Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Die Schermbecker Mittelstraße ist für den Wonnemonat geschmückt: Traditionell hängte die Landjugend Schermbeck den bunt verzierten Maikranz vor der Volksbank auf. Die bunten Bänder flatterten in der Abendsonne, als das Lied „Der Mai ist gekommen“, gesungen vom Männergesangsverein Eintracht Schermbeck, erklang. „Mit dem Aufhängen des Maikranzes reihen wir uns in eine alte Tradition ein, den Wonnemonat Mai zu begrüßen. Die Tage werden länger und wärmer. Sie geben uns neuen Lebensmut“, sagte der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins, Rolf Blankenagel, bei der Begrüßung. Das Hochziehen des Maikranzes ist hier eine Tradition, die seit vielen Jahren vom Heimat- und Geschichtsverein, mit finanzieller Unterstützung des Gemeindemarketings „Wir sind Schermbeck“, durchgeführt wird.
Die Schermbecker Mittelstraße ist für den Wonnemonat geschmückt: Traditionell hängte die Landjugend Schermbeck den bunt verzierten Maikranz vor der Volksbank auf. Die bunten Bänder flatterten in der Abendsonne, als das Lied „Der Mai ist gekommen“, gesungen vom Männergesangsverein Eintracht Schermbeck, erklang. „Mit dem Aufhängen des Maikranzes reihen wir uns in eine alte Tradition ein, den Wonnemonat Mai zu begrüßen. Die Tage werden länger und wärmer. Sie geben uns neuen Lebensmut“, sagte der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins, Rolf Blankenagel, bei der Begrüßung. Das Hochziehen des Maikranzes ist hier eine Tradition, die seit vielen Jahren vom Heimat- und Geschichtsverein, mit finanzieller Unterstützung des Gemeindemarketings „Wir sind Schermbeck“, durchgeführt wird.
Herzlich willkommen hieß der Vorsitzende neben den Zuschauern die teilnehmenden Vereine - die Kapelle Einklang Schermbeck, das Tambourkorps Bricht, den Männergesangsverein Eintracht, die katholische Landjugend sowie die Feuerwehr Schermbeck -, die während dieser Zeit den Verkehr von der Mittelstraße umleitete.
Gebunden wurde der Kranz von Alexander Warmers, Jonas Stegerhoff, Sophie Scholtholt, Ann Katrin Heßbrügge, Laura Möllmann und Målin Baumeister. „Das ging schnell, und in gut zwei Stunden waren wir damit fertig. Anschließend nutzten wir die Zeit noch für ein geselliges Zusammensein“, so Alexander Warmers.
Trotz der angenehmen Temperaturen waren nicht allzu viele Schermbecker zur Maifeier gekommen. „Ja, leider ist das Interesse an dieser Aktion schon seit längerer Zeit sehr gering. Wir vom Heimatverein würden uns mehr Beteiligung von Seiten der Bevölkerung wünschen“, sagte Michael Leisten vom Vorstand.
Premiere für ehemalige Dorstener
Unter die wenigen Zuschauer mischten sich Sabrina und Christoph Schüling mit ihrem kleinen Sohn. Als ehemalige Dorstener war ihnen diese Art, den Mai zu begrüßen, fremd. „Als zugezogenes Ehepaar dachten wir uns, dass wir das einmal erleben müssen. Schade, dass nur so wenige Leute heute daran teilnehmen, trotz großer Reklame. Wir finden es sehr schön. Allerdings sollte es von den Bürgern schon wegen der Musikgruppen mehr gewürdigt werden“, findet Christoph Schüling. Trotz der etwas mauen Besucherzahl ließ Thomas Buchholz ein Tablett mit Schnäpschen durch die Runde gehen. Der „Klare“ kam gut an und nach gut einer Stunde konnte die Feuerwehr die Mittelstraße für den Verkehr wieder frei geben.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Tradition Maibaum
Das Video wird präsentiert von der Volksbank Schermbeck
Wir haben den Heimat- und Geschichtsverein Schermbeck und den Heimatverein Gahlen beim Maibaumaufstellen besucht. Mehr dazu im Videobeitrag.
Title: Tradition Maibaum
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)
Bad Soden-Salmünster
„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus“, intonierte der Musikverein „Cäcilia“ zum Abschluss des Maibaumaufstellens in Bad Soden-Salmünster und lud am Montagabend das große Publikum zum Mitsingen ein.