Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Ernährung Rezepte

Dr Oetker

Was kochen wir denn heute?
Antworten
  • Druckansicht
472 Beiträge
  • Seite 9 von 48
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 48
  • Nächste
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16833
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Schokoladen-Geburtstagskuchen

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Fr 25. Jan 2019, 19:13

Zutaten
für das Rezept Schokoladen-Geburtstagskuchen

Für die Springform (Ø 24 cm):
etwas Fett
Backpapier
Rührteig:
75 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
350 ml kochendes Wasser
100 g Dr. Oetker Kakao
200 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
250 g Zucker
1 Pr. Salz
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Natürliches Bourbon-Vanille-Aroma
3 Eier (Größe M)
180 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
1 TL Dr. Oetker Natron
120 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
200 ml Buttermilch
Füllung:
300 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Vollmilch
350 g Butter
350 g Puderzucker
Zum Verzieren:
1 EL Dr. Oetker Dekor-Konfetti
1 Pck. Dr. Oetker Happy Birthday Kerzen
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C

Heißluft: etwa 160°C

2
Kuvertüre fix in eine Rührschüssel geben. Mit dem kochenden Wasser übergießen, verrühren, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Kakao sieben und unter Rühren hinzufügen. Bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen. Öl, Zucker, Salz und Finesse in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Die abgekühlte Schokoladen-Kakaomischung nach und nach dazugeben. Mehl, Backin, Natron und Gustin mischen und abwechselnd mit der Buttermilch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. 1/3 des Teiges in die Springform geben und verstreichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

Einschub: Mitte

Backzeit: etwa 23 Min.

Boden erst nach 10 Min. aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

3
Aus dem restlichenTeig 2 weitere Böden backen.

4
Füllung:
Kuvertüre fix nach Packungsanleitung schmelzen. Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe schaumig rühren. Dann Puderzucker unterrühren. Zum Schluss geschmolzene Kuvertüre unterrühren, bis die Masse cremig ist.

5
Einen Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen. Gut 3 EL von der Füllung auf dem Boden verstreichen und einen weiteren Boden daraufsetzen. Mit weiteren 3 EL von der Füllung bestreichen und den letzten Boden daraufsetzen. Zum Schluss die Oberfläche und die Ränder mit der restlichen Füllung bestreichen. Kuchen mind. 2 Std. kalt stellen.

6
Verzieren:
Die Torte mit Dekor-Konfetti und Kerzen verzieren.

https://www.oetker.de/rezepte/r/schokol ... kzK8%3D%0A
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17977
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

20-Minuten-Rezepte: schnell und lecker

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Do 31. Jan 2019, 19:59

Wenn es einmal schnell und einfach gehen soll, hat die Dr. Oetker Versuchsküche gelingsichere 20-Minuten-Rezepte entwickelt, die im Nu zubereitet sind und einfach lecker schmecken. Trotz der kurzen Zubereitungszeit heißt das nicht, dass Sie bei Rezepten unter 20 Minuten auf Abwechslung verzichten müssen. Ganz im Gegenteil. Lassen Sie sich überraschen, was Sie mit unseren kreativen Ideen alles zaubern können. Ob mit oder ohne Fleisch, die 20-Minuten-Rezepte von Dr. Oetker bieten wirklich für jeden Geschmack das passende Gericht. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

https://www.oetker.de/themenwelt-kochen ... Q%3D%3D%0A
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16833
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Dr Oetker Kaiserschmarren mit Kirsch Grütze

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Do 7. Feb 2019, 20:20

Zutaten
für das Rezept Kaiserschmarren mit Kirsch Grütze

4 Eier (Größe M)
100 g Weizenmehl
1 Pr. Salz
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
200 ml Buttermilch
Außerdem:
etwa 50 g Butterschmalz oder 4 EL Speiseöl
etwas Puderzucker
1 Be. Dr. Oetker Kirsch Grütze (500 g)
Zubereitung
1
Teig:
Eier trennen. Eiweiß sehr steif schlagen. Eigelb, Mehl, Salz, Vanillin-Zucker, Buttermilch in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) zu einem glatten Teig verarbeiten. Eischnee unterheben.

2
Zubereiten:
Etwas Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne (Ø 28 cm) erhitzen. Die Hälfte des Teiges hineingeben und bei mittlerer Hitze auf der Unterseite hellgelb backen. Den an der Oberfläche noch etwas "flüssigen" Teig mit 2 Pfannenwendern erst vierteln, dann wenden und goldgelb backen, evtl. noch etwas Fett in die Pfanne geben.

3
Dann den Schmarren mit 2 Pfannenwendern in kleine Stücke reißen, auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise zubereiten. Die Kirsch Grütze dazu servieren.

https://www.oetker.de/rezepte/r/kaisers ... QncI8ad%0A
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16833
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Dr Oetker Apfelkuchen, sehr fein

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Do 14. Feb 2019, 19:51

Zutaten
für das Rezept Apfelkuchen, sehr fein

Für die Springform (Ø 26 cm) oder
Für die Springform (Ø 28 cm):
etwas Fett
Belag:
750 g Äpfel, z. B. Elstar
Rührteig:
125 g weiche Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
½ Rö. Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma
3 Eier (Größe M)
200 g Weizenmehl
2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
etwa 2 EL Milch
Zum Aprikotieren:
2 EL Aprikosenkonfitüre
1 EL Wasser
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Boden der Springform fetten. Für den Belag Äpfel schälen, vierteln und mehrmals der Länge nach einritzen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C

Heißluft: etwa 160°C

2
Rührteig:
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Aroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl und Backin mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Apfelviertel kranzförmig auf den Teig legen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

Einschub: unteres Drittel

Backzeit: etwa 45 Min.

Springformrand lösen und entfernen. Kuchen vom Springformboden lösen und darauf auf einen Kuchenrost setzen.

3
Aprikotieren:
Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und mit Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen. Den Kuchen sofort nach dem Backen damit bestreichen, dann erkalten lassen.

https://www.oetker.de/rezepte/r/apfelku ... AuRM%3D%0A
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16833
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Dr Oetker Clown-Muffins

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Fr 22. Feb 2019, 19:13

Zutaten
für das Rezept Clown-Muffins

Für das Backblech:
12 Papierbackförmchen (liegen der Backm. bei)
Teig:
1 Backm. Dr. Oetker Muffins
125 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
75 ml Milch oder Wasser
2 Eier (Größe M)
Zum Verzieren:
etwa 200 g Dr. Oetker Dekor-Fondant Weiß
Dr. Oetker Zuckerschrift
Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack
Zuckerdekor
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Die Papierbackförmchen auf das Backblech stellen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C

2
Teig:
Backmischung in eine Rührschüssel geben, Öl, Milch oder Wasser und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe etwa 2 Min. oder mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Schokostückchen (liegen der Backm. bei) komplett unterrühren. Teig mit Hilfe von 2 Esslöffeln in die Förmchen füllen. Blech in den Backofen schieben.

Einschub: Mitte

Backzeit: etwa 20 Min.

Die Muffins vom Blech nehmen und in den Förmchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

3
Verzieren:
Fondant zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen und mit Hilfe eines runden Ausstechers (Ø 8 cm) 12 Taler ausstechen. Fondanttaler auf die Muffins legen und leicht andrücken. Mit Zuckerschriften und Dekorartikeln als Clowngesichter dekorieren.

https://www.oetker.de/rezepte/r/clown-m ... Trc4%3D%0A
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16342
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: Dr Oetker Käsespätzle

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 22. Feb 2019, 19:32

Zutaten
für das Rezept Käsespätzle

Für die Auflaufform (etwa 2 l Inhalt):
etwas Butter
250 g Weizenmehl oder Spätzlemehl
3 Eier (Größe M)
1 TL Salz
Muskatnuss
100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Außerdem:
125 g Bergkäse
Zwiebelschmelze:
150 g Zwiebeln
50 g Butter
1 Sternanis
1 EL Semmelbrösel
1 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Käse grob raspeln.

2
Zubereiten:
Mehl in eine Rührschüssel geben. Eier, 1 TL Salz, Muskat und Mineralwasser dazugeben. Mit einem Kochlöffel verschlagen und dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft.

3
Auflaufform fetten. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 150°C

Heißluft: etwa 130°C

4
Salzwasser (1 EL Salz auf 5 l Wasser) in einem großen Topf zum Kochen bringen. Teig portionsweise in die Spätzlepresse füllen, Teig langsam in das kochende Salzwasser drücken, dabei die Presse direkt über die Wasseroberfläche halten (Teig verklebt sonst). Spätzle in 3–5 Min. gar kochen (sie schwimmen an der Oberfläche). Spätzle auf ein Sieb geben, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und die Auflaufform bodenbedeckt füllen. Dann etwas von dem geriebenen Käse daraufgeben. Weitere Spätzle genauso wie oben beschrieben verarbeiten bzw. kochen, in der Zwischenzeit die Form in den Backofen schieben, so kann der Käse schmelzen.

5
Die restlichen Spätzle wieder in die Auflaufform geben und übrigen Käse darüberstreuen. Form auf dem Rost in den Backofen geben.

Einschub: unteres Drittel

Garzeit: 25 - 30 Min.

6
Zwiebelschmelze:
Zwiebeln abziehen, halbieren und in Streifen schneiden. Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Sternanis zugeben. Darin die Zwiebelstreifen etwa 10 Min. bei mittlerer Hitze braun braten. Semmelbrösel und Schnittlauchröllchen dazugeben. Zu den Käsespätzle servieren.

https://www.oetker.de/rezepte/r/kaesesp ... LwDA%3D%0A
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16342
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: Dr Oetker Creme Toblerone®

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 22. Feb 2019, 19:33

Zutaten
für das Rezept Creme Toblerone®

Creme:
200 ml Milch
3 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
300 g Toblerone®
25 g Zucker (1 EL)
2 EL Grappa
400 g kalte Schlagsahne
Kaki-Aprikosen-Kompott:
1 Dose Aprikosenhälften (Abtropfgew. 240 g)
etwa 50 ml Wasser
½ Kaki (etwa 160 g), reif
15 g Ingwer
2 TL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
1 EL flüssiger Honig
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Zimtstange
1 Msp. gemahlener Piment
Zubereitung
1
Creme:
Milch in einen Topf geben und Gelatine darin 5 Min. einweichen. Toblerone® zerkleinern, 100 g davon beiseitestellen. Gelatine bei mittlerer Hitze in der Milch unter Rühren mit einem Schneebesen auflösen und den Zucker unterrühren. 200 g Toblerone®stücke zugeben und unter Rühren in der Milch schmelzen. Grappa unterrühren Toblerone®milch in eine Rührschüssel geben und 35-40 Min. in den Kühlschrank stellen, dabei gelegentlich umrühren.

2
Sahne steif schlagen und mit den übrigen Toblerone®stückchen unter die zu gelierende Creme heben. Dann die Creme auf Dessertgläser verteilen und mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.

3
Kaki-Aprikosen-Kompott:
Aprikosen auf einem Sieb abtropfen lassen, dabei 150 ml Flüssigkeit auffangen und mit Wasser auf 200 ml auffüllen. Die Aprikosenhälften halbieren oder in Spalten schneiden. Kaki schälen, erst in Scheiben, dann in 1 cm große Würfel schneiden. Ingwer schälen. 3 EL von der aufgefangenen Flüssigkeit zum Binden des Kompotts abnehmen und Gustin damit anrühren. Restliche Flüssigkeit, Honig, Vanillin-Zucker, Ingwer und Zimtstange in einen Topf geben und aufkochen. Angerührtes Gustin einrühren und einmal aufkochen. Dann Zimtstange und Ingwerstück entfernen. Die Obststücke unterrühren und mit Piment abschmecken. Kompott erkalten lassen.

4
Kompott auf der Creme verteilen und servieren.
https://www.oetker.de/rezepte/r/cremeto ... Cv0g%3D%0A
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16833
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Dr Oetker Das Leben ist süß mit Waffeln, Pfannkuchen und Crêpes!

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Fr 1. Mär 2019, 16:57

Sie sind auf der Suche nach einer süßen Mahlzeit? Ob Waffeln, Pfannkuchen, Kaiserschmarrn und süße Aufläufe - bei Dr. Oetker finden Sie einfache und leckere Rezepte für süße Mahlzeiten. Die Rezepte aus der Dr. Oetker Versuchsküche gelingen sicher und sind sowohl als Dessert als auch für den süßen Snack hervorragend einsetzbar. Probieren Sie doch mal die Himbeer-Buttermilchpüfferchen aus. Lassen Sie sich von unseren süßen Ideen verführen
https://www.oetker.de/suesse-mahlzeiten ... AvEk%3D%0A
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16833
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Re: Dr Oetker

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Fr 8. Mär 2019, 20:26

Zitronen-Sahne-Schnitte
2,99 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 243 g
Grundpreis: 1,23 € pro 100 g
Artikel-Nr.: 60-1-01-931100

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage https://www.oetker-shop.de/zitronen-sah ... e-schnitte
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16342
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: Dr Oetker

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 22. Mär 2019, 20:44

Zitronen-Cupcakes
Zutaten
für das Rezept Zitronen-Cupcakes

Für die Muffinform (12er):
12 Papierbackförmchen
Rührteig:
175 g weiche Butter oder Margarine
175 g Zucker
½ Rö. Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma
3 Eier (Größe M)
175 g Weizenmehl
1 TL Dr. Oetker Original Backin
Topping:
250 g Mascarpone (ital. Frischkäse)
250 g Speisequark (Magerstufe)
6 - 8 Tropfen Dr. Oetker Natürliches Zitronen-Aroma (aus Rö.)
75 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
1 - 2 EL Zitronensaft
Dr. Oetker Back- und Speisefarbe gelb
Zum Verzieren:
Dr. Oetker Feine Dekorblüten
Dr. Oetker Mini Dekorblüten
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Papierbackförmchen in die Muffinform stellen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C

Heißluft: etwa 160°C

2
Rührteig:
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Aroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und unterrühren. Teig gleichmäßig in die Papierbackförmchen füllen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

Einschub: Mitte

Backzeit: etwa 22 Min.

Küchlein in den Papierförmchen aus der Muffinform lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

3
Topping:
Mascarpone mit Quark, Aroma, Zucker, Sahnesteif, Zitronensaft und Speisefarbe glatt rühren. Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa 12 mm) füllen und gleichmäßig auf die Küchlein spritzen. Cupcakes bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

4
Verzieren:
Verzieren:
Cupcakes vor dem Servieren mit Dekorblüten (Abb. 1) belegen
https://www.oetker.de/rezepte/r/zitrone ... gsDgbRI%0A
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

472 Beiträge
  • Seite 9 von 48
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 48
  • Nächste

Zurück zu „Rezepte“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩