Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Sterne, Galaxien, Sternengeburt, Galaxienentstehung

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
76 Beiträge
  • Seite 2 von 8
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Nächste
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Erster Nachweis von Methylalkohol in protoplanetarer Scheibe

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 28. Apr 2017, 11:41

Leiden (Niederlande) – In der protoplanetaren Gas- und Staubscheibe um den 170 Lichtjahre entfernten jungen Stern TW Hydrae haben Astronomen mit Hilfe der Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) der Europäischen Südsternwarte (ESO) erstmals überhaupt das organische Molekül Methylalkohol (Methanol) nachgewiesen. Methanol ist das einzige komplexe organische Molekül, das bisher in Staubscheiben entdeckt wurde und eindeutig aus einer festen Phase stammt. Der Nachweis hilft, die chemischen Prozesse zu verstehen, die während der Entstehung von Planetensystemen stattfinden und die letztlich zur Bildung der Bestandteile des Lebens führen.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Hubble entdeckt erste Galaxie im nahen Universum gänzlich ohne Dunkle Materie

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Do 29. Mär 2018, 12:24

New Haven (USA) – Ein internationales Astronomen-Team hat mit dem Weltraumteleskop „Hubble“ erstmals eine Galaxie in unserer kosmischen Nachbarschaft entdeckt, in der es kaum bis gar keine Dunkle Materie zu geben scheint. Damit widerspricht die Existenz dieser Galaxie den bisherigen Theorien zur Galaxienentstehung.

:quelle:
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16713
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Suche nach fehlender Materie in Galaxienhalos erfolglos

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mo 23. Apr 2018, 08:30

Ann Arbor (USA) – Mit dem europäischen Weltraumteleskop „XMM-Newton“ haben Astronomen die aus Gas bestehenden Halos rund um Galaxien nach jener „fehlenden normalen Materie“ abgesucht, die im Vergleich zu den auf der Grundlage des kosmologischen Standardmodells vorherberechneten Menge eigentlich vorhanden sein sollte. Doch die Suche verlief erfolglos. Wo steckt also die fehlende Materie?

:quelle:
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18782
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Im viel zu jungen Universum

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Do 26. Apr 2018, 08:42

Rätselhafte Galaxien-Kollisionen entdeckt

Mit dem weltgrößten Radioteleskop ist eine erstaunliche Entdeckung gelungen: die Entstehung von Galaxienhaufen - nur 1,5 Milliarden Jahre nach dem Urknall. Wie das sein kann, müssen die Forscher noch enträtseln. Eigentlich war das Universum dafür viel zu jung.

:quelle:
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16204
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Belege für Sternentstehung schon 250 Millionen Jahre nach dem Urknall

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » So 20. Mai 2018, 12:45

Osaka (Japan) – Mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Arrays (ALMA) und dem Very Large Telescope (VLT) der Europäische Südsternwarte ESO hat ein internationales Astronomenteam Belege dafür gefunden, dass die Sternentstehung in der weit entfernten Galaxie MACS1149-JD1 nur 250 Millionen Jahre nach dem Urknall und damit in einem unerwartet frühen Stadium begann. Gleichzeitig ist die Entdeckung auch der Nachweis des am weitesten entfernten Sauerstoffs im Universum.

:quelle:
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Haben Radioastronomen ein Signal der ersten Sterne aufgefangen?

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mo 28. Mai 2018, 17:55

Sydney (Australien) – Mit zwei kleinen Radioteleskopen in Western Australia wollen Astronomen ein Signal der ersten Sterne unseres Universums aufgefangen haben. Sollten sich die Messungen bestätigen, so würde es sich um Signale von Sterne handeln, die bereits 180 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden waren.

:quelle:
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Cat
Beiträge: 7375
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
Wohnort: Hartha
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Cat
E-Mail senden

Großteleskope finden zu viele massereiche Sterne in Starburst-Galaxien nah und fern

  • Zitieren

Beitrag von Cat » Do 7. Jun 2018, 12:43

Edinburgh (Großbritannien) – Mit den Teleskopen ALMA und VLT der Europäischen Südsternwarte (ESO) in sogenannten Starburst-Galaxien deutlich mehr Sterne entdeckt als eigentlich darin eigentlich zu erwarten wären. Diese Erkenntnis, so die Forscher, stelle aktuelle Vorstellungen über die Entwicklung von Galaxien in Frage und verändere unser Verständnis der kosmischen Sternentstehungsgeschichte und der Bildung der chemischen Elemente.

:quelle:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16713
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Widerlegt diese Zwerg-Galaxie Dunkle Materie und MOND-Theorie zugleich?

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mo 17. Sep 2018, 18:25

Bonn (Deutschland) – Erst im vergangenen März berichteten Astronomen von der Entdeckung einer nahen Zwerg-Galaxie, in der es kaum bis gar keine Dunkle Materie zu geben scheint, und die somit nicht nur den bisherigen Theorien zur Galaxienentstehung, sondern auch dem Konzept der Dunklen Materie allgemein, dem bisherigen Standardmodell der Kosmologie und paradoxerweise auch dem sog. MOND-Theorie widersprechen würde, obwohl gerade letztere eigentlich ohne den „dunklen Sternenkitt“ auskommt. In einem aktuellen Kommentar widerspricht nun ein internationales Wissenschaftlerteam denn auch dieser Schlussfolgerung.

:quelle:
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17815
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Erstaunliche Entdeckung im frühen Universum: Erste Galaxien entstanden sehr viel früher

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Sa 6. Jun 2020, 14:33

Noordwij (Niederlande) – Neue Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop „Hubble“ legen nahe, dass die ersten Sterne und Galaxien im frühen Universum deutlich früher entstanden sind als bislang angenommen.

Grenzwissenschaften aktuell
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25478
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Seltene Ringgalaxie aus dem jungen Universum entdeckt

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 6. Jun 2020, 16:10

Die Ringgalaxie R5519 entstand vor mehr als elf Milliarden Jahren durch einen galaktischen Zusammenstoß. Nun liefert sie Forschern Einblicke in die Anfangszeit des Universums.
von Daniela Mocker

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

76 Beiträge
  • Seite 2 von 8
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩