Mai, auch die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft statt. Wir sind optimistisch, dass wir gestärkt aus diesen Wahlen hervorgehen, nachdem unsere Bürgerschaftsfraktion vier Jahre hervorragende Arbeit geleistet hat.
In drei Landesverbänden, nämlich in Brandenburg, Sachsen und Thüringen, müssen während der Frühjahrswahlkämpfe obendrein die Landtagswahlen im Herbst vorbereitet werden. Wir wollen den ersten linken Ministerpräsidenten, Bodo Ramelow, ebenso verteidigen wie die rot-rote Landesregierung in Brandenburg. Im schwarz regierten Sachsen wollen wir die Ultrarechten schlagen und deutlich machen: je stärker DIE LINKE, desto sozialer das Land.
Wie geht es ab sofort weiter?
· Am 3. April wird die Wahlkampagne vorgestellt.
· Am 15. April werden bundesweit die Großflächen aufgestellt und die allgemeine Plakatierung beginnt.
· Wir beteiligen uns an den Ostermärschen und rufen euch ebenfalls zur Beteiligung an diesen so wichtigen Friedensdemonstrationen und Aktionen gegen Rüstungskonzerne auf.
· Am 23. April startet in Bremen unsere Wahlkampftour mit insgesamt 46 Veranstaltungen in allen Bundesländern bis zum Wahltag.
· Am 1. Mai gehen wir mit euch für gute Arbeit und höhere Löhne auf die Straße.
· Anfang Mai beginnen wir mit unserem Haustürwahlkampf und es werden die Briefwahlunterlagen verschickt. Bitte helft dabei, dass viele ihre Stimme schon frühzeitig für DIE LINKE abgeben!
· Am 11. Mai werden wir uns mit allen Partei- und Fraktionsvorsitzenden auf Europa,- Bundes- und Landesebene und dem Parteivorstand zu einem LINKEN Konvent treffen und unseren Veränderungswillen und unsere Entschlossenheit, Europa sozial zu machen, gemeinsam und lautstark bekunden.
· Im Mai werden wir mit Aktionstagen gegen Großkonzerne auf uns aufmerksam machen, am 19. Mai an den Demos „Ein Europa für alle. Deine Stimme gegen Nationalismus“ teilnehmen und den LINKEN Plan für Klimagerechtigkeit vorstellen.
· Am 24. Mai beginnt der 48-Stunden-Wahlkampf, der auch deshalb so wichtig ist, weil immer mehr Wählerinnen und Wähler sich erst kurz vor der Wahl entscheiden. Hier ist eure Kreativität gefragt: Kommt mit unseren Wählerinnen und Wählern ins Gespräch, ob in der Straßenbahn, im Club, an den Haustüren.
Die Entscheidung von Sahra, nicht erneut für den Fraktionsvorsitz zu kandidieren, war zuletzt für viele Genossinnen und Genossen eine bewegende Nachricht und bedeutet einen Einschnitt für unsere Partei. Zugleich respektieren wir ihre Entscheidung und bedanken uns für ihre bis dato geleistete Arbeit als Fraktionsvorsitzende. Sahra wird weiter eine sehr prominente Stimme der LINKEN bleiben - und das ist gut so. Zusammen haben wir vereinbart, uns erst nach den Europawahlen am 26. Mai mit der Frage des folgenden Fraktionsvorsitzes zu beschäftigen und nun alle Konzentration auf die Wahlkämpfe zu richten. Wir sind froh, dass Sahra nach ihrer Krankheit wieder gesund ist und bereits angekündigt hat, viele Wahlkampftermine wahrnehmen zu wollen.
Zusammen mit unserem Spitzenteam zur Europawahl, Martin Schirdewan und Özlem Demirel, und allen anderen Kandidatinnen und Kandidaten bitten wir euch um eure aktive Mitwirkung im Wahlkampf. Meldet euch in eurem Kreisverband, wenn ihr mithelfen könnt. Wenn es vor Ort keinen Kontakt gibt, dann meldet euch bei www.linksaktiv.de, unserem großartigen Unterstützer*innennetzwerk mit über 25.000 Aktiven. Und selbstverständlich ist unsere Partei auch im Wahlkampf besonders auf Spenden angewiesen, denn - ihr wisst es - wir bekommen im Gegensatz zu allen anderen Bundestagsparteien keinen Cent von den großen Konzernen.
Wir freuen uns auf einen bunten und engagierten Wahlkampf mit einer kämpferischen Partei.
Mit solidarischen Grüßen
Katja Kipping Bernd Riexinger Jörg Schindler Harald Wolf
Vorsitzende Vorsitzender Bundesgeschäftsführer Bundesschatzmeister
Online-Spenden schnell und unkompliziert: www.die-linke.de/spenden
- Michael
- Beiträge: 18686
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
- Anne
- Beiträge: 16638
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Schermbeck hat einen Ortsverband der Partei „Die Linke“ DIE LINKE
Liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden Sie/Euch herzlich zur Veranstaltung unter dem Motto "Für ein solidarisches Europa" mit unserer Spitzenkandidatin bei den EU Wahlen, Özlem Alev Demirel, Düsseldorf, am Freitag, den 12.04.2019, 19 Uhr, in das Hotel Kaiserhof, Kaiserring 1, 46483 Wesel, ein, und würden uns sehr freuen, Sie/Euch begrüssen zu können.
Mit herzlichen und solidarischen Grüßen
Ulrich Kuklinski, DIE LINKE., für den Ortsverband Hamminkeln/Wesel
http://www.dielinke-kreiswesel.de
liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden Sie/Euch herzlich zur Veranstaltung unter dem Motto "Für ein solidarisches Europa" mit unserer Spitzenkandidatin bei den EU Wahlen, Özlem Alev Demirel, Düsseldorf, am Freitag, den 12.04.2019, 19 Uhr, in das Hotel Kaiserhof, Kaiserring 1, 46483 Wesel, ein, und würden uns sehr freuen, Sie/Euch begrüssen zu können.
Mit herzlichen und solidarischen Grüßen
Ulrich Kuklinski, DIE LINKE., für den Ortsverband Hamminkeln/Wesel
http://www.dielinke-kreiswesel.de
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast