Rund 3800 Exoplaneten kennt die Wissenschaft bislang. Doch nicht alle sind so extravagant wie WASP-104b. Er schluckt fast alles Licht.
von Daniel Lingenhöhl
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Ungewöhnlich starke Stürme in der Atmosphäre von Uranus verwandelten die sonst eher langweilig wirkende Scheibe zu einem Objekt mit dynamischen Strukturen. Auch Amateurastronomen konnten in den vergangenen Wochen das Schauspiel verfolgen. Die Mechanismen, die für diese außergewöhnlich hohe Aktivität auf dem Planeten verantwortlich sind, liegen jedoch im Dunkeln.
von Adrian Kaminski
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Auf Eisplaneten wie Uranus und Neptun könnte es Diamanten regnen. Indem sie Kunststoff stark erhitzten und verdichteten, simulierten Wissenschaftler um Dominik Kraus des Helmholtz-Zentrums in Dresden das Innere von Eisplaneten und beobachteten, wie dabei unzählige kleine Diamanten entstanden. Die Planeten besitzen einen festen Kern, der von einem dicken Mantel aus festem Wasser und anderen Gasen umgeben ist …
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Seit bald 30 Jahren hat keine Raumsonde mehr Uranus und Neptun besucht. Nun werben Wissenschaftler für eine Rückkehr zu den kaum erforschten Planeten am Rand des Sonnensystems.
von Jan Hattenbach
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Der weit entfernte Uranus gibt seine Geheimnisse nur zögernd preis - zu selten bekommt er Besuch von irdischen Sonden. Aber auch jahrzehntealte Daten können, frisch ausgewertet, Neuigkeiten enthüllen.
von Jan Osterkamp
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Belfast (Großbritannien) – Während Astronomen erst anhand jüngster astronomischer Beobachtungen und Entdeckungen auf die Existenz eines weiteren großen – bislang aber noch immer nicht direkt entdeckten – Planeten im äußeren Sonnensystem schließen, hoffen Historiker der Queen’s University darauf, anhand mittelalterlicher Dokumente Hinweise auf „Planet Nine“ ableiten zu können.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Florian Freistetter
Den ersten Planeten eines anderen Sterns, den Astronomen erspäht haben, hätte es damaligen Annahmen zufolge eigentlich gar nicht geben dürfen
Ann Arbour (USA) – Im äußeren Sonnensystem haben Astronomen einen Himmelskörper ausfindig gemacht, der wahrscheinlich groß genug ist, um als Zwergplanet eingestuft zu werden. Seine Umlaufbahn um die Sonne ist dabei genauso merkwürdig, dass er eine der wichtigsten Vorhersagen der Theorie für die Anwesenheit eines weiteren großen Planeten im äußeren Sonnensystem erfüllt, der spätestens seit 2016 unter der Bezeichnung „Planet Nine“ aufgrund übereinstimmender Bahnabweichungen großer Objekte jenseits der Neptunbahn theoretisch vorhergesagt wurde und seither fieberhaft gesucht wird.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Boulder (USA) – Die gemeinsamen Bahnabweichungen zahlreicher ferner Objekte im Kuipergürtel deuten mittlerweile nicht nur die Astronomen Konstantin Batygin und Mike Brown als deutlichen Hinweis auf einen weiteren, bislang noch nicht entdeckten großen Planeten im äußeren Sonnensystem: Der sogenannte Planet Nine. Eine neue Studie stellt die Notwendigkeit eines solchen „neunten Planeten“ nun jedoch in Frage und kommt zu dem Schluss, dass das Sonnensystem auch ohne diesen hypothetischen Planeten funktioniert. Die Vertreter der P9-Theorie wiedersprechen erwartungsgemäß.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Garafía (Spanien) – In den Daten der NASA-Mission „Kepler 2“ (K2) haben spanische Astronomen die Signale zweier neuer Planetensysteme entdeckt. In einem der beiden beschriebenen Systeme umkreisen mindestens drei erdgroße Planeten ihren Stern.