Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Vögel

Gib den Vögeln Futter! – DIY Meisenknödel

"Vom Spatz bis zum Adler"
Antworten
  • Druckansicht
13 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17830
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Gib den Vögeln Futter! – DIY Meisenknödel

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Mi 8. Nov 2017, 13:05

Im Winter haben es Wildtiere hierzulande oftmals recht schwer, an ausreichend Futter zu kommen. Es sind kaum noch Insekten und Kleintiere unterwegs, und die letzten Früchte in Wald und Feld sind abgeerntet. Darum fliegen ja auch so viele Vogelarten, wenn es Herbst wird, in den Süden. Einige Arten, wie zum Beispiel die Meisen, Finken oder der freche Spatz, bleiben jedoch das ganze Jahr über hier und erfreuen uns mit ihrem Gezwitscher.

Quelle: https://www.smarticular.net/vogelfutter ... -273601825
Copyright © smarticular.net
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Cat
Beiträge: 7375
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
Wohnort: Hartha
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Cat
E-Mail senden

Vögel richtig füttern: Hilfe für unsere gefiederten Freunde

  • Zitieren

Beitrag von Cat » Do 16. Nov 2017, 12:32

Region
Spätestens, wenn es draußen ungemütlich wird und die Nachttemperaturen in die Minusgrade absinken, beginnen viele Menschen damit, die Vögel in ihren Gärten zu füttern. Was brauchen Amsel, Spatz und Rotkehlchen im Winter?

:quelle:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16209
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: Gib den Vögeln Futter! – DIY Meisenknödel

  • Zitieren

Beitrag von kleine-Hexe » Mi 20. Jun 2018, 10:55

In NRW summt, ein Mitglied:
Hallo Freunde der Natur, wenn ihr auch die Wildvögel in euren Gärten füttert, kauft doch bitte keine Meisenknödel im Netz, die Vögel ( vor allem auch die Jungvögel ) können sich in den Netzen verheddert und sich schlimm verletzen oder sogar sterben, zudem belasten die Netze die Umwelt, es ist überflüssiger Plastikmüll. es gibt ganz tolle Alternativen zu kaufen, bei uns im Fressnapf sind sie im Dauersortiment, aber man kann sie auch bestellen, Beispiel :

CJ Wildbird Foods Meisenknödelsäule
:quelle:
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13327
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Gefiederte Nachbarn Wintervögel im Garten

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » So 11. Nov 2018, 13:02

Viele unserer heimischen Singvögel bleiben auch im Winter bei uns und ziehen nicht in den Süden. Doch um sich wohl zu fühlen, brauchen Rotkehlchen, Blaumeise und Co. mehr als ein Futterhäuschen. Im naturnahen Garten finden sie alles, was sie brauchen. Jeder kann in seinem Garten für die gefiederten Wintergäste etwas tun.

https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourc ... oSabHxHDWo
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18788
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Vogelhaus einfach selber bauen

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Sa 24. Nov 2018, 12:25

von ULRIKE HANNINGER
Der Winter naht und die heimischen Vögel freuen sich über menschliche Zufütterung. Wir haben eine clevere Idee für ein Vogelhaus entdeckt, die Sie ganz einfach selber nachbauen können.

https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... auen-32616
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18788
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

HANDGEFERTIGTE BRIEFKÄSTEN JETZT IM SUMMER SALE

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mi 19. Dez 2018, 11:44

UNSERE ALS UNIKATE HERGESTELLTEN BRIEFKÄSTEN ZEICHNEN SICH DURCH WUNDERSCHÖN GESTALTETE TÜREN UND FENSTER AUS UND SIND AUS SCHMALEN LÄRCHEN- ODER EICHENDIELEN GEFERTIGT.

http://www.kuestenhaeuschen.de/?fbclid= ... QivDAsRkqw
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18788
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Vogelfutter selber machen - Die Rezepte

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Mi 6. Feb 2019, 08:56

Laden Sie ein zu selbstgemachtem Vogelfutter
Die Winterfütterung soll Ihnen Freude machen und die Vögel unterstützen. Dafür sollten Sie auf gutes Futter achten. Die Futtermittel können Sie aber auch einfach und billig selbst herstellen.

https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum- ... heFHlfEnNM
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13327
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

"Vögel zu füttern, ist im Sommer viel wichtiger als im Winter"

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 16. Aug 2019, 12:18

Lärm in der Stadt, kaum Futter auf dem Land – heimische Vögel haben es schwer. Warum man ihnen gerade im Sommer helfen sollte, erklärt der Vogelkundler Peter Berthold.
Interview: Linda Fischer

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019- ... ket-newtab
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25482
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Gib den Vögeln Futter! – DIY Meisenknödel

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mo 16. Dez 2019, 20:48

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hochbetrieb am Futterhaus



Wir haben unser täglich Brot,

doch Vöglein leiden bitt´re Not

in der harten Winterszeit,

und kommen oft von weit, von weit,

zu finden ein klein Bröselein

und sei´s auch noch so winzig klein.



Es könnte Ihre Not wohl lindern

und allzu frühen Tod verhindern.

Darum, ihre Kinder, groß und klein,

bastelt schnell ein Häuschen fein,

damit im frostigen Winterweind,

jed´s Vögelein ein Körnchen find´t!



Doch dabei müssen wir auch wissen,

es schätzt ein jedes seinen Bissen!

Die Körnerfresser essen gern

alles was Samen ist und Kern,

Glanz, Rübsen, Hanf,- das mögen sie

und danken euch: „kiwitt, trilli“,



Für Sonnenblumensaat erweisen

euch ihren Dank, die kleinen Meisen.

Rotkehlchen, Amsel, Drossel, Star,

von jeher auf Weichkost gerichtet war!

Sie können nicht, wie die munteren Meisen

die kleinen, doch harten Körner beißen.

Sie mögen Hafer, gewendet in Fett,

auch trock´ne Insekten (Rosinen wärßn nett!).



Getrocknete Beeren, sind nicht zu verachten,

nach diesen besonders die Dompfäfflein schmachten.
Die so verachteten Spatzen hienieden,

sind wirklich mit jedem Futter zufrieden.

Und ehrlich- sie nutzlos zu nennen ist schlecht,

auch Spätzchen haben ein Daseinsrecht.

Auch sie sammeln fleißig die bösen Insekten,

die im Sommer uns manchmal mit

Stichen erschreckten.



Im kalten Winter zieh´n sie nicht fort,

an einen anderen, wärmeren Ort,

sondern verbleiben getreu beim Haus,

und schauen bescheiden nach Futter aus.

Beobachtet´s mal, ´s ist gar nicht neu-,

keck sind zwar die Kleinen, aber auch scheu!



Meist fliegen sie gar nicht ins Futterhaus,

auf der Erde schau´n sie nach Eßbarem aus.

Sind sie dann satt, sagen sie: „Tschilp!

-und das heißt: „Danke sehr“ (nun seid ihr im Bild)



Einen großen Fehler, den dürft ihr nicht machen:

füttert niemals gekochte oder gebackene Sachen!

Salz, Zucker, Gewürz in der Speise,

vertragen sie nicht,

das löscht gleich ihr kleines Lebenslicht.



Habt Ihr aber reichlich ein Tischlein gedeckt,

mit dem, was bekömmlich und was auch schmeckt,

und pünktlich zu einer bestimmten Zeit,

habt ihr manch Vögleich vom Hunger befreit.

Denn sie stell´n sich aufs pünktliche Füttern ein,

können bei Frost, keine Stund ohne Nahrung sein-

und finden sie nichts zur Zeit, ist´s ihr Verderben.



Vergeßt also bitte nicht, groß und klein,

das Futter im Häuschen, gemischt muss es sein

denn so meine ich, nun zum Schluß:

Arg ist´s wenn einer ißt, doch der andre zuschauen muß!

Den grünen Zweig am Futterhaus nicht vergessen-

Denn Grün heißt bei Vöglein: „Hier

gibt’s was zu essen!“



Und kommt das liebe Frühjahr dann,

da stimmen sie ein Lied dir an,

um in den linden Frühlingstagen,

mit ihren Gesang Dir Dank zu sagen.



Helga R.Roßmeisl
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13327
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Re: Gib den Vögeln Futter! – DIY Meisenknödel

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Di 10. Mär 2020, 10:23

Resteverwerter Tier?

Bewusst habe ich diesen Titel gewählt, er soll etwas zum Grübeln anregen.
Der Gedanke, nichts wegzuwerfen ist sehr gut, denn wir leben in einer Überflussgesellschaft, in der dies viel zu oft passiert, darum beantworten wir auch immer wieder die Frage, was an Entdeckungen man aus der eigenen Vorratskammer so anbieten kann, aber…
Immer wieder werden wir gefragt, ob man Vögel mit bestimmten Lebensmitteln füttern kann, die dem ein oder anderen nicht schmecken, abgelaufen sind, oder für die es keine Verwendung mehr gibt. Wir sind jedoch keine Ernährungsberater für den Menschen und müssen zum Teil selber die Zusammensetzungen der erfragten Produkte für den humanen Verzehr googeln, weil wir dazu im Thread keine Informationen bekommen haben.

Generell gilt: Behandelte Lebensmittel, wie zum Beispiel handelsübliches Müsli, geschwefelte Produkte, oder solche, die eindeutig für den menschlichen Verzehr verarbeitet wurden, sind nicht geeignet. Sie enthalten in der Regel Zucker, Salze, andere Zusatzstoffe, die im Körper keines Tieres etwas zu suchen haben.
In keinem Fall sollten diese verfüttert werden, Brot- und Backwaren sowieso nicht.

Weiterhin: Körner-, Kern- und Nussmischungen, die frei von solchen Inhaltsstoffen sind, können verfüttert werden. Dazu zählen geröstete (ungesalzene) Erdnüsse, Cashews, Mandeln (auch gemahlen), andere Nüsse und Saaten. Auch ungeschwefeltes Trockenobst wie Rosinen und Sultaninen eignet sich. Es gibt aber zum Beispiel unter den Saaten auch solche, die sehr stark aufquellen, wie zum Beispiel Quinoa, Leinsaaten, Chiasamen. Diese müssen erst gut gewässert werden, damit sich die Tiere nicht an dem „rohen“ Produkt vollfressen und die Nahrung dann im Magen loslegt mit dem Quellvorgang.

Also, erst mal die Zusatzstoffe überprüfen, dann überlegen, was passiert mit dem Produkt, wenn ich es für den Menschen zubereite, muss es zum Beispiel eingeweicht werden? Weiterhin bedenken, ob es ranzig riecht, schimmelig ist oder von Motten befallen – ein NoGo in der Fütterung. Wenn ich all diese Punkte positiv abhaken kann, kann ich es auch verfüttern. Wenn auch nur einer dieser Punkte negativ zu bewerten ist, dann kann ich es zum Teil GAR NICHT verfüttern, oder muss es entsprechend vorbehandeln.

Seid zum Körper des Tieres besser, als zu eurem eigenen, denn sein Organismus ist empfindlich und aus der Not heraus frisst es vielleicht auch Dinge, die ihm nicht gut tun. Es kann, wie auch kleine Kinder, nicht frei und logisch entscheiden, diese Verantwortung müssen wir übernehmen.

Wir wissen häufig, dass es gut gemeint ist und der Grundgedanke durchaus schätzenswert, aber oftmals kann man sich die Frage selbst beantworten, wenn man die genannten Punkte berücksichtigt. Wenn ihr das getan habt, und auf keinen grünen Zweig kommt, dann fragt gerne trotzdem hier nach.

Danke für euer Ohr, äh, Auge. ;-)

Euer Team von Wildvögel im Garten

( zu unserer Gruppe geht es hier entlang:
https://www.facebook.com/groups/Wildvoegel.im.Garten/ )

Text: Ja Nina
Foto: Pixabay
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

13 Beiträge
  • 1
  • 2
  • Nächste

Zurück zu „Vögel“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩